Kameras Allgemein Forum



Camcorder mit Wechseloptik



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
HackerD
Beiträge: 15

Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von HackerD »

Hallo

ich bin eigentlich vor einiger Zeit zu dem entschluss gekommen mir die Panasonic GH5 zu kaufen.
Jetzt habe ich ein bisschen darüber nachgedacht und eigentlich wäre ein Camcorder mit Wechselopjektiv.
Da ich Ihn einfach in die Hand nehmen kann und ich kann irgendiwe mit dem Design von Camcordern mehr anfangen finde ich.
Gibt es einen Vernünftigen Camcorder der mir die Funktionne der GH5 und die Qualität zusammen mit einer Wechseloptik gibt?

In etwa in der Preiklasse 2000,--

Darf auch ein bisschen drüber sein also es ist jetzt nicht so kritisch.

Geht jetzt erstmal nur darum ein par Modelle für den Vergleich zu haben.

Danke

Beste Grüße
HackerD



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von Darth Schneider »

Die Gh5 kannst du doch auch einfach so in die Hand nehmen ?
Ich würde bei deinem ersten Entscheid bleiben. Ausser du kannst dir eine Ursa Mini, eine Sony Fs5, eine. Fs7 oder eine Canon C100M2 leisten. Die kosten aber alle über 4000€
Aber die Gh5 ist aufjedenfall nicht massgebend schlechter wie die teuren Kisten, sieht halt einfach aus wie ein Photoapparat.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von TonBild »

HackerD hat geschrieben: Do 05 Okt, 2017 12:50 Jetzt habe ich ein bisschen darüber nachgedacht und eigentlich wäre ein Camcorder mit Wechselopjektiv.
Da ich Ihn einfach in die Hand nehmen kann und ich kann irgendiwe mit dem Design von Camcordern mehr anfangen finde ich.
Gibt es einen Vernünftigen Camcorder der mir die Funktionne der GH5 und die Qualität zusammen mit einer Wechseloptik gibt?

In etwa in der Preiklasse 2000,--
Der JVC GY-LS300 4K Camcorder hat wie die GH5 eine MFT Wechselobjektivfassung und koset ab 2700 Euro.

Etwas günstiger für 2500 Euro gibt es den allerdings schon etwas älteren aber trotzdem sehr gute HD Camcorder Canon EOS C100.

Wie bereits an anderer Stelle hier berichtet verwenden viele an den Camcordern mit Wechseloptik trotzdem hauptsächlich nur ein Objektiv. Also in der Praxis reicht auch ein Camcorder mit eingebautem Objektiv. Und hier wäre dann z. B. ein Sony PXW-X70 oder ein Sony FDR-AX700 um 2000 Euro zu nennen.

Wenn es ein Profi-Camcorder von Panasonic mit Wechseloptik sein soll, dann wäre die Panasonic AU-EVA1 zu einem Preis um 8000 Euro bald verfügbar.
Zuletzt geändert von TonBild am Do 05 Okt, 2017 13:41, insgesamt 3-mal geändert.



bubffm
Beiträge: 67

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von bubffm »

Ich stand vor der selben Frage. Hatte dann ein Jahr lang eine Sony FS5. Tolle Cam, war mir aber einfach zu sperrig und schwer. Wieder verkauft. Bin jetzt bei der GH5 gelandet. Super Teil, schön handlig.

Ja, ich mag den Camcorder Formfaktor auch mehr. Aber im Moment kenn ich nichts schön Kompaktes mit nur annähernd vergleichbarer Leistung.



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Wenn guter Autofokus von Bedeutung ist (wovon ich ausgehe), würde ich nen Camcorder mit fixer Linse nehmen und glücklich sein ^^. z.B.: Ne gebrauchte Sony PXW-X70 (mit 4K Update) z.B. - Oder die neue Sony AX700 (die hat 4K schon von Haus aus). Das NX80 Modell wäre auch noch ne Option (ist im Prinzip die AX700 + XLR Griff) - Kostet dann aber schon in Richtung 2500€. Wenn sehr gutes 1080P auch ok ist (und Wechseloptiken Pflicht sind), dann vielleicht ne gebrauchte C100 MK-II / MK-2 - WENN du eine in sehr gutem Gebrauchtzustand bekommst. Die erste Version würde ich nicht mehr in Betracht ziehen. Aber aufpassen - Ne gute Linse kostet nochmals einiges (zu den 2000 bis 2500 Gebrauchtpreis der C100 MK-II noch oben drauf). Und der Autofokus arbeitet auch nicht mit allen Objektiven reibungslos (!)

Alles in allem gibt es aber derzeit nichts vergleichbares zur GH5 (im Camcorder-Segment).
Am ehesten wäre ne FS5 ne Alternative. Aber die ist preislich ETWAS über deinem Budget.
(Und wie "bubffm" schon erwähnt hat bei weitem nicht so klein und leicht wie die GH5.)

Nicht ohne Grund ist die GH5 ziemlich beliebt & verbreitet ^^.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



om
Beiträge: 281

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von om »

Ein weiterer Vorteil eines Fotoapparates: wenn man sich etwas unauffälliger verhält, fällt den meisten Personen meistens nicht auf, dass sie gefilmt werden. Das kann auch mal hilfreich sein.



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von Tscheckoff »

om hat geschrieben: Do 05 Okt, 2017 21:27 Ein weiterer Vorteil eines Fotoapparates: wenn man sich etwas unauffälliger verhält, fällt den meisten Personen meistens nicht auf, dass sie gefilmt werden. Das kann auch mal hilfreich sein.
Stimmt. Das ist ein ziemlich wichtiger Grund eher bei der GH5 zu bleiben.
Mit allen hier genannten Alternativen kann es recht leicht vorkommen, dass man aufgefordert wird das Drehen einzustellen.
ODER: Man benötigt plötzlich ne Bewilligung, die man nicht so schnell bekommt (wenn man sie denn überhaupt bekommt) ... =/

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



gunman
Beiträge: 1438

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von gunman »

Genau der Meinung bin ich auch ! Es gibt immer noch sehr viele Leute die nicht wissen, dass man mit einem "Fotoapparat" auch sehr gut filmen kann. Ausserdem machen die filmenden Fotoapparate durch die Bank auch sehr gute Photos.
Meiner Meinung nach werden die Camcorder im Consumerbereich zu Gunsten der Handys und Systemkameras langsam aber sicher aussterben.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



rush
Beiträge: 15104

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von rush »

om hat geschrieben: Do 05 Okt, 2017 21:27 Ein weiterer Vorteil eines Fotoapparates: wenn man sich etwas unauffälliger verhält, fällt den meisten Personen meistens nicht auf, dass sie gefilmt werden. Das kann auch mal hilfreich sein.
Toller Vorschlag... Nur leider greift man damit unabdingbar ins jeweilige Persönlichkeitsrecht der abgebildeten Personen ein... Bereits das Anfertigen von Bildnissen ist in dem Zusammenhang nicht zulässig - selbst wenn die Person im Nachhinein unkenntlich gemacht wird.

Finde solche Vorschläge daher immer ein wenig grenzwertig ohne auf die entsprechenden Rechte hinzuweisen... Es ist eben kein Kavaliersdelikt... Und die wenigsten werden hier wohl ständig investigativ in irgendwelchen Ecken kauern...

Gleiches gilt für Hausrechte etc... Nur weil ihr 'ne kleine Cam am Start habt - bedeutet dies nicht automatisch alles zu dürfen nur weil niemand danach kräht. Wenn die Sachen dann Mal über mehr als den privaten Rahmen veröffentlicht werden kann es durchaus Probleme geben... In der Theorie ;-)

Daher: egal ob große oder kleine Kamera... Verstecken ist sicher das falsche Zeichen...

Lieber erkennbar stehen und bei Bedarf Einzelpersonen auch Mal ansprechen... Das tut niemanden weh und oft haben die Leute dann auch gar nichts dagegen wenn sie wissen was man da eigentlich macht.
keep ya head up



HackerD
Beiträge: 15

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von HackerD »

Tscheckoff hat geschrieben: Do 05 Okt, 2017 21:13 Hmm. Wenn guter Autofokus von Bedeutung ist (wovon ich ausgehe), würde ich nen Camcorder mit fixer Linse nehmen und glücklich sein ^^. z.B.: Ne gebrauchte Sony PXW-X70 (mit 4K Update) z.B. - Oder die neue Sony AX700 (die hat 4K schon von Haus aus). Das NX80 Modell wäre auch noch ne Option (ist im Prinzip die AX700 + XLR Griff) - Kostet dann aber schon in Richtung 2500€. Wenn sehr gutes 1080P auch ok ist (und Wechseloptiken Pflicht sind), dann vielleicht ne gebrauchte C100 MK-II / MK-2 - WENN du eine in sehr gutem Gebrauchtzustand bekommst. Die erste Version würde ich nicht mehr in Betracht ziehen. Aber aufpassen - Ne gute Linse kostet nochmals einiges (zu den 2000 bis 2500 Gebrauchtpreis der C100 MK-II noch oben drauf). Und der Autofokus arbeitet auch nicht mit allen Objektiven reibungslos (!)

Alles in allem gibt es aber derzeit nichts vergleichbares zur GH5 (im Camcorder-Segment).
Am ehesten wäre ne FS5 ne Alternative. Aber die ist preislich ETWAS über deinem Budget.
(Und wie "bubffm" schon erwähnt hat bei weitem nicht so klein und leicht wie die GH5.)

Nicht ohne Grund ist die GH5 ziemlich beliebt & verbreitet ^^.

LG

So wie is "leider" zurzeit aussieht werde ich eh zu GH5 greifen.
Top Kamera keine Frage.
Wie gesagt ich stehe halt auf den form Faktor :)

Am ehesten hinkommen würde (wie du schon gesagt hast) die C100 die wär auch mehr oder weniger ready to shoot eingebauter nd und mikro etc. sind auf jedenfall Sachen die ich mir dann ersparen würde.

Und ich werde vermutlich wirklich nichts in der Preisklasse finden bin ich draufgekommen :D

Vielen Dank :)



HackerD
Beiträge: 15

Re: Camcorder mit Wechseloptik

Beitrag von HackerD »

TonBild hat geschrieben: Do 05 Okt, 2017 13:21 Der JVC GY-LS300 4K Camcorder hat wie die GH5 eine MFT Wechselobjektivfassung und koset ab 2700 Euro.

Etwas günstiger für 2500 Euro gibt es den allerdings schon etwas älteren aber trotzdem sehr gute HD Camcorder Canon EOS C100.

Wie bereits an anderer Stelle hier berichtet verwenden viele an den Camcordern mit Wechseloptik trotzdem hauptsächlich nur ein Objektiv. Also in der Praxis reicht auch ein Camcorder mit eingebautem Objektiv. Und hier wäre dann z. B. ein Sony PXW-X70 oder ein Sony FDR-AX700 um 2000 Euro zu nennen.

Wenn es ein Profi-Camcorder von Panasonic mit Wechseloptik sein soll, dann wäre die Panasonic AU-EVA1 zu einem Preis um 8000 Euro bald verfügbar.
Die Jvc hab ich mir auch schon angesehen auf diversen Webseiten usw.
Ist auch ein echt heisser Tipp denke ich.

Wird in der Praxis sicher so sein, un dennoch möchte ich irgendwie nicht die Freiheit aufgeben mein eigenes Objektiv zu wählen, klingt blöd ist aber schon eine nette Sache. :D

AU-EVA1 ist mir leider "dezent" zu teuer haha aber danke für den tipp. :D

Danke für die Hilfe :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37