slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von slashCAM »

Bild
Die Art-Serie von Sigma hat sich als ebenbürtige und teilweise optisch sogar überlegene Alternative zu den Objektiven der großen Kamerahersteller etabliert. Das Sigma Art 18-35 das wir uns u.a. https://www.slashcam.de/artikel/Praxist ... lles-.html (hier) angeschaut haben, steuert auf das Etikett „Kultstatus“ unter Videofilmern zu - wie schlägt sich nun das "Allround-Zoom" Sigma 24-105 F4 DG Art in der Praxis?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxistest: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam,
könnt ihr diesen Test nicht auch mal mit ner Sony und dem MC-11 Adapter machen,
denn der verfügt über eine gute AF performance und mit Glück auch bei Video?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von rob »

Hi Kluster,

ja, haben wir auch vor - bietet sich bei der Sony a7R III an. Schauen wir mal, wann die bei uns eintrudelt ...

Viele Grüße
Rob



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cool, da bin ich mal gespannt! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



filmkamera.ch
Beiträge: 172

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von filmkamera.ch »

Was die "Parfokalidität" betrifft:

Das liegt dann wohl daran, dass die Kamera bei Verwendung des Speedboosters bei Eurem Test näher an den Sollwerten betreffend das Auflagemass zu liegen kommt.

Ohne das Auflagemass der Kamera gemessen und die Optik auf dem Kollimator geprüft zu haben, kann man das nicht seriös beurteilen.

Mich würde noch interessieren, ob die Optik beim zoomen die Länge verändert und ob die Schärfe Hardstops hat.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was mich auch etwas irretiert hat, war beim zoomen die haker, ist der Zoomring so schwer zu drehen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

der Tubus extrudiert beim Zoomen ähnlich wie der beim Canon-Pendant.

Über die Hardstopps bei der Schärfe hatten wir schon im Review geschrieben: Du hast gut spürbare Anschläge bei der Schärfe - du kannst den Ring zwar darüber hinaus drehen aber du bekommst den Stop auf jeden Fall deutlich mit.

Und was Ruckler anbelangt: Die Dämpfung ist beim Sigma Out-Of-The Box schon recht hoch - vermutlich lässt die im Gebrauch dann noch etwas nach. Aber wie wir auch schon im Review geschrieben haben: Ohne Objektivstütze hast du das Risiko, dass sich die Optik beim Zoom- und beim Schärfeziehen bewegen kann.

Viele Grüße

Rob



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von -paleface- »

Hmmm....
Blende 4 wäre mir für die Ursa zu wenig.

Ich drehe jetzt seit über einem Jahr damit und bin schon sehr oft in Situationen gekommen wo ich über das Limit der Lichtempfindlichkeit der Kamera gekommen bin.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pfau
Beiträge: 93

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von pfau »

Vielen Dank für diesen Test! Ich verwende das 24-105 mm f4.0 Art von Sigma vorrangig für Fotografie und bin damit sehr zufrieden. Ein Freunde benützt es hingegen exakt mit dieser Kombination und hat sich bei mir für den Tipp bedankt.



Rick SSon
Beiträge: 1609

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von Rick SSon »

Besitze das Objektiv seit fast 2 Jahren und kann nicht bestätigen das sich das Objektiv mit Speedbooster "fast" parfocal verhält. An meiner blackmagic pocket ist es mit mft speedbooster genauso "schlecht" wie an der 6D, an der ich es mal getestet habe, oder meiner a7 mit normalem Adapter.

Außerdem springt bei mir - im Gegensatz zum Canon 24-105 (und ich bin kein Canon-Freund) - der Bildstabilisator bei Bewegungen sehr schnell. Dafür schwimmt er nicht, versucht tatsächlich das Motiv richtig still zu halten, was für Photografie super ist, für Video allerdings bescheiden. Abbildungsleistung ist für ein Zoom dieser Art entsprechend okay, würde aber mittlerweile eher zu einem ordentlichen 24-70 F2.8 tendieren und mich im Zweifelsfall mal noch zwei Schritte Richtung Objekt bewegen ;-)

By the way: Schlechte AF Performance kann ich mit aktuellem Speedbooster generell (mit verschiedenen ART Linsen wie 24mm, 18-35, 50-100) beispielsweise an einer a6500 auch gar nicht bestätigen. Gerade der kontinuierliche AF ist überraschend gut! Getestet vor ca. 4 Monaten mit e mount speedbooster T Ultra und e mount adapter mark IV + aktuelle Firmware. Macht aber in jedem Fall so klackernde Geräusche, ist also für Interviews in stillen Umgebungen evtl. ungeeignet. Photo-AF verplappert sich manchmal, ist aber sonst auch schnell.



rush
Beiträge: 15102

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von rush »

Rick SSon hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 14:10 Besitze das Objektiv seit fast 2 Jahren und kann nicht bestätigen das sich das Objektiv mit Speedbooster "fast" parfocal verhält. An meiner blackmagic pocket ist es mit mft speedbooster genauso "schlecht" wie an der 6D, an der ich es mal getestet habe, oder meiner a7 mit normalem Adapter.
Ähmmm naja.. die Pocket ist natürlich weit davon entfernt einen S35 Sensor zu haben - und deine 6D kommt doch im Vollformat daher? Oder filmt man damit im APS-C /Crop Mode wie etwa bei der Sony A7rII?

Insofern könnte die Beobachtung am S35 Sensor wie ihn die ursa mini 4.6 mitbringt ja durchaus eine andere sein.

@paleface: Durch den Speedbooster-Einsatz liegt man ja nicht mehr bei einer f/4 - sondern es kommt etwas mehr licht durch. Für Bread&Butter könnte das also durchaus taugen... aber klar: Die Ursa Kisten sind keine Lichtweltmeister... da gibt es andere Kameras die deutlich empfindlicher und weniger rauschanfällig reagieren wenn man die ISOs pusht..
keep ya head up



Rick SSon
Beiträge: 1609

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von Rick SSon »

rush hat geschrieben: So 29 Okt, 2017 15:29
Rick SSon hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 14:10 Besitze das Objektiv seit fast 2 Jahren und kann nicht bestätigen das sich das Objektiv mit Speedbooster "fast" parfocal verhält. An meiner blackmagic pocket ist es mit mft speedbooster genauso "schlecht" wie an der 6D, an der ich es mal getestet habe, oder meiner a7 mit normalem Adapter.
Ähmmm naja.. die Pocket ist natürlich weit davon entfernt einen S35 Sensor zu haben - und deine 6D kommt doch im Vollformat daher? Oder filmt man damit im APS-C /Crop Mode wie etwa bei der Sony A7rII?

Insofern könnte die Beobachtung am S35 Sensor wie ihn die ursa mini 4.6 mitbringt ja durchaus eine andere sein.

@paleface: Durch den Speedbooster-Einsatz liegt man ja nicht mehr bei einer f/4 - sondern es kommt etwas mehr licht durch. Für Bread&Butter könnte das also durchaus taugen... aber klar: Die Ursa Kisten sind keine Lichtweltmeister... da gibt es andere Kameras die deutlich empfindlicher und weniger rauschanfällig reagieren wenn man die ISOs pusht..
Dem Auflagemaß ist doch ziemlich egal wie groß der Sensor am Ende ist, oder? Solange der abgebildete Bildkreis des Objektives größer ist als der Sensor sollte es zumindest erstmal scharf sein ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 13:52
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 11:38
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von godehart - Mo 9:34
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27