Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
CASSION
Beiträge: 4

Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von CASSION »

Hallo zusammen,

Erstmal zu meinem Problem:
Ich plage mich beim schneiden ein wenig mit meinem MacBook Pro aus Mitte 2015 ab. Das ist einfach zu langsam.
Ich habe aktuell den i7 mit 2,8 GHz, 16GB Ram, die AMD Radeon M370X mit 2048MB plus die Iris Pro mit nochmal 1536MB.
Achja und ne 512GB SSD, also bis auf die SSD eig. alles was ging.

Das Ding ist selbstverständlich flott genug für den Alltag, wenn ich allerdings 4K aus der GH5 plus meiner DJI Phantom 4 Pro schneide und ein bisschen mit Effekten Arbeite, dann ruckelt das nur noch so vor sich hin. Die Dateien aus der Phantom 4 Pro (4K 50FPS) Spielt das Macbook garnicht ab ohne vorher zu rendern.

Beim Schnitt zu folgendem Video ist mein Macbook Pro dann vollkommen ausgerastet. Es war wirklich ein Albtraum das Video fertigzustellen.
Das Material war in dem Fall "nur" Full HD 50FPS aus einer Sony A7S und einer Sony A7 II plus DJI Phantom 4 Pro halt.

(Ich hoffe der Link ist Erlaubt)


Was will ich?
- Das soll einfach flotter Laufen.
- Ich möchte mit Premiere arbeiten, nicht mit FinalCut Pro X
- Ich hasse Windows, ist einfach so.
-2 Monitore, aktuell betreibe ich mein MacbookPro mit einem zusätzlichen DELL 24Zoll, (keine 4K Auflösung im Monitor)

Nun überlege ich mir den neuen
iMac zu kaufen: 4,2 GHz Quad‑Core Intel Core i7 Prozessor der 7. Generation (Turbo Boost bis zu 4,5 GHz), 32 GB 2400 MHz DDR4, 1 TB SSD, Radeon Pro 580 mit 8 GB Videospeicher
Würde ich dann weiterhin mit meinem DELL Monitor ergänzen.

Oder eben den
MacPro: 3,5 GHz 6-Core mit 12 MB L3-Cache, 32 GB (4x 8 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz, 1 TB SSD auf PCIe Basis, Zwei AMD FirePro D700 GPUs mit je 6 GB GDDR5 VRAM Speicher. (Lohnt der 2,7 GHz 12-Core mit 30 MB L3-Cache ?? Das Ding wird ja dann direkt um einiges teurer.)
Da würde ich mir einen weiteren von den DELL Monitoren dazu kaufen.

Was denkt Ihr? Lohnt der MacPro noch? Ist er wirklich deutlich schneller?

Ich hoffe ich hab die Frage in den richtigen Thread gesetzt und alles ausführlich genug beschrieben.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

David



Cyreex
Beiträge: 3

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von Cyreex »

Hackintosh kriegst du am meisten Leistung für dein Geld und ist auch nicht so kompliziert



CASSION
Beiträge: 4

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von CASSION »

Weißt du wie update-sicher so ein Hackintosh ist?
Klappt das wie bei nem iMac, Update wird veröffentlicht, über den Appstore aktualisieren und gut ist?
Also quaasi einmal so ein Ding aufbauen "lassen" und dann hat man Ruhe?

Vielen Dank :)



Jott
Beiträge: 22336

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von Jott »

MacPro lohnt nicht, ein schneller iMac ist angesagt. Ansonsten: Premiere hat doch inzwischen auch einen brauchbaren Proxy-Workflow? Nicht so elegant wie fcp x, aber das willst du ja nicht.

Schon probiert? Vielleicht brauchst du ja gar keinen neuen Rechner.



CASSION
Beiträge: 4

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von CASSION »

Jott hat geschrieben: So 01 Okt, 2017 20:19 MacPro lohnt nicht, ein schneller iMac ist angesagt. Ansonsten: Premiere hat doch inzwischen auch einen brauchbaren Proxy-Workflow? Nicht so elegant wie fcp x, aber das willst du ja nicht.

Schon probiert? Vielleicht brauchst du ja gar keinen neuen Rechner.
Was heißt denn Proxy-Workflow?



CASSION
Beiträge: 4

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von CASSION »

Jott hat geschrieben: So 01 Okt, 2017 20:19 MacPro lohnt nicht, ein schneller iMac ist angesagt. Ansonsten: Premiere hat doch inzwischen auch einen brauchbaren Proxy-Workflow? Nicht so elegant wie fcp x, aber das willst du ja nicht.

Schon probiert? Vielleicht brauchst du ja gar keinen neuen Rechner.
Vielen Vielen Dank für deine Antwort. :)
Hab mir gerade ein YouTube Video darüber angesehen.
Das probiere ich beim nächsten Projekt sofort aus.



bigben24
Beiträge: 45

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von bigben24 »

Cyreex hat geschrieben: So 01 Okt, 2017 19:22 Hackintosh kriegst du am meisten Leistung für dein Geld und ist auch nicht so kompliziert
Stimmt, ich habe jetzt schon meinen 2. Hackintosh und ich hatte noch nie einen schnelleren Rechner. wer Tips oder Hilfe dazu braucht, kann sich gerne melden

Gruß bigben24



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von Frank Glencairn »

CASSION hat geschrieben: So 01 Okt, 2017 19:51 Weißt du wie update-sicher so ein Hackintosh ist?
Wenn die Kiste mal rund läuft, warum willst du dann Updates machen?

Ich hab noch nie nen Rechner upgedated, wenn ich ihn mal perfekt eingerichtet habe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Welcher neue Mac für 4K Schnitt in Adobe Premiere?

Beitrag von Framerate25 »

CASSION hat geschrieben: So 01 Okt, 2017 20:39
Was heißt denn Proxy-Workflow?

Hier wird es gut erklärt und könnte nützlich für Dich sein: https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... media.html
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04