blueplanet
Beiträge: 1717

GH5 Pixel-Binning, Line Skipping oder Supersampling bei FHD?

Beitrag von blueplanet »

...bei der GH4 ein Thema, bei der GH5 soll alles besser sein?!
Hat von Euch einer verlässliche Angaben wie das FHD-Bild bei der GH5 gerechnet wird? Ist es analog zur GH4 weiterhin "notwendig" und qualitativ besser aus einem UHD-File ein FHD-File zu rendern? Oder kann jetzt gleich in FHD produzieren werden, wenn man ausgabetechnisch ohnehin dort bleiben möchte bzw. auf den einen oder anderen Vorteil (besseres scalieren/stabilisieren in der Post) verzichtet.
Oder mit anderen Worten: wenn es am Ende FHD sein soll, bringt das nachträglich heruntergerechnete UHD-Bild (augenscheinlich!) den gleichen qualitativen Gewinn wie bei der GH4 oder ist es nun "egal", ist der Auslese/rechenvorgang des Sensors bei allen Ausgabevarianten optimal?
Hab' dazu leider noch nichts gefunden.

Danke und beste Grüße
Jens



beiti
Beiträge: 5203

Re: GH5 Pixel-Binning, Line Skipping oder Supersampling bei FHD?

Beitrag von beiti »

Bei der GH4 steht die volle UHD-Qualität nur im Crop-Modus und nur bis maximal 30 fps zur Verfügung. Der Crop entspricht 1:1 der UHD-Auflösung, so dass keine Skalierung nötigt ist.
Panasonic hätte alternativ einen Modus einbauen können, der für HD ebenfalls nur den Crop-Bereich nutzt und auf 30 fps beschränkt bleibt. Aber für eine Echtzeit-Skalierung des Crop-Bildes auf HD ist der GH4-Prozessor wohl noch nicht leistungsstark genug.
Für 1080er-Auflösung und höhere Frameraten benutzt die GH4 immer die komplette Sensorfläche ohne Crop und liest dann nicht voll aus. Das ist der Grund für die etwas schlechtere Detailqualität.

Die GH5 nutzt die nahezu ganze Sensorfläche und liest diese voll aus - sogar für UHD in 60 fps. Ausgelesen wird ein 5k-Bereich, der dann in Echtzeit auf UHD runterskaliert wird - woran man sieht, dass die hierfür nötige Rechenleistung gegeben ist. Wahlweise kann sie daher auch auf HD runterskalieren; das sieht dann nicht anders aus, als wenn man es nachträglich runterskaliert hätte.
Schlechter wird das HD-Bild der GH5 erst mit höheren Frameraten als 60 fps.

Ich habe das selber zwar nicht ausprobiert, aber alle bisherigen Tests (auch der von Slashcam) bestätigen dieses Verhalten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



blueplanet
Beiträge: 1717

Re: GH5 Pixel-Binning, Line Skipping oder Supersampling bei FHD?

Beitrag von blueplanet »

beiti hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2017 14:55 Bei der GH4 steht die volle UHD-Qualität nur im Crop-Modus und nur bis maximal 30 fps zur Verfügung. Der Crop entspricht 1:1 der UHD-Auflösung, so dass keine Skalierung nötigt ist.
Panasonic hätte alternativ einen Modus einbauen können, der für HD ebenfalls nur den Crop-Bereich nutzt und auf 30 fps beschränkt bleibt. Aber für eine Echtzeit-Skalierung des Crop-Bildes auf HD ist der GH4-Prozessor wohl noch nicht leistungsstark genug.
Für 1080er-Auflösung und höhere Frameraten benutzt die GH4 immer die komplette Sensorfläche ohne Crop und liest dann nicht voll aus. Das ist der Grund für die etwas schlechtere Detailqualität.

Die GH5 nutzt die nahezu ganze Sensorfläche und liest diese voll aus - sogar für UHD in 60 fps. Ausgelesen wird ein 5k-Bereich, der dann in Echtzeit auf UHD runterskaliert wird - woran man sieht, dass die hierfür nötige Rechenleistung gegeben ist. Wahlweise kann sie daher auch auf HD runterskalieren; das sieht dann nicht anders aus, als wenn man es nachträglich runterskaliert hätte.
Schlechter wird das HD-Bild der GH5 erst mit höheren Frameraten als 60 fps.

Ich habe das selber zwar nicht ausprobiert, aber alle bisherigen Tests (auch der von Slashcam) bestätigen dieses Verhalten.
...oh super und danke @beiti für die kompetente Aussage!!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH5 Pixel-Binning, Line Skipping oder Supersampling bei FHD?

Beitrag von mash_gh4 »

beiti hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2017 14:55 Panasonic hätte alternativ einen Modus einbauen können, der für HD ebenfalls nur den Crop-Bereich nutzt und auf 30 fps beschränkt bleibt.
einen solchen mode gibt's doch eh an der GH4 -- brauchst nur "Erw. Teleber." im konfiguratiuonsmenü in 1080er od. 720er aufnahmemodus aktivieren.

wirklich sinnvoll ist es aber in der praxis auf grund des sehr hohen crop faktors bzw. der entsprechend schlechteren leistung der objektive nur sehr selten...

die schlechte qualität des GH4 1080p aufnahmeodus, würde ja eigentlich auch eher gegen ein auslesen und runterechnen der gesamtsensorfläch bei neueren modellen sprechen, trotzdem scheint diese analogie bzw. argumentation der praxis nicht gerecht zu werden. ich kann zwar mangels eigener erfahrung nicht sagen, wie sich die GH5 unter den angesprochnen einstellungen tatsächlich verhält, aber ich würde die entsprechenden mängel beim vorgängermodell eher auf eine ausgesprochen stiefmütterliche implementation zurückführen. natürlich hat das aber auch seine guten gründe. einiges davon -- nämlich die tatsächliche praktische [ir]relevanz --, hat sich vermutlich seither nicht wirklich geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20