slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von slashCAM »


Im Wohnzimmer hat s3D sich nicht etablieren können, wohl aber im Kino. 2009 hatte James Camerons "Avatar" den Startschuß gegeben für 3D Kinofilme, jetzt will er mit dem ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von wolfgang »

Nett. Dann fällt die Brille weg. Man darf gespannt sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von klusterdegenerierung »

wolfgang hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2017 14:01
slashcam hat geschrieben:Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden
Nett. Dann fällt die Brille weg.
Ach!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



7River
Beiträge: 4695

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von 7River »

Avatar 4. Kinostart 2035! Wenn ich da noch stehen kann...
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



*Steffen*
Beiträge: 66

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von *Steffen* »

Können wir wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen und Merkel und Co. draußen lassen.
Danke.

Ist das mit dem Jahr 2035 richtig oder ein Zahlendreher? Jedenfalls mutig so weit zu planen, bis dahin werden sich seine Pläne aber mit Sicherheit x mal geändert haben, falls er dann noch leben sollte.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von Benutzername »

ich hoffe, die haben da ein patent drauf, sonst werden bald alle fernseher so funktionieren. das ist ja das, was ich die ganze zeit predige: james cameron muss das kino so revolutionieren, damit es kino bleibt und auf dem normalen tv gerät nicht das gleiche erlebniss ist, wie im kinosaal.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von tom »

*Steffen* hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2017 18:28
Ist das mit dem Jahr 2035 richtig oder ein Zahlendreher? Jedenfalls mutig so weit zu planen, bis dahin werden sich seine Pläne aber mit Sicherheit x mal geändert haben, falls er dann noch leben sollte.
Ja, es sollte korrekt 2025 heissen...obwohl wahrscheinlich Pläne bis weit über 2035 existieren, Avatar 16 und so... :-)
slashCAM



7River
Beiträge: 4695

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von 7River »

Ach ja, das Nintendo 3DS stellt ja auch schon 3D-Inhalte ohne Brille dar. Aber Kino ist Kino und bleibt Kino.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von TheBubble »

Benutzername hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2017 18:34 ich hoffe, die haben da ein patent drauf, sonst werden bald alle fernseher so funktionieren.
Es gibt schon lange Prototypen von autostereoskopischen Fernsehern/Displays. Sie wurden auch schon vor Jahren auf Messen der interessierten Öffentlichkeit vorgeführt. Sie stehen nur nicht im Mittelpunkt der Werbekampagnen, sondern sind eher bei den Displays für Spezialanwendungen zu finden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte mich in meiner naiven Unerfahrenheit eigentlich immer gefragt,
warum man nicht das ganze Brillengelumpe vor die Fernseher pappt! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22833

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von Jott »

Wurde schon vor 100 Jahren gemacht. Kopfweh gibt's bei Autostereoskopie bis heute, ohne Ausnahme. Sollte Cameron da den Durchbruch schaffen wollen (oder Jim Jannard mit seinem Holo-Display), prima, nur zu.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von dosaris »

wieso eigentlich Cameron ?

die 3d-Produktion hat doch mit der späteren Darstellungstechnik garnix zu tun!

Solange 2 synchrone Videokanäle korelliert vorliegen könnte man's sogar anaglyphisch verwursten
(was die aber wohl kaum vorhaben werden)



Jott
Beiträge: 22833

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von Jott »

Der Cameron bzw. seine Crew blicken aber, wie man korrekt real mit zwei Kameras dreht (was inzwischen kaum noch jemand macht, weil die Hürden wirklich hoch sind).



beiti
Beiträge: 5210

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 19 Jul, 2017 07:23 Kopfweh gibt's bei Autostereoskopie bis heute, ohne Ausnahme.
Warum es bei der Autostereoskopie noch mehr Kopfweh als mit dem Brillenverfahren geben sollte, verstehe ich zwar technisch nicht. Ich fürchte aber, dass es zumindest genauso viel Kopfweh gibt.
Die Idee einer brillenlosen Stereoskopie finde ich an sich charmant. Damit wäre immerhin ein Nachteil bisheriger 3D-Verfahren beseitigt. Ein weiterer würde mit der jetzt vorgestellten Technik aber bleiben - nämlich das Problem, dass man Objekte "aus der Leinwand heraustreten" sieht, die Augen sich aber immer noch auf Leinwand-Distanz fokussieren müssen. Diese Unlogik ist ja einer der Gründe dafür, dass manche Leute 3D so schlecht vertragen. Solange es dafür keine Lösung gibt, werden empfindliche Naturen weiterhin mit 3D ihre Probleme haben - besonders in Effekt-überladenen Filmen, wo alle 90 Sekunden irgendwas "aufs Publikum zufliegt". Und in einem brillenlosen 3D-Kino gibt es dann für Empfindliche nicht mal mehr den Ausweg, eine Brille mit zwei identischen Polfiltern zu benutzen (z. B. zum gemeinsamen Kino-Besuch mit Freunden).
dosaris hat geschrieben: ↑Mi 19 Jul, 2017 09:28 die 3d-Produktion hat doch mit der späteren Darstellungstechnik garnix zu tun!
Genau das war auch mein erster Gedanke, als ich die Überschrift gelesen habe! Es sieht ja nicht so aus, als wolle Cameron den Film auf neuartige Weise drehen. Neu wäre ausschließlich die Wiedergabetechnik.
Solange man den Film auch klassisch mit Brillen vorführen kann, gibt es keinen Umrüstungs-Druck für die Kinos. Das war beim ersten Avatar anders; der hatte tatsächlich viele Kinobetreiber veranlasst, erstmals digitale Projektoren anzuschaffen und silberne Leinwände aufzubauen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von wolfgang »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 19 Jul, 2017 07:23 Wurde schon vor 100 Jahren gemacht. Kopfweh gibt's bei Autostereoskopie bis heute, ohne Ausnahme. Sollte Cameron da den Durchbruch schaffen wollen (oder Jim Jannard mit seinem Holo-Display), prima, nur zu.
Bei den vielen stereoskopischen Aufnahmefehlern, etwa leichten Höhenfehlern, aber gerade bei den passiven Systemen auch bei vielen Produktionsfehlern heimischer Sichtgeräte ist das möglich. Nur tritt das nicht generell immer auf. "Ohne Ausnahme" ist also mehr als übertrieben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von wolfgang »

dosaris hat geschrieben: ↑Mi 19 Jul, 2017 09:28 wieso eigentlich Cameron ?

die 3d-Produktion hat doch mit der späteren Darstellungstechnik garnix zu tun!

Solange 2 synchrone Videokanäle korelliert vorliegen könnte man's sogar anaglyphisch verwursten
(was die aber wohl kaum vorhaben werden)
Es gibt zumindest die Zusammenhänge, dass man eigentlich für eine bestimmte spätere Leinwandgröße produziert - denn die legt die maximal im
Material zulässigen Disparitäten fest. Auch ändert sich die Tiefenwirkung mit Leinwandgröße und späterem Betrachtungsabstand. Oder es ist die Ghostingneigung zu beachten (hoher Kontrast und hohe Disparität bewirkt stärkere Neigung, und trennt dann das Sichtsystem nicht perfekt hat man das und wieder Kopfweh).

Ob von dieser neuen Technologie da noch andere Effekte dazu kommen, weiß heute noch keiner.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22833

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von Jott »

wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 21 Jul, 2017 06:56
Jott hat geschrieben: ↑Mi 19 Jul, 2017 07:23 Wurde schon vor 100 Jahren gemacht. Kopfweh gibt's bei Autostereoskopie bis heute, ohne Ausnahme. Sollte Cameron da den Durchbruch schaffen wollen (oder Jim Jannard mit seinem Holo-Display), prima, nur zu.
Bei den vielen stereoskopischen Aufnahmefehlern, etwa leichten Höhenfehlern, aber gerade bei den passiven Systemen auch bei vielen Produktionsfehlern heimischer Sichtgeräte ist das möglich. Nur tritt das nicht generell immer auf. "Ohne Ausnahme" ist also mehr als übertrieben.
Nenn mal ein Beispiel, wo du oder andere Leute einen autostereoskopischen Film - also 3D ohne Brille - von mehr als ein paar Minuten durchhalten. Vorher bleibe ich bei "ohne Ausnahme".



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von wolfgang »

Nur gibt es halt dafür bisher eben keine Technik die sich breit durchgesetzt hätte. Von der Seite her kann man nur abwarten was da kommt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22833

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von Jott »

Die gibt es schon lange, die Technik, aber halt trotz aller Bemühungen immer noch nicht ohne Kotzfaktor jenseits einer Werbespotlänge. Deswegen bin ich wirklich gespannt, wie Cameron das knacken will.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Avatar 2 soll der erster 3D-Kinofilm ohne Brille werden

Beitrag von wolfgang »

Jott hat geschrieben: ↑Sa 22 Jul, 2017 08:23 Die gibt es schon lange, die Technik, aber halt trotz aller Bemühungen immer noch nicht ohne Kotzfaktor jenseits einer Werbespotlänge. Deswegen bin ich wirklich gespannt, wie Cameron das knacken will.
Ich spreche von einer *breit etablierten* Technik, und das ist es bisher sicher nicht.

Aber vielleich kommt da ja mit diesem Ansatz was. Dann hört sich das Genammere über Brillen hoffentlich auf.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von pillepalle - Do 2:09
» HILFE - Kurzfilm
von pillepalle - Do 2:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Do 1:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von soulbrother - Mi 22:09
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von gunman - Mi 19:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32