Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Equipment zum Einsteigen filmen.



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
geraldfischer
Beiträge: 8

Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von geraldfischer »

Hallo, hab bisher mehr fotografiert und will mich aber jetzt dem Filmen widmen.

Ich suche ein wenig Ausstattung und kann mich nicht so ganz entscheiden.

Welcher Gimbal reicht für eine Fuji x-t20 mit 10-24mm, 18-55mm und 50-140mm.
Hab jetzt mal gelesen, das ein Gimbal nicht unterfordert sein soll mit zu wenig Gewicht. Warum?
Als Gimbal könnte ich mir den
- Zhiyun Crane 2
- IKAN EC1
- Zhiyun Crane V2 oder 2 vorstellen.

Software:
Bin nicht so der Freund von Abbos. Ich könnte mir Vegas Pro vorstellen, gibt gerade für 400€

Braucht man ein Einbeinstativ?

Braucht man einen Videokopf? Z.B. Manfrotto 502

Ja, kann sein , dass die X-t20 nicht optimal zum Filmen ist, sollte für den Anfang aber ausreichen.

Ich brauche kein wissenschaftlichen Aussagen, praxisbezogen würde mir ausreichen.

Vielen Dank

Gerald Fischer



cantsin
Beiträge: 16566

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist erst einmal, was und in welchen Situationen Du überhaupt filmen willst. Dann kann man Dir sinnvolle Empfehlungen geben.

(Video-Einbeinstative z.B. sind typische Werkzeuge für Run-and-Gun-Videojournalismus und Vlogging. Gimbals funktionieren nur sinnvoll mit Weitwinkel-Objektiven, erstens wegen der Bildstabilität und zweitens, weil man am Gimbal keine Schärfe ziehen kann.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 14 Nov, 2017 21:35, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22577

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von Jott »

Wieso willst du dich mit dem Krempel belasten? Einfach erst mal mit deiner Kamera filmen und üben, wie sie ist. Ruhig aus der Hand zu filmen kann man trainieren.

Am ehesten kaufen, wenn unbedingt was gekauft werden muss: Monopod.



cantsin
Beiträge: 16566

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von cantsin »

Schließe mich da Jott an. Neben irgendeiner Form von Stativ/Stabilisierung (ob nun klassisches Stativ, Monopod oder ein Schulterstativ wie z.B. die Cowboy Studio-Klemme) gibt nur eine wirklich sinnvolle und nötige Anschaffung, nämlich einen ND-Filter, um auch bei hellem Licht mit 1/50-Verschlusszeit drehen zu können.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5878

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Di 14 Nov, 2017 21:38 ... wie z.B. die Cowboy Studio-Klemme
Also am Körper befestigt mit einer Kamera drauf erinnert mich das Gesamtbild irgendwie an einen Colonial Marine aus James Camerons Aliens ... oder an den Predator mit seinem Disruptor auf der Schulter.

Was ich damit sagen will: recht auffällig die Kombination.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



geraldfischer
Beiträge: 8

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von geraldfischer »

Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich hab ein paar Jahre lang Hochzeiten fotografiert, ein bisschen Studio People, Macro und Landschaft. Hatte mal mehr , mal weniger Zeit.
Über die Fotografie bin ich recht gut ausgestattet mit Graufiiltern und Pol...

Ich dachte ich lege mir eine vernünftige Software zu, hab gerade ein Sirui p204S geschossen und bin halt am überlegen ob ein Gimbal Sinn macht. Ich werde häufig Reisen filmen, meine Kinder und Reportagen.
Ich muss dazu sagen, beruflich habe ich mit einer Gruppe von Menschen zu tun die schon lange filmen. Das sind alles Senioren die sich zu einer Mediengruppe zusammen geschlossen haben und sich einmal in der Woche zum Fachsimpeln treffen. Die verwenden alle das Schnittsystem Casablanca. Die Gruppe stirbt gerade aus weil zu alt und kein Nachwuchs. Ich würde versuchen das ein wenig zu unterstützen.
Die Mittel sind ein wenig begrenzt. Ich dachte
Vegas 400€
Gimbal Ikan EC1 550€
Sirui p204S ca. 100€
evtl noch ein Manfrotto 502 ca. 75€
und ein Rode videomic pro ca 75€.

Da lieg ich ca. bei 1200 Euro und dachte ich hab eine langfristig vernünftige Ausrüstung.
Die Preise sind alle gebraucht, hab ich beim Knipsen auch immer so gemacht.

Grüße GF



Jott
Beiträge: 22577

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von Jott »

Private Reisen und Kinder filmen mit Gimbal? Das machst du ein Mal, dann geht's dir auf die Nerven, und das Ding staubt im Regal. Aber wenn's dir wirklich Spaß macht ... raus mit dem Geld!



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von Sammy D »

Weurde den Zhiyun Crane anstatt des Ikan nehmen. Der wiegt ca. nur die Haelfte und ist meiner Meinung nach der klar bessere Gimbal.



geraldfischer
Beiträge: 8

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von geraldfischer »

Na ja, meine Tochter ist 12 Jahre alt, die andere 11. Beide knipsen auch mal im Studio. Ich dachte evtl. macht es den beiden auch Spaß mal was zu drehen. Mit ein wenig mehr Technik sind Sie dann auch ein wenig gefordert...
Jott hat geschrieben: Mi 15 Nov, 2017 08:44 Private Reisen und Kinder filmen mit Gimbal? Das machst du ein Mal, dann geht's dir auf die Nerven, und das Ding staubt im Regal. Aber wenn's dir wirklich Spaß macht ... raus mit dem Geld!



geraldfischer
Beiträge: 8

Re: Equipment zum Einsteigen filmen.

Beitrag von geraldfischer »

Hallo, meinst du den v2? Ich hatte den Ikan im Blick, weil mehr Leistung. Hab jetzt aber gesehen er erfordert mehr Minimalgewicht. Es gibt noch den Ikan DS2-A. Da kann man auch noch mal einen Blick auf den Monitor werfen weil eine Achse anders verbaut ist. Ja, den V2 würde ich mir dann mal ansehen. Gibt es eigentlich in Deutschland Geschäfte in denen man das Equipment mal anfassen kann?

Vielen Dank
GF

Sammy D hat geschrieben: Mi 15 Nov, 2017 09:12 Weurde den Zhiyun Crane anstatt des Ikan nehmen. Der wiegt ca. nur die Haelfte und ist meiner Meinung nach der klar bessere Gimbal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Jan - So 17:49
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 16:58
» Was schaust Du gerade?
von Drushba - So 16:09
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Blackbox - So 16:07
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von slashCAM - So 16:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 15:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43