Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
kawakawa
Beiträge: 22

Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von kawakawa »

Hallo,

ich habe mir eine Canon Legria HF G40 gekauft und möchte damit Landschaften filmen, sowie Parks, etc.

Ich habe bereits mehrere stabile Stative für meine Nikon D300s und Nikon D800. Die Fotokameras + Optik sind deutlich schwerer als der Canon Camcorder. Daher gehe ich davon aus, dass ich die Stative auch für den Camcorder verwenden kann.

Allerdings fehlt mir dazu ein Video-Stativkopf. Ich möchte damit Panoramen und flüssige Schwenks bei Landschaftsaufnahmen durchführen. Mit den Kugelköpfen der Foto-Kameras geht das nicht.

Kann mir Jemand einen Stativkopf empfehlen der genau für das Gewicht der Canon ausgelegt ist? Die Canon wiegt ohne Akku ca. 900g. Also mit, ca. 1100g. Vielleicht kommt noch ein externes MIcro dazu, dann wären wir bei insgesamt ca. 1300g.

Wichtig sind für mich vor allem flüssige und weiche Schwenks, sowie Neigungen, ohne, dass es abgehackt oder ruckelnd auf dem Fernseher wirkt.

Danke für Eure Antworten.

Gruss
kawakawa



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von Auf Achse »

Wieviel willst du ausgeben? Wär noch ein entscheidender Faktor .....

Auf Achse



Jott
Beiträge: 22634

Re: Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von Jott »

Bei hohen Ansprüchen wird's leider teuer. Ab Sachtler Ace aufwärts.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von ksingle »

Die entscheidenden Fragen:
Soll es ein Fludikopf mit flacher Basis oder Kugelkopf sein?
Soll damit professionell gedreht werden können?
Wo liegt die Preisobergrenze?

Dein Hinweis "keine Ruckler" deutet auf ein hochwertiges Teil hin.
Preiswerten Köpfe neigen häufig dazu, nicht weich anzufahren und haben auch gerne mal einen Rücklauf (der Kopf kommt am Ende eines Schwenks ein klein wenig zurück). Wenn du das nicht haben möchtest, gibt es keine "preiswerte" Alternative unter 200-250,- Euro. Sachtler ist immer erste Wahl. Die hochwertigen Manfrottos sind ebenfalls nicht schlecht.

Trotzdem ist das hier immer pure Therorie. Der Gang zu einem gut sortierten Videohändler klärt deinen Geschmack eindeutig besser.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



kawakawa
Beiträge: 22

Re: Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von kawakawa »

Ja, das stimmt, den Preis habe ich vergessen. Ca. 200-300.

Beispiel für Verwendung: Man steht am Ufer auf der Insel Mainau und möchte die kompletten 270 ° durchfilmen, als Panorama. Von links nach rechts langsam in der Horizontalen durchschwenken, ohne Ruckler.

Ich nehme an, dass es ein Fluidkopf sein müsste und in der Horizontalen dafür eine (am besten stufenlose) Friktion einstellbar sein sollte. In der Horizontalen bestenfalls auch Friktion einstellbar.

Fürchte, es wird teuer. Arca Kompatibilität benötige ich nicht. Ich benutze Arkas nur an meine DSLRs und das soll so bleiben. Da ich keine mehreren CamCorder habe und dieser Videostativkopf nur für den CamCorder verwendet wird, nie für die DSLRs, reicht eine Arca-inkompatible Wechselplatte für den CamCorder und seinen Stativkopf.

Wäre für Empfehlungen dankbar und auch, warum gerade Dies oder Das empfohlen wurde.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von Jott »

Steht oben: Sachter Ace für's erste.

Fluidkopf mit guter Dämpfung plus verwindungsfreies Stativ wird's nicht geben für deine Preisvorstellung. Versuche, bei einem Fachhändler zu testen oder kaufe online mit Rückgaberecht, sonst zahlst du ggf. doppelt.



kawakawa
Beiträge: 22

Re: Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von kawakawa »

Jott hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2017 18:02 Steht oben: Sachter Ace für's erste.

Fluidkopf mit guter Dämpfung plus verwindungsfreies Stativ wird's nicht geben für deine Preisvorstellung. Versuche, bei einem Fachhändler zu testen oder kaufe online mit Rückgaberecht, sonst zahlst du ggf. doppelt.
Die 200-300 EUR sind nur für den Fluidkopf für die Videocamera gedacht.

Ich habe bereits zwei Stative (um die 300 EUR jeweils). Leicht (Karbon) und auch für schwere DSLRs geeignet.



kawakawa
Beiträge: 22

Re: Stativ für Canon Legria HF G40 für Panoramaschwenks

Beitrag von kawakawa »

Habe den Betreff dieses Threads falsch gewählt. Kann das nicht korrigieren, daher habe ich einen neuen Thread geöffnet.

Hier geht es weiter... viewtopic.php?f=35&t=138215



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09