Du wirst uns sicher gleich erhellen, welchen Unterschied mit welchem Material und welcher Programmversion du bei dir feststellst.
Du vergleichst also Prozessoren mit unterschiedlichem Takt und schließt auf die Effizienz der Anzahl von Kernen.
Tja, ich habe hier auch 3 Rechner laufen, aber das hatte ich ja schon in dem FS7-Ruckel-Thread geschrieben. Völlig unterschiedliche Konfigurationen aber leider überall das gleiche Bild. Mit Premiere scheint ein Rechnerupgrade momentan echt nicht viel Sinn zu machen.
Ja, die Sache mit der Spannungsversorgung bei x299 ist ein ziemlicher Horror ... die geringe Anzahl an PCIe Lanes allerdings auch. Den 7900x hatte ich auch direkt ins Auge gefasst, aber dann kam der TR 1950x und der macht mich schon ziemlich rattig ;-)
Einen FTP-Client habe ich natürlich. Du kannst mir ja mal eine PN schicken, wohin ich das Video laden soll. Dann lad ich Dir mal einen Clip hoch.
Lädt gerade. In 15 min. sollte es bei Dir upgeloaded sein. Hochspannender Inhalt ;-))
Und selbst wenn sie es für 10000 Euro verkaufen würden, ändert es nichts an der Tatsache..Alf_300 hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2017 23:45 Ich hab mein eigenes Puget Systen, denn zu Leuten die ein 2000 Euro System für 4000 Euro verrkaufen hab ich wenig vertrauen
https://www.pugetsystems.com/recommende ... 43/Buy_164
;-((
Es gibt heute bezahlbare CPUs mit mehr als 4 Cores.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2017 23:33 Laut Puget Systems kommt man in FullHD auf genau 0% Gewinn bei der Benutzung von mehr als 4 Cores - getestet mit der CC2015. Vielleicht ist das mit der aktuellen Version besser, vielleicht nicht, was sagt das schon. Es geht schließlich um Zeit und um Qualität und nicht zuletzt um die Frage, ob eine andere Software da signifikant besser ist. Einfach nur auf die CPU-Auslastung zu schauen ist eher was für Leute, die eh nicht wirklich wissen/gewusst haben, warum sie sich ein System mit mehr und mehr Cores hinstellen.
Iasi und wie er die Welt sieht... Kleiner Tipp, Premiere nutzt mehr als 4 Cores, also wenn man sich in einem Thema nicht auskennt, einfach mal ruhig sein.iasi hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2017 08:02Es gibt heute bezahlbare CPUs mit mehr als 4 Cores.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2017 23:33 Laut Puget Systems kommt man in FullHD auf genau 0% Gewinn bei der Benutzung von mehr als 4 Cores - getestet mit der CC2015. Vielleicht ist das mit der aktuellen Version besser, vielleicht nicht, was sagt das schon. Es geht schließlich um Zeit und um Qualität und nicht zuletzt um die Frage, ob eine andere Software da signifikant besser ist. Einfach nur auf die CPU-Auslastung zu schauen ist eher was für Leute, die eh nicht wirklich wissen/gewusst haben, warum sie sich ein System mit mehr und mehr Cores hinstellen.
Davon kann man also keinen Nutzen ziehen, wenn man in Premiere in FullHD arbeitet,
Shame, Adobe! Shame!
Dies würde bedeuten, dass Premiere veraltet ist. Eben auf Stand 2015.
du hast das scaling der performance immer noch nicht verstanden. eine verdoppelung, bringt seltens eine verdoppelung der leistung.Denn nochmal:
Mit einem 16 Core-System könnte man 4mal soviele Spuren parallel abspielen und 4mal so schnell rausrendern, als mit 4 Cores.
nicht H.264 ist das Problem sondern eher bestimmte H.264-Encoder.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2017 23:11 Wahrscheinlich bremst euch der Codec aus, der nicht vernünftig skaliert.
Gerade H264 ist da bekanntlich ziemlich übel.
Probiert mal testhalber ein unkomprimiertes AVI raus zu rechnen,
i9-7900x - pre 2017 - 1080p tifsequenz - lumetrifarbkorrektur - 30 min - zu h264 1080p. renderzeit knapp 8 min 10 kerne + 10 threads 100 % auslastung. knapp 90 fps. wenn kamera weichz mit drauf geht die renderzeit auf 16 min hoch also 45 fps.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2017 11:36 Hab mich vielleicht nicht genau genug ausgedrückt.
Ich meinte die H264 Implementierung in Premiere.
Und ja, ich mach auch immer zuerst ein unkomprimiertes Master, und von da aus, geht's nach Handbrake, was auch hier alle 8 Kerne fast bis zum Anschlag nutzt.
Unkomprimiertes HD Master Rendern aktuell: um die 40fps, bei 4.6k raw Material in Resolve (CC, 1 LUT und diverse Effekte) - CPU und GPU beides fast am Anschlag
Rechnen nach x264 in Handbrake: 42fps - CPU 100% (GPU wird nicht unterstützt)
Also beides deutlich über Echtzeit, und das auf ner relativ alten Gurke.
Nur blieb bei dieser tollen Wandlung 4:2:2 10 Bit offensichtlich auf der Strecke oder war gar nicht im Spiel. Falscher Codec, nicht wahr?Alf_300 hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2017 09:36 TK1971
Ein Weg die FS7 Clips flüssig z machen ist:
mit Catalyst zu MP4 und Premiere.proj rendern
schaut dann im MediaInfo so aus.
Allgemein
Vollständiger Name : C:\0000\Untitled.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (isom/mp42)
Dateigröße : 587 MiB
Dauer : 1 min 56s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 42,3 Mb/s
Kodierungs-Datum : UTC 2017-08-16 06:51:52
Tagging-Datum : UTC 2017-08-16 06:51:52
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.2
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 5 frames
Format_Settings_GOP : M=3, N=15
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 1 min 56s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 41,9 Mb/s
maximale Bitrate : 120 Mb/s
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.101
Stream-Größe : 582 MiB (99%)
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2017-08-16 06:51:52
Tagging-Datum : UTC 2017-08-16 06:51:52
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709