Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 01 Okt, 2017 06:34
Die zirka 50 Jährigen können sich ja Vieleicht noch erinnern mit was für unmöglichen Monster Geräten wir vor 30 Jahren filmen mussten.
Ja, das ist eine Entwicklung die dem technischen Fortschritt geschuldet ist. Die SD-Karte z. B., die viele der heutigen kleinen Kameras nutzen, wurde erst im Jahr 2001 von SanDisk entwickelt. Ich glaube, solches hat Thom Hogan nicht gemeint. Auch ältere Geräte können für ihren damaligen Stand der Technik so gut ergonomisch gestaltet sein dass man gut mit ihnen arbeiten kann.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 01 Okt, 2017 06:34
Das jetzt die einzelnen Hersteller halt ihr eigenes Zubehör halt verkaufen möchten, und es somit halt kein Akku gibt der auf alle Kameras passt, und keine eingebaute Manfrotto Stativplatte und so weiter, dürfte doch allen klar sein.
Bei den Akkus gibt es inzwischen viele Fremdhersteller, die die unterschiedlichen Akkumodelle nachbauen. Also nur damit man noch die eigenen Akkus verkaufen kann extra Spezialtypen zu entwickeln ist nicht mehr so lukrativ. Und einige Hersteller entscheiden sich dann tatsächlich bei neu entwickelten Geräte inzwischen auch bewußt für einen weit verbreiteten Akkutyp wenn dieser rechtlich und technisch geeignet ist. Bei der weit verbreiteten Canon 5D Reihe wurde seit der für Filmer geeigneten Mark II nicht mehr der Akkutyp geändert. Und der neue Zhiyun Crane 2 Gimbal verwendet inzwischen auch eine Standard-Schnellwechselplatte von Manfrotto. Die Panasonic EVA1 verwendet ein Canon-EF-Bajonett anstatt des Micro-Four-Thirds (MFT) für das es auch Objektive von Panasonic gibt. Die Bemühungen der Kamerahersteller, ihre Produkte kompatibler und damit für den Anwender sinnvoller zu machen, sind also durchaus da.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 01 Okt, 2017 06:34Ich denke die Kamerahersteller hören schon ziemlich gut auf die Kundschaft, oder etwa nicht ?
Ja, und auch die Hersteller von Zubehör. Aber die hier und auch von Thom Hogan genannten Kleinigkeiten übersehen sie dann doch.
;-)
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Insbesonders bei der EVA 1 und der C 200 hat man einige kleine, aber sehr praktische Verbesserungen wie z. B. die XLR Buchsen nicht mehr am Henkel oder der frei positionierbare Sucher, Akku von vorhandenen Modellen oder die vielen Befestigungsmöglichkeiten umgesetzt.