ksingle
Beiträge: 1854

Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von ksingle »

Das folgende Video bei YouTube ist nicht uninteressant, denn da wird behauptet, dass V-LOG von Panasonic so eine Art Betrug sei. Für 99 Dollar bekommt man engeblich etwas, was eigentlich auch ohne V-Log möglich sein sollte. So zumindest der Verfasser des Betrages.

Beispiele verdeutlichen seine Behauptung:

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von cantsin »

Tja, typischer Blogger-/YouTuber-Sensationalismus. Natürlich kann man, genügend Einstellungsmöglichkeiten in der Kamera vorausgesetzt, auch herkömmliche Bildprofile so tunen, dass sie ungefähr den gleichen Dynamikumfang abbilden wie ein dezidiertes Log-Profil. Wer dann aber davon auf "Betrug" beim Log-Profil schliesst, hat ein paar Dinge nicht verstanden. Nämlich:

(1) Panasonics V-Log (aber auch Sonys S-Log) ist vor allem ein Kompatibilitätsprofil. Es wurde nicht für die GH4/5 entwickelt, sondern für die teurere Varicam (daher das "V"). Es dient in erster Linie dem Zweck, Varicam- und GH-Material in einer Timeline mischen und mit denselben Parametern farbkorrigieren zu können.

(2) Für V-Log (aber auch S-Log) gibt es offizielle Transformations-LUTs zu Rec709 vom Hersteller, und auch eingebaute Transformationen in Programmen wie Resolve (z.B. in der Color Checker-Funktion). Für selbstgebasteltete flache Bildprofile gibt es das nicht und wird die Farbkorrektur bzw. Übersetzung zu Rec709 zum halb-intuitiven Blindflug. Die Farbkorrektur, die der YouTuber für sein getuntes Cinelike-Profil mit den Landschaftsaufnahmen gemacht hat, kann schon in einer anderen Lichtsituation oder mit anderen Motiven (wie z.B. Gesichtern, mit Hauttönen als schwierigster Herausforderung in der Farbkorrektur) nicht mehr funktionieren.

Und auf die GH5 bezogen: Wenn's nur um den höheren Dynamikumfang im aufgenommenen Material geht, kann man auch zum neuen, kostenlos eingebauten Hybrid Log-Gamma greifen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 11:20 Tja, typischer Blogger-/YouTuber-Sensationalismus. Natürlich kann man, genügend Einstellungsmöglichkeiten in der Kamera vorausgesetzt, auch herkömmliche Bildprofile so tunen, dass sie ungefähr den gleichen Dynamikumfang abbilden wie ein dezidiertes Log-Profil. Wer dann aber davon auf "Betrug" beim Log-Profil schliesst, hat ein paar Dinge nicht verstanden. Nämlich:

(1) Panasonics V-Log (aber auch Sonys S-Log) ist vor allem ein Kompatibilitätsprofil. Es wurde nicht für die GH4/5 entwickelt, sondern für die teurere Varicam (daher das "V"). Es dient in erster Linie dem Zweck, Varicam- und GH-Material in einer Timeline mischen und mit denselben Parametern farbkorrigieren zu können.

(2) Für V-Log (aber auch S-Log) gibt es offizielle Transformations-LUTs zu Rec709 vom Hersteller, und auch eingebaute Transformationen in Programmen wie Resolve (z.B. in der Color Checker-Funktion). Für selbstgebasteltete flache Bildprofile gibt es das nicht und wird die Farbkorrektur bzw. Übersetzung zu Rec709 zum halb-intuitiven Blindflug. Die Farbkorrektur, die der YouTuber für sein getuntes Cinelike-Profil mit den Landschaftsaufnahmen gemacht hat, kann schon in einer anderen Lichtsituation oder mit anderen Motiven (wie z.B. Gesichtern, mit Hauttönen als schwierigster Herausforderung in der Farbkorrektur) nicht mehr funktionieren.

Und auf die GH5 bezogen: Wenn's nur um den höheren Dynamikumfang im aufgenommenen Material geht, kann man auch zum neuen, kostenlos eingebauten Hybrid Log-Gamma greifen.
Dier ersten drei Punkte, mit denen das 99 Euro teure Upgrade bei Panasonic beworben wird:

- LUMIX function enhancement for film production/professional videographers
- Increases dynamic range from 10 stops to 12 stops
- 10 bit internal(GH5) / 8 bit internal (GH4 / FZ2500) to SD media or 10 bit to external media recording

Wäre die Sache kostenlos, würde keiner was sagen. Es wird hier jedoch der Eindruck erweckt, als hätte die GH5 ohne dieses Upgrade nur 10 Blendenstufen Kontrastumfang. Da hier offiziell ein 99 Euro teurer Verkauf begründet werden soll, erweckt dies doch mit Recht den Verdacht der arglistigen Täuschung und würde bei einer Verbraucherklage vermutlich nicht bestehen können. Besonders dreist Punkt drei - da wird eine Funktion versprochen, die meines Wissens bei der GH5 ohnehin schon gegeben ist...

Zudem: Im verlinkten Video wird das Log-Profil durch das Verändern der Kurve CineD (nahezu) identisch simuliert, was im nachfolgenden Grading dann keinen sichtbaren Unterschied zu V-Log ergibt. Wenn auch weitere Tests hier keinen nennenswerten optischen Unterschied zu Tage fördern, wäre Panasonic überführt. Schade eigentlich.



Mantas
Beiträge: 1574

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von Mantas »

sowas kannst du doch nicht in einem GH Fanforum posten :)



motiongroup

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von motiongroup »

Doch kann er resp. soll er sogar

Danke für den Link



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 12:59
Dier ersten drei Punkte, mit denen das 99 Euro teure Upgrade bei Panasonic beworben wird:

- LUMIX function enhancement for film production/professional videographers
- Increases dynamic range from 10 stops to 12 stops
- 10 bit internal(GH5) / 8 bit internal (GH4 / FZ2500) to SD media or 10 bit to external media recording
Ja, Punkt 2 ist angreifbar oder müsste zumindest eine Fußnote haben (wie: "in comparison to standard Rec709 picture profile"). Punkt 1 stimmt aber, wenn man ihn auf die Varicam-Kompatiblität und die Unterstützung von V-Log durch offizielle LUTs und in Software wie DaVinci Resolve bezieht.
Besonders dreist Punkt drei - da wird eine Funktion versprochen, die meines Wissens bei der GH5 ohnehin schon gegeben ist...
Da wird ja nicht behauptet, dass V-Log diese Funktion hinzufügt, sondern (juristisch spitzfindig gelesen), dass V-Log in 10bit bzw. 8bit aufgezeichnet wird.
Zudem: Im verlinkten Video wird das Log-Profil durch das Verändern der Kurve CineD (nahezu) identisch simuliert, was im nachfolgenden Grading dann keinen sichtbaren Unterschied zu V-Log ergibt.
Und da kann ich aus eigener Praxis sagen, dass das ein völlig wertloses Beispiel ist. Der Macher des Videos hat nicht mehr getan, als das Cinelike-Profil und die Post-Farbkorrektur so zurechtzubiegen, dass sie bei diesem Motiv die gleichen Ergebnisse wie Vlog + LUT ergeben. Sowas kann bei dem Motiv (das zumal aus einer relativ begrenzten Farbpalette von Grün- und Brauntönen besteht) hinhauen und beim nächsten Motiv schon nicht mehr. Da wären erheblich mehr Tests nötig, z.B. Porträts unter kontrollierter Beleuchtung.

(Nur zur Klarstellung: Bin weder GH4-, noch GH5-Besitzer, hab' nur noch 'ne alte GH1 unbenutzt rumliegen.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:Da wären erheblich mehr Tests nötig, z.B. Porträts unter kontrollierter Beleuchtung.
Du verwendest V-Log für Porträts?



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 14:34
cantsin hat geschrieben:Da wären erheblich mehr Tests nötig, z.B. Porträts unter kontrollierter Beleuchtung.
Du verwendest V-Log für Porträts?
Dreh' mir doch bitte nicht die Worte im Mund um. Es geht um die Frage, ob die im YouTube-Video vorgestellte Lösung auch bei anderen Motiven und Lichtbedingungen funktioniert (und zwar ohne größere Probleme bzw. ohne motivspezifische Anpassungen der Farbkorrektur).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nic
Beiträge: 2028

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von nic »

Da geht‘s um 99 Dollar... wenn du V-Log (ohne Gefummel) willst, zahl‘s, wenn nicht, nicht...

Als ob das auch nur der Rede wert wäre.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da kann jemand schlicht nicht mit Logmaterial umgehen, mehr nicht!
Wenn die Pfeife meint Log bedeutet ich bekomme mehr dynamik wenn ich etwas am Kontrastregler drehe, oder das Logmaterial genauso grade wie das Rec,
dann muß man sich nicht wundern wenn auch nix anderes dabei rauskommt!!

Ausserdem geht es bei dem Log um "2" Blenden, der Typ lässt es aber so wirken als hätte die Cam nicht mal ihre eigentlich 10 Blenden!
Alberner YT Schwachsinn!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von WoWu »

Ich finde $99 trotzdem ziemlich derb.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28722

Re: Panasonic V-Log ein Betrug?

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 22:56 Ich finde $99 trotzdem ziemlich derb.
Zumal im Verhältnis zum Kamerapreis



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42