Einsteigerfragen Forum



AVCHD Video exportieren (interlaced oder progressiv)



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
=PreDator=
Beiträge: 14

AVCHD Video exportieren (interlaced oder progressiv)

Beitrag von =PreDator= »

Hallo Zusammen,

ich habe mir im letzten Urlaub die Digitalkamera eines Kumpels ausgeliehen (Canon HF-100) und im SP-Modus einige Videos gedreht. Nun möchte ich diese Videos schneiden, bearbeiten und anschließend exportieren.

In VLC weisen die Videos am Computer deutliche Streifen auf, somit gehe ich davon aus, dass die Videos im Interlaced format aufgenommen wurden.
VLC zeigt mir folgende Details über die Videos an:
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (h264)
Auflösung: 1440x1090
Bildschirmauflösung: 1440x1080
Bildwiederholrate: 25
Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV


Macht es Sinn die Videos vor der Bearbeitung in progressives Format umzuwandeln oder sollte ich die Videos interlaced lassen und dann auch den finalen geschnittenen Film im interlaced format lassen? Was ist sinnvoller? Bei der Umwandlung in progressiv gehen mir doch fps verloren, oder? Letztendlich soll der Film auf dem PC und auch auf einem modernen TV (per mediaserver im LAN oder per HDMI von einem tablet) abgespielt werden können. Es ist keine DVD oÄ geplant. Soweit ich es richtig verstanden habe, wäre es für alle dieser 3 Optionen sinnvoll das Video in ein progressives format umzuwandeln?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-)



beiti
Beiträge: 5206

Re: AVCHD Video exportieren (interlaced oder progressiv)

Beitrag von beiti »

=PreDator= hat geschrieben: Sa 18 Nov, 2017 18:13 somit gehe ich davon aus, dass die Videos im Interlaced format aufgenommen wurden.
So ist es. Es handelt sich um ein 50i-Format mit 50 Halbbildern/Sekunde.
Der Canon HF-100 konnte noch kein 50p-Format mit 50 Vollbildern/Sekunde. Er konnte entweder 50i oder 25p (also 25 Vollbilder/Sekunde). Ersteres war die Standardeinstellung.
Bildschirmauflösung: 1440x1080
Das war dann nicht die höchste Qualitätsstufe. In höchster Qualitätsstufe wären es 1920 x 1080 Pixel gewesen. Den leichten Qualitätsnachteil, der sich daraus ergibt, kannst Du jetzt nicht mehr ändern. Du kannst aber evtl. das Projekt gleich in 1920 x 1080 Pixel anlegen und das Material somit hochskalieren - weil 1920 Pixel kompatibler sind als 1440 Pixel.
Macht es Sinn die Videos vor der Bearbeitung in progressives Format umzuwandeln oder sollte ich die Videos interlaced lassen und dann auch den finalen geschnittenen Film im interlaced format lassen?
Ich würde auf jeden Fall erst mal interlaced schneiden, um keinen weiteren Qualitätsverlust zu riskieren, und dann weitersehen.
Was ist sinnvoller? Bei der Umwandlung in progressiv gehen mir doch fps verloren, oder?
Kommt drauf an. Wenn Du ein Deinterlacing nach 25p machst, verlierst Du die halbe Bewegungsauflösung (nur noch 25 statt 50 Stufen/Sekunde). Dadurch werden Bewegungen etwas ruckeliger.
Du kannst aber auch nach 50p deinterlacen und somit die volle Bewegungsauflösung erhalten. Leider ist das, wenn die Qualität gut werden soll, etwas komplizierter. Die Schnittprogramme machen es meist nicht so gut; da kommt es dann stellenweise zu Zeilenflimmern.
Was nach meiner Erfahrung ganz gut funktioniert, ist das Deinterlacing nach 50p mit dem Yadif-Filter (z. B. in Handbrake). Dazu hatte ich sogar mal eine Anleitung gebastelt (siehe Anhang).
Letztendlich soll der Film auf dem PC und auch auf einem modernen TV (per mediaserver im LAN oder per HDMI von einem tablet) abgespielt werden können.
Auf dem PC kommt es darauf an, ob die Software mit Interlaced-Material umgehen kann. Der Windows Mediaplayer z. B. kann das recht gut. Andere können es nicht oder müssen erst dafür eingestellt werden. Die vorherige Umwandlung in ein progressives Format (25p oder eben 50p) ist hier die sichere Variante, weil damit der Player weniger falsch machen kann.

Ein moderner TV kann hingegen mit Interlaced-Material umgehen; das Ergebnis ist oft sogar besser als die vorherige Progressive-Umwandlung. Daher würde ich dem TV, wenn er selber wiedergibt, auf jeden Fall das Interlaced-Original geben.
Tablet per HDMI ist allerdings ein ganz anderer Fall. Das ist dann technisch wieder mehr wie die Wiedergabe vom PC - und somit wäre dann die progressive Variante besser geeignet.

Wobei man vielleicht noch darauf hinweisen sollte, dass die Wiedergabe von Videos von PCs, Tablets und dergleichen immer nur ein Notbehelf ist, weil die Beweungen dabei immer etwas ruckelig wirken. Das liegt an den unterschiedlichen Frameraten/Frequenzen von Videodatei und Grafikkarte sowie an der mangelnden Synchronisation zwischen den beiden.
Richtig schön geschmeidig ist die Bewegungswiedergabe immer nur dann, wenn von echten Videogeräten aus abgespielt wird.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17