Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Computerprogramme im Film zeigen?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Computerprogramme im Film zeigen?

Beitrag von lossantos »

Darf ich Computerprogramme im Hintergrund in einem Film zeigen? Beispiel Bild hänge ich an. Es geht in erster Linie um einen Arzt, der über ein Krankheitsbild
erzählen möchte und nebenbei ein Programm im Hintergrund zeigen will, was den Körper zeigt.

Ist das erlaubt?

Ich freue mich über Antworten. Viele Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22343

Re: Computerprogramme im Film zeigen?

Beitrag von Jott »

Wenn er das Programm gekauft hat und kein konkreter Patient erkennbar ist (wichtig!), wieso nicht?

Bedenkenträger wird's aber immer geben. Darf man überhaupt den Monitor zeigen oder hat der Hersteller was dagegen? Ist die Armbanduhr des Arztes "safe"? Ist die Tapete geschützt?

Gesunden Menschenverstand einschalten. Oder einen Anwalt! :-)



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Computerprogramme im Film zeigen?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Di 22 Aug, 2017 10:07 Bedenkenträger wird's aber immer geben. Darf man überhaupt den Monitor zeigen oder hat der Hersteller was dagegen? Ist die Armbanduhr des Arztes "safe"? Ist die Tapete geschützt? Anwalt! :-)
Das ist alles im Urheberrecht festgelegt. (Im Falle von Tapete und Uhr greift dann das Kriterium der Schöpfungshöhe, die i.d.R. zu niedrig sein dürfte, um urheberrechtliche Ansprüche durchzusetzen.) Im Falle des obigen Computerprogramms ist die Lage auch ziemlich klar: Wenn das Bild auf dem Monitor Teil des ausgelieferten Programms ist, dann hat der Softwarehersteller darauf die Bild- und Urheberrechte und Du musst Dir seine Zustimmung einholen. (Wenn nicht, läufst Du Klage- und Entschädigungsrisiko.) Wenn die Software das Bild nur bearbeitet bzw. aus einer Kamera ausliest, dann ist der Softwarehersteller nicht der Urheber.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22343

Re: Computerprogramme im Film zeigen?

Beitrag von Jott »

Na klar, ich ging davon aus, das ist der Scan eines Patienten.

Ansonsten wie gesagt: Bedenkenträger gibt es immer. Wenn man fragt, egal was, heißt es meistens erst mal nein, als Reflex und aus Angst vor der nächsthöheren Instanz. Mit Urheber- und sonstigen Rechten in Hirn und Gepäck filmt man am besten gar nichts mehr außer dem Himmel oder verdoppelt/vervierfacht das Filmbudget für monatelangen Genehmigungskram. Good luck.

Dein Lärmkünstler aus dem anderen Thread hat sicherlich auch die Rechte für die Musik auf den Singles eingeholt? Und die Zustimmung der Hersteller aller sichtbaren Geräte? :-)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Computerprogramme im Film zeigen?

Beitrag von Andreas_Kiel »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Aug, 2017 11:10 Wenn das Bild auf dem Monitor Teil des ausgelieferten Programms ist, dann hat der Softwarehersteller darauf die Bild- und Urheberrechte und Du musst Dir seine Zustimmung einholen.
pauschal ist das nicht richtig. Im vorliegenden Fall dürfte es keine Probleme geben:
- das Video wird offenbar nicht für die Konkurrenz im wirtschaftlichen Wettbewerb verwendet;
- an die Schutzwürdigkeit von Programmoberflächen werden sehr hohe Maßstäbe gelegt (*) - wobei es dann immer noch um die Kopie eines Programms geht und nicht die Abbildung des laufenden Computerprogramms in einem Videoclip;
- Bildrechte greifen nicht bei computergenerierten "Masken", d.h. die Abbildung genießt noch nicht einmal den "Schutz der kleinen Münze" wie ein Foto, das noch nicht den Level "Lichtbildwerk" erreicht hat.
- Im Video dürften Beschriftungen usw. ohnehin nicht erkennbar sein, so dass nur eine Patientenaufnahme übrigbliebe - die allerdings könnte datenschutzrechtlich problematisch werden, wenn der Patient identifizierbar ist.

bg, Andreas

(*)
(Vgl. OLG Düsseldorf CR 2000, 184 – baumarkt.de; LG Nürnberg-Fürth CR 1993, 145, 147; Saacke in: Götting (Hrsg.), Multimedia, Internet und Urheberrecht, S. 19, 26 f.; Schricker/Loewenheim, § 69 a Rdn 7; Raubenheimer, CR 1994, 69, 70; Wiebe, GRUR Int. 1990, 21, 26; Börsch, Sind Hyperlinks rechtmäßig?, S. 78 f.; Wiebe/Funkat, MMR 1998, 69, 71; Lehmann/v. Tucher, CR 1999, 700, 703; Burmeister, Urheberrechtsschutz gegen Framing im Internet, S. 60; Leistner/***, Beilage CR 12/1999, S. 1, 16 f.; Schack, MMR 2001, 9, 12; a.A. OLG Karlsruhe CR 1994, 610 – Bildschirmmasken; Möhring/Nicolini/Hoeren, § 69 a Rdn 6; Koch, GRUR 1997, 417, 418; ders., GRUR 1995, 459, 465 (anders wohl noch in GRUR 1991, 180); Zscherpe, MMR 1998, 404, 405.)
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Computerprogramme im Film zeigen?

Beitrag von cantsin »

Andreas_Kiel hat geschrieben: Di 22 Aug, 2017 19:38 - das Video wird offenbar nicht für die Konkurrenz im wirtschaftlichen Wettbewerb verwendet;
Sorry, aber das ist (leider) kein Kriterium. Wenn das so einfach wäre, müsste sich nicht der gesamte Wissenschafts- und Kunstbetrieb bei seinen Publikationen mit der Klärung von Bildrechten herumschlagen.

Und auch Deine Ausführung zu Bildschirmfotos halte ich für zu optimistisch:

"Bildschirmkopien (Screenshots) und Grafiken
Screenshots: Auch Screenshots von Software oder TV-Sendungen, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk darstellen, dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers wie des Softwareherstellers oder des Sendeunternehmens veröffentlicht werden. Bildschirmfotos von Software unter freier Lizenz sind hingegen zustimmungsfrei, vorausgesetzt, dass keine urheberrechtlich geschützten Werke anderer auf dem Bildschirmfoto erkennbar sind, wie beispielsweise eine fremde Webseite."
http://www.akademie.de/wissen/checklist ... hung-fotos

EDIT: Generell empfehle ich zu diesen Fragen die Website irights.info (die von einem öffentlich geförderten, gemeinnützigen Verein betrieben wird und u.a. mit der Bundeszentrale für politische Bildung zusammenarbeitet). irights.info nimmt gerade Standpunkte für großzügige Auslegungen des Urheberrechts ein, warnt aber auch deutlich vor Fehlinterpretationen:

"Mythos 1: Nicht-kommerziell ist alles erlaubt [...]
Mythos 2: Mit einem Login ist’s erlaubt [...]
Mythos 3: Mit Quellenangabe ist alles ein Zitat [...]
Mythos 4: Mit einem Disclaimer bin ich alle Sorgen los [...]
Mythos 5: Einbetten ist absolut unproblematisch [...]
Goldene Regel: Rechne damit, dass fremde Inhalte geschützt sind".

https://irights.info/artikel/wie-gestal ... legal/7261
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 22 Aug, 2017 20:35, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Computerprogramme im Film zeigen?

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Aug, 2017 20:24 "Mythos 1: Nicht-kommerziell ist alles erlaubt [...]
Mythos 2: Mit einem Login ist’s erlaubt [...]
Mythos 3: Mit Quellenangabe ist alles ein Zitat [...]
Mythos 4: Mit einem Disclaimer bin ich alle Sorgen los [...]
Mythos 5: Einbetten ist absolut unproblematisch [...]
Goldene Regel: Rechne damit, dass fremde Inhalte geschützt sind".
Kommerziell oder nicht, entgeltlich oder nicht, ist wirklich völlig unbedeutend. Das wesentlichste Kriterium ist eine öffentliche Nutzung/Präsentation der verwendeten urheberrechtlich geschützten Inhalte. Das charakteristische Wesen von "öffentlich" regelt das Urheberrechtgesetz, Paragraph 15, Abs. 3., das für "nicht-öffentlich" eine persönliche Beziehung zw dem Nutzer und den Zuschauern fordert. Alles andere ist "öffentlich". Daraus ergibt sich ua auch, dass die Anzahl der Zuschauer unerheblich ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46