Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
vario-ed
Beiträge: 176

Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von vario-ed »

Benötige heute mal wieder Eure Hilfe, da ich einen Videokopf oder eventuell auch ein ganzes Stativsystem suche, mit dem ich mit leichten Kameras bow. Camcordern, wie z. B. der Sony FDR-AX100 arbeiten kann.
Habe ein altes Manfrotto 525 Stativ mit 75mm Bowl, das noch sehr gut in Schuß ist und als Basis geeignet wäre.
Leider ist mein zugehöriger Vinten-Fluidhead nicht für diese leichten Camcorder geeignet und hat ein viel zu hohes Losbrechmoment beim Schwenken, so daß ich mich jetzt nach etwas Neuem umsehen muß.
Ich arbeite derzeit mit eher langen Brennweiten und teilweise sogar mit Tele-Extendern, so daß mir ein seidenweicher Lauf besonders wichtig ist, wobei der Preis eher sekundär ist, aber auch nicht über 600-700€ liegen sollte.
Was gibt es denn da aktuell Empfehlenswertes am Markt?

Viele Grüße
Denis



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von Auf Achse »

Sachtler FSB4. Sollte vom Gewicht passen.

Grüße,
Auf Achse



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von vario-ed »

Danke an Auf Achse für diesen Tipp.
Der Kopf scheint ja wirklich richtig gut für meine Zwecke geeignet zu sein und ist auch noch relativ leicht für diese Klasse.

Viele Grüße
Denis



srone
Beiträge: 10474

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von srone »

würde wenn du viel langbrennweitig unterwegs bist, auch den fsb6 in betracht ziehen, mit dem bin ich sehr zufrieden...

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von beiti »

Vom Kameragewicht her passen auch ACE-M und ACE-L. Die sind von der Dämpfung her nicht viel anders als der FSB-4 aber aufgrund der Plastikbauweise leichter.
Für richtig lange Brennweiten sind alle drei nicht optimal - auch wenn das mal wieder "Jammern auf hohem Niveau" ist. ;) Die Dämpfung selbst in der dritten Stufe ist dafür einfach noch zu schwach.
Der FSB-6 würde einerseits ein bisschen helfen, weil seine Dämpfungsstufen etwas strammer sind als am FSB-4, aber leider ist er für ganz leichte Camcorder nicht geeignet (seine Gegenfeder ist zu stark und lässt sich nicht feiner runterschalten). Das kann man höchstens mit etwas Zusatzgewicht kompensieren (Mikro, Leuchte, Betonklotz etc.).
Wenn man wirklich eine Verbesserung gegenüber ACE-M/L und FSB-4 anstrebt, dann sollte es schon der FSB-8 sein. Der hat fünf Dämpfungsstufen und eine kraftigere Maximaldämpfung, lässt aber seine Ausgleichsfeder trotzdem bei Bedarf noch für leichte Camcorder auf bis zu 1 kg runterstellen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



srone
Beiträge: 10474

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von srone »

dämpfungsstufe 3, ist fester als, die gewichtseinstellungen 0-3, von daher kein thema beim fsb6, von den ace köpfen würde ich abraten, ich hatte einen, kein vergleich zur fsb -reihe...

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von beiti »

Ich habe mal FSB4 und ACE-M verglichen, ein andermal ACE-M und ACE-L.

Der FSB4 ist überall einen Hauch besser als der ACE-M (fühlt sich weniger schwammig an, hat die praktische Topload-Mechanik, die größere Libelle, den längeren Arm, das stabile Metallgehäuse) - aber ist dafür auch ein ganzes Stück schwerer und zudem teurer. An den fertigen Aufnahmen konnte ich keinerlei Unterschied sehen; der "schwammige" Eindruck des ACE war also eher subjektiv. Die von mir gewünschte beleuchtbare Libelle hat der FSB-4 leider auch nicht. Daher war mir der Aufpreis vom ACE-M zum FSB4 eindeutig zu hoch. Dann schon lieber FSB-8 oder wenigstens FSB-6 (noch dazu, wenn es um lange Brennweiten geht).

Zwischen meinen Exemplaren des ACE-M und ACE-L war der Unterschied noch geringer. Die Dämpfung war absolut identisch. Allerdings sind die Gegengewichte am ACE-L besser abgestuft, und seine Libelle ist beleuchtbar. Daher würde ich hier den ACE-L bevorzugen. Wenn das Kameragewicht nicht unter 1 kg sinkt, könnte man wohl auch den ACE-XL nehmen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von vario-ed »

Danke schon mal für die ganzen Antworten.
Eine beleuchtete Libelle, wie bei meinem Hinten Vision 3 ist schon super. Nur nutzt mir der Kopf bei meinen derzeitigen Camcordern nichts, da die einfach zu leicht sind und ich wohl auch nicht mehr auf die großen Henkelmänner zurückgehen werde, wie ich sie in der Vergangenheit gern und oft benutzt habe.
Muß vielleicht mal zu einem der Münchner Händler, um die ganzen von Euch vorgeschlagenen Köpfe mit dem Camcorder+Tele-Extender auszuprobieren.

Viele Grüße
Denis



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von Jörg »

Wenn du schon bei den Münchener Händlern bist....
es gab vor Jahren eine kleine Anzahl FSB 2 Köpfe, ein Gedicht für cams bis knapp 2 kg.
Vielleicht hat der Georg Höhenleitner vom Stativ-shop noch einen rumzuliegen ;-))



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von Sammy D »

Wer hat denn sonst noch Sachtler in Muenchen?



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Fluidhead für Camcorder bis maximal 1,5Kg gesucht

Beitrag von vario-ed »

Danke Jörg für den Tipp mit dem FSB 2.
Beim Stativ-Shop habe ich damals auch mein Stativ gekauft ;-).
Da sollte ich echt mal deswegen anrufen.

Sachter bekommt man in München gleich bei mehreren Händlern. U. a. bei Videocation und beim Deo Weigert.
Den Sachtler ACE L-Kopf scheint es aber wohl nicht mehr zu geben bzw. wird der wahrscheinlich nicht mehr produziert? Habe jedenfalls auf der Sachter-Webseite nur den M und den XL gefunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42