rush hat geschrieben: ↑Do 26 Okt, 2017 20:23
Fotografieren im APS-C Mode funzt auch - aber mit deutlich reduzierter Auflösung... muss man also abwägen ob man das wirklich möchte wenn man eine KB Kamera hat. Denn mit dem 18-105er ist logischerweise kein fotografieren über die volle Sensorgröße hin möglich ohne dicke schwarze Ränder zu bekommen.
Ich weiss das habe ich auch so verstanden, für das Fotografieren besorge ich noch Macro und Weitwinkel im Vollformat. Brauche ich aber erst in der Zukunft, bis dahin kann ich mich etwas mit der Fotografie im ganzen beschäftigen.
Das 18-105er ist aktuell wirklich nur fürs filmen.
Man merkt das die neue A9 auf dem Markt ist, es kommen immer mehr A7Rii bei Kleinanzeigen die wechseln.
Zum Thema Leuchttisch, hat irgendwer Bastelerfahrung und Ingenieurshändchen beim einer Leuchtbox / Tisch gemacht ?
Ich möchte einen großen 1x2 meter Glas-Tisch schneeweiß von unten beleuchtet haben ohne das zuviel Licht zum Objekt geworfen wird. Also extrem weich ohne Schatten. Sowas wie Milchglas oder speziell beschichtets Glas das glüht und kaum Licht durchlässt ?! :D
Eine weiße Fotoplane als Untergrund scheint mir nicht ausreichend um Objekte sauber 100% freizustellen. Ich habe bereits Kollegen arbeiten sehen und habe immer kritisiert das der Untergrund zu stark belichtet werden muss damit er unsichtbar wird, wodurch das Produkt dann total überbelichtet wird. Ich würd gern Untergrund und Objekt separat beleuchten können, daher die Idee mit dem leuchtenen Glaskasten der extrem wenig Abstrahlung hat. Quasi eher ein "glühender" Untergrund als ein Scheinwerfer.
Mit Blue/Screen Boxen würd ich auch nur im Notfall arbeiten müssen weil die farbige Lichtreflektion mühsam wieder retuschiert werden muss.
Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp ?
EDIT: heute ist das Objektiv angekommen... ich glaub ich muss das zurückschicken. Im inneren der Linse ist ein großes helles Staubkorn, genau in der Mitte. Ist das eingeschlossener Staub oder soll das so sein ? ein weiteres kleines Staubkorn ist auch noch zu sehen.