Gemischt Forum



Probleme bei Aufnahmen vom TV



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Carsten

Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von Carsten »

Hallo,

ich habe meine TV-Karte vom PC an den Scart-Anschluß meines Videos etc. angeschlossen.
Es geht ein Cinch-Kabel zum Video-Eingang (Composite) der TV Karte und 2 andere Cinch Kabel (rot und weiß) in die Soundkarte.
Jetzt habe ich bei Aufnahmen immer mal wieder einen horizontalen Streifen der immer von oben nach unten oder anderstherum wandern.
Woran kann das liegen ?
Gibts da einen Filter den ich dazwischen schalten kann, damit diese Kopplung weggeht ?
Hat jemand vielleicht schon diesselben Erfahrungen gemacht und kann mir helfen ?
Vielen Dank für den Rat.

Schönen Tag
Carsten

carsten.gresser -BEI- gmx.de



- Udo -

Re: Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe meine TV-Karte vom PC an den Scart-Anschluß meines Videos etc. angeschlossen.
: Es geht ein Cinch-Kabel zum Video-Eingang (Composite) der TV Karte und 2 andere Cinch
: Kabel (rot und weiß) in die Soundkarte.
: Jetzt habe ich bei Aufnahmen immer mal wieder einen horizontalen Streifen der immer von
: oben nach unten oder anderstherum wandern.
: Woran kann das liegen ?
: Gibts da einen Filter den ich dazwischen schalten kann, damit diese Kopplung weggeht ?
: Hat jemand vielleicht schon diesselben Erfahrungen gemacht und kann mir helfen ?
: Vielen Dank für den Rat.
:
: Schönen Tag
: Carsten


Das ist eine Brummschleife.
1. Versuch: ziehe alle Antennestecker, vor allem bei Kabelanschuss ab.
2. Versuch: schließe NUR den VCR an
3. Versuch Drehe den Netzstecker des VCR herum.
4. Teste ob der Streifen verschwindet, wenn Du nur das Videokabel anschließt.



Carsten

Re: Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von Carsten »

(User Above) hat geschrieben: : Das ist eine Brummschleife.
: 1. Versuch: ziehe alle Antennestecker, vor allem bei Kabelanschuss ab.
: 2. Versuch: schließe NUR den VCR an
: 3. Versuch Drehe den Netzstecker des VCR herum.
: 4. Teste ob der Streifen verschwindet, wenn Du nur das Videokabel anschließt.


OK Danke.
Wenn ich jetzt aber z.B. von der dBox vo Scart weggehe brauche ich ja an der Box mein Antenneneingang.
Gibts da net irgendwie eine galvanische Trennung oder sowas ?

Danke


carsten.gresser -BEI- gmx.de



Jörg

Re: Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von Jörg »

Hi,
diese Störungen lassen sich in der Regel mit Mantelstromfiltern beseitigen.
Gruß Jörg



- Udo -

Re: Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: diese Störungen lassen sich in der Regel mit Mantelstromfiltern beseitigen.
: Gruß Jörg


Genau!
Allerdings würde ich mir so einen erst zulegen, wenn ich nachvollzogen habe, dass die Brummschleife wirklich über die Antenne kommt.



Carsten

Re: Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von Carsten »

(User Above) hat geschrieben: : Genau!
: Allerdings würde ich mir so einen erst zulegen, wenn ich nachvollzogen habe, dass die
: Brummschleife wirklich über die Antenne kommt.


Über die Antenne glaube ich weniger, denn in der dBox wird das Signal ja decodiert, d.h. ich hab nachher das Signal auf meinem Cinchkabel. Ich benötige also einen Filter in meinem Cinchkabel, bloß wo bekomme ich so einen Filter her ?
Weiß jemand vielleicht Rat ?
Danke

Carsten

carsten.gresser -BEI- gmx.de



Fahrenheit-145

Re: Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Über die Antenne glaube ich weniger, denn in der dBox wird das Signal ja decodiert,
: d.h. ich hab nachher das Signal auf meinem Cinchkabel. Ich benötige also einen
: Filter in meinem Cinchkabel, bloß wo bekomme ich so einen Filter her ?
: Weiß jemand vielleicht Rat ?
: Danke
:
: Carsten


Solche Filter sind nicht billig und meist ""ein Bauernfänger""wenn du verstehst was ich meine.Er kann helfen aber es wird nur besser und nicht "perfekt"
Mache lieber was UDO meint!!!
Zusätzlich könntest du noch ein Massekabel(4mm²)zwischen den Geräten legen und diese gut Erden.
Meist tritt beim verbinden eines Compi´s mit einem HiFi-Gerät ein Brumm auf(auch oft im Audiobereich)das liegt meist am Rechner weil die Masse nicht konzentriert auf einem Punkt liegt,durch die Leiterbahnwiderstände "Saugst"du den Brumm richtig hinein!
P.

peter -BEI- fahrenheit-145.net



Stefan

Re: Probleme bei Aufnahmen vom TV

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Solche Filter sind nicht billig und meist ""ein Bauernfänger""wenn
: du verstehst was ich meine.


Selberbauen:

http://forum.gleitz.info/showthread.php ... hp?t=20997
http://www.siski.de/~carsten/mantelstro ... ilter.html

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25