WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25PsF vs. 25i

Beitrag von WoWu »

Man geht von -46 db als akzeptablen Wert aus aber wieviel genau entsteht, hängt natürlich von den Geräten (Qualität) ab.
kurzes Beispiel. Signalverteiler, in dem Das Anwachsen von Übersprechen unwillkürlich zu Jitter führt.
Würde man die Spezifikationen von SD heranziehen, so hätte man in den Geräten, die für 5 MHz ausgelegt sind, -60db oder 0,1%.
Überträgt man jetzt diese Werte auf 1,5 GHz, bei einer Verdopplung pro 6db, wäre das Übersprechen bei -10db und damit deutlich zu hoch.
Entzerrter in den Geräten wirken dem entgegen, aber natürlich auch entsprechend Bauweisen der Geräte, um auf mindestens -46 db zu kommen und das, bis mindestens der halben Taktfrequenz.
Das wären 1,5 GHz für HD 3G.
Das entspräche, um es wiederum mit SD zu vergleichen, einem 5 MHz Wert von -106 db, wo eigentlich -60 angelegen hätten.
Daran ist zu sehen, um wie viel der Schritt zu 3G hochwertiger sein muss, um noch gute Bilder abzuliefern.
Daran ist aber auch abzulesen, dass PsF in 3G kaum für den Amateurbereich geeignet zu sein scheint, weil die Hardware- und die Kenntnisanforderung dramatisch anwachsen.
Daher ist die Aussage, PsF ist gleichwertig mit P streng genommen falsch.
Das galt vielleicht noch für SD mit -60 db, weil man es kaum sah, aber nicht mehr für höherwertige Bilder ... es sei denn, man geht in hochqualitatives Equipment
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bergspetzl
Beiträge: 1530

Re: 25PsF vs. 25i

Beitrag von Bergspetzl »

Die 25i Geschichte hat etwas mit "traditioneller" Infrastruktur zu tun. Nahezu jedes Glied ist in 25i eingebunden. Sei es Videomischer, Zuspieler, Recorder, Kreuzschienen, Wandler, IRD,s Mixer, Playoutsysteme etc etc.
Ein Fernsehsender ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit, was hier im Forum nahezu nicht bewusst ist, wenn man hier liest. Woher auch, hier sind ja (fast) keine Fernsehtechniker. Wer mal länger in der Sendetechnik arbeitet würde sich wundern wieviele Geräte in so einem Keller stehen, wie viele Decoder, Embedder, Querverbindungen etc etc.
Da werkelt analog mit digital zusammen, da ist Asi neben SDI neben Glasfaser neben...Dann die weiterverbreitung via Ringleitungen, Satuplinks etc. Da sitzen zig Geräte in Reihe hintereinander und über Kreuzschinen und Mischer werden Signale kreuz und quer gespeist.

Es ist so ein Mischmasch, da braucht man einen gemeinsamen Nenner, und der war sicher nicht ohne Blick auf die Bandbreite auch bei der Umstellung 25i. Auch wenn viele Geräte in der Kette 25p könnten, es ist so schon eine riesen Aufgabe dieses Konstrukt Fernsehsender am laufen zu halten. Wenn man da anfangen würde Formate zu mischen kannst du instant das Licht ausmachen. Daher wird auch auf die nächsten Jahre (Jahrzehnte) noch nix passieren. Wenn die Umstellung auf 4K kommen wird, dann ist die Chance auf ein P Format wieder denkbar. Aber 4K ist im Senderumfeld zzt. noch eine schöne Utopie. Da braucht es wieder Milliarden, und des ist im Weltweiten austausch schon anspruchsvoll genug mit 576 und 1080 in 50i und 60i über Leitung zu dealen, zb. bei Sat-Turnarounds...

Du kannst aufgrund der Standards Signale von irgendwo auf der Welt über Luft, Erde Wasser überall hin schalten, da alles der gleiche Standard ist.

Man sollte sich mal mit Dingen wie der EBU befassen, oder Anbietern wie der MTI, Tata Communications, Level3, ORS, Astra, Eutelsat oder oder. Das Gute ist, du kannst dich quasi überall "anstecken".
zb. http://www.level3.com/-/media/files/map ... rk-map.pdf
https://www.media-broadcast.com/enablin ... -services/

Überall hängen zig Geräte dazwischen, die einen Standard brauchen, wenn es von Daten wieder zu "TV" gewandelt wird.

Wenn man also in einen Sender kommt und einen Schnittplatz sieht, auf die Kamera in seiner Hand schaut, an 25p denkt und den Kopf schüttelt, dann hat man halt einfach nix verstanden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: 25PsF vs. 25i

Beitrag von Auf Achse »

Danke für deinen interessanten Einblick!

Grüße,
Auf Achse



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25PsF vs. 25i

Beitrag von WoWu »

Das Problem besteht darin, dass die meisten Anwender Bildinhalte mit Bildübertragung verwechseln.
Der Übertragung ist es aber ziemlich wurscht, welche Inhalte sich in interlaced verkammten Zeilen befinden, also ob da nun Bewegung drin ist, oder nicht.
Das wäre nämlich Bildinhalt.
Auch PsF hat von Zeile zu Zeile versetzte Inhalte, egal, ob sie nun vom Sendsor erst im zweiten Durchgang gewonnen werden, oder aus einer progressiven Abtastung.
Daraus resultiert, dass auch zahlreiche Übertragungsfehler mitgeschleiften werden, von denen viele denken, sie würden gegenüber Interlace nicht mehr existieren.
Das ist aber nicht auf PsF beschränkt sondern betrifft zahlreiche Übertragungen, Z.B. HDMI, das auch in einem i Stream eingebettet ist.
Aber für die meisten Anwender existieren nur i oder p und sie meinen damit nur Bildinhalte und haber kaum eine Idee, was eigentlich in der Übertragung passiert. Deswegen sind manchmal die Überraschungen groß.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03