Filmemachen Forum



Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
mxrproductions
Beiträge: 1

Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von mxrproductions »

Hallo Leute,

ich hab mich gefragt: warum wollen alle auf anamorphoten Linsen drehen?
Hier mein Review des relativ neuen anamorphoten Zooms von P+S Technik in München:

https://www.youtube.com/watch?v=3yD0JZ_u1ME

Liebe Grüße,
Christoph



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Peppermintpost »

naja, zum einen wollen ja nicht alle auf anamorphoten drehen, das stimmt ja nicht. zum anderen geht es denen die es wollen ja nicht um die aspekt ratio des finalen bildes. die könnte man ja wie du es beschreibst einfach durch einen crop erreichen. wenn ich z.b. 4k drehe und das crop ist meine auflösung höher als 1080 mit anamorpher linse. im endergebniss wird die bildqualität sich in einem gängigen 1080 master dann nicht unterscheiden. der reiz an anamorphoten stellt sich bei den meisten fans ja durch die unzulänglichkeiten (also die bildfehler!) der linsen ein. arri hat ja vor ein paar jahren ein neues set an anamorphen linsen heraus gebracht das dem heutigen stand der technik entspricht. die reaktionen darauf waren verheerend, weil die dinger so clean sind. einige haben geschieben die erinnern an zeiten von digital betacam. schlimmer gehts für einen anamorph fan kaum noch.

ich selbst bin ein grosser fan von anamorphoten, ich bin mir aber der tatsache bewusst, das ich damit bildfehler verherrliche. es gibt auch linsen fehler die ich kotzig finde. wer sich also pro anamorph äussert begiebt sich auf sehr dünnes eis, weil das nur noch von persöhnlichem geschack geprägt ist und mit tatsächlicher qualität nichts zu tuen hat. in genau dem zusammenhang finde ich den ansatz von P+S auch etwas irritierend von bildqualität zu sprechen. würden die sagen:

"guck mal wie cool unsere linsen aussehen, die flairen wie sau, das bokeh sieht aus wie ein osterei und die ränder sind wie mit vaseline beschmiert, cooler look oder?"

dann würde ich evtl zustimmen. aber was die da von sich geben hat mit anamorphem look wenig zu tuen.

aber das ist nur meine meinung, evtl findet deren linsen ja jemand cool, für jeden topf gibts ja bekanntlich auch einen deckel.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Frank Glencairn »

Mich stören vor allem die Flares (wenn man nicht gerade Vantage Optiken hat), und die Tatsache daß, je weiter etwas aus der Schärfenebene raus ist, desto weniger wird es entzerrt (Osterei-Bokeh). Da schneid ich lieber oben und unten ab.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Peppermintpost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 17:17 Mich stören vor allem die Flares (wenn man nicht gerade Vantage Optiken hat), und die Tatsache daß, je weiter etwas aus der Schärfenebene raus ist, desto weniger wird es entzerrt (Osterei-Bokeh). Da schneid ich lieber oben und unten ab.
jepp, kann ich gut verstehen. deswegen hab ich ja gesagt das ist hochgradig subjektiv. über geschmack kann man nicht diskutieren, nur streiten.
ich selbst mache das auch wie du, egal wie cool ich anamorphotischen look finde, es ist halt immer ein mega hazzle und reist auch immer gewaltige löcher ins portemonnai. das geld kann man besser in 1000 andere dinge investieren solange man nicht im 2stelligen millionen budget dreht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich habe mir vor kurzem das Breakdown zu La La Land geschaut, dass eben auf Film und in anamorph gedreht wurde. Unser asiatischer Schnellsprecher ist dabei auch auf den typischen Look der Anamorphoten eingegangen. Die ovalen Bokehs rühren ja daher dass unscharfe Bereiche hinter der Schärfeebene horizontal zusammen gestaucht werden.

Aus lauter Blödsinn habe ich dann mal mit meinen Augen einen Test gemacht. Beim Wechsel zwischen dem Fokussieren auf einen Gegenstand (Computermonitor) im Vordergrund und dem Hintergrund (Raum mit Fenster) ist mir aufgefallen dass beim Betrachten des Gegenstandes der Hintergrund plötzlich deutlich weiter wahrgenommen wird. Fokussiere ich dagegen auf den Hintergrund wirkt mein Sichtfeld deutlich kleiner. Vielleicht ist ja genau das das Geheimnis hinter dem Wohlgefallen des anamorphen Looks? Geht es euch genau so mit den Blickfeldänderungen?





Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

mxrproductions hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 16:35 Hallo Leute,

ich hab mich gefragt: warum wollen alle auf anamorphoten Linsen drehen?
Hier mein Review des relativ neuen anamorphoten Zooms von P+S Technik in München:

https://www.youtube.com/watch?v=3yD0JZ_u1ME

Liebe Grüße,
Christoph
Den von Dir fand ich interessanter! ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Frank Glencairn »

Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 20:27 Vielleicht ist ja genau das das Geheimnis hinter dem Wohlgefallen des anamorphen Looks? Geht es euch genau so mit den Blickfeldänderungen?
Hast du richtig erkannt - genau das ist de Grund für den 3Dartigen, tiefenplastischen Effekt bei anamorphem Glas, du hast quasi ein "fließendes" FOV, abhängig von der Fokusebene. Eigentlich ist es noch ein bisschen komplizierter, aber vereinfacht gesagt trifft das den Punkt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Peppermintpost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 21:15
mxrproductions hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 16:35 Hallo Leute,

ich hab mich gefragt: warum wollen alle auf anamorphoten Linsen drehen?
Hier mein Review des relativ neuen anamorphoten Zooms von P+S Technik in München:

https://www.youtube.com/watch?v=3yD0JZ_u1ME

Liebe Grüße,
Christoph
Den von Dir fand ich interessanter! ;-))
au ja. die bilder sehen wirklich super aus. ich glaube ja das gutes glas und grosse sensoren von der ästhetik nicht zu schlagen sind. die ganzen technischen gimmiks sind teilweise ja ganz nett, aber glass und sensor sind der schlüssel. leider wie er es ja beschrieben hat ist die hasselblad für video kaum zu gebrauchen, und ganz am rande wird sie bestimmt auch ein vermögen kosten. aber genau das ist der grund warum ich mich von meiner steinzeit 5DMK3 und leica glass nicht trennen kann, die bilder sehen einfach geil aus, auch wenn eine GH5 mit sicherheit technisch besser ist.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



ludwig19te
Beiträge: 36

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von ludwig19te »

Was würde eig. passieren, wenn man die extrem beste Linse für eine nur für diesen Einsatz
gebaute Kamera bringt?* Die Schwächen der Linse wird von der Kamera verstanden, ohne
das die nun etwas " schönrechnet"--was ein unlogische Idee ist. Habe das mit einer eher
simplen alten Anamorphotischen Katastrophe an der Poket probiert.. Hat was, aber auch
schon eher runter auf 45% dessen was ich noch am Sensor gescheit nutze.. hm..
super-8-ana-mo :)


* jede Lise ihren Sensor in einer Serie.. [ blöde idee off]



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Starshine Pictures »

Wo kann man denn die anamorphen P+S Technik Objektive leihen? Finde leider keinen Rental. Habe mir den SLR Magic 1.33x-40 Anamorphic Adapter (Compact) bestellt und bin ziemlich enttäuscht. Jetzt würde ich es gern mal mit einem "echten" Anamorphoten probieren. Oder gern auch andere anamorphe Linsen die man in der Schweiz oder näheren Umgebung ausleihen könnte.


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



criuz
Beiträge: 4

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von criuz »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 12 Jul, 2017 23:45 Wo kann man denn die anamorphen P+S Technik Objektive leihen? Finde leider keinen Rental. Habe mir den SLR Magic 1.33x-40 Anamorphic Adapter (Compact) bestellt und bin ziemlich enttäuscht. Jetzt würde ich es gern mal mit einem "echten" Anamorphoten probieren. Oder gern auch andere anamorphe Linsen die man in der Schweiz oder näheren Umgebung ausleihen könnte.


Grüsse, Stephan

In Wien bei AV-Pro :-)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Starshine Pictures »

Hm. Auf deren Homepage finde ich leider keine. Dort hatte ich auch zuerst geschaut weil sie ja im Video vorkommen.

http://www.avpro.at/de/vermietung/preis ... kamerafunk
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 17:17 Mich stören vor allem die Flares (wenn man nicht gerade Vantage Optiken hat), und die Tatsache daß, je weiter etwas aus der Schärfenebene raus ist, desto weniger wird es entzerrt (Osterei-Bokeh). Da schneid ich lieber oben und unten ab.
Vorher kannste Dir noch ne Dachpappe mit Ostereiauschnitt vor die Linse kleben! :-)

Übrigens hätte ich da noch einen riesen Trümmer von Anamorphot anzubieten, 48x2 von Rathenower für 50€.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 12 Jul, 2017 23:45 Wo kann man denn die anamorphen P+S Technik Objektive leihen? Finde leider keinen Rental. Habe mir den SLR Magic 1.33x-40 Anamorphic Adapter (Compact) bestellt und bin ziemlich enttäuscht. Jetzt würde ich es gern mal mit einem "echten" Anamorphoten probieren. Oder gern auch andere anamorphe Linsen die man in der Schweiz oder näheren Umgebung ausleihen könnte.


Grüsse, Stephan
Du kannst meinen Rathenower zum experimentieren bekommen, mir war er zu schwer, gebe ihn Dir für unter 50€,
Gewindering ist schon drangefummelt, brauchst nur noch eine alte 50er Optik mit kleinem Frontgewinde.
Wenn Du interessiert bist, meld Dich gerne bei mir, auf jedenfall flairt sie gut und hat den typischen look,
wahrscheinlich mehr als Dein Adapter. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 13 Jul, 2017 07:27

Übrigens hätte ich da noch einen riesen Trümmer von Anamorphot anzubieten, 48x2 von Rathenower für 50€.
Ich hab demnächst ein Projekt, da wär das vielleicht tatsächlich interessant.
Wie ist das mit dem Focus ziehen bei dem Teil? An beiden Linsen oder nur an einer?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von TheGadgetFilms »

Uuh, mit dem Rathenower wird das funky. Wenn du dir nen Tag Zeit nimmst und die Linsen ausbaust, dir ne Fassung bastelst und sie ohne das ganze Gehäuse mit nem Balgen auf ne (gezahnte, zum fokussieren)Schiene haust, ist es auf jeden Fall viel leichter. Fokussieren wirst du wohl an beiden Linsen müssen.

Falls noch wer Einzelteile über hat wäre ich auch interessiert, baue gerade mit Schneider Kreuznach und Sankor anamorphoten rum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Jul, 2017 10:30
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 13 Jul, 2017 07:27

Übrigens hätte ich da noch einen riesen Trümmer von Anamorphot anzubieten, 48x2 von Rathenower für 50€.
Ich hab demnächst ein Projekt, da wär das vielleicht tatsächlich interessant.
Wie ist das mit dem Focus ziehen bei dem Teil? An beiden Linsen oder nur an einer?
Ja wie hier schon gesagt, das mußt Du an beiden, allerdings ist das etwas schwierig.
Run&gun ist damit nicht möglich und die Optik ist so schwer, das man sich eine Haltekonstrucktion oder Rig basteln muß.
Ich selbst habe auch mit meiner alten 50 Yashica noch kein verwertbares footage hinbekommen,
da ich es noch nichtmal geschafft habe alles so stabil aneinander zu bekommen, das man beides zusammen nutzen kann.

Ich glaube wirklich interessanter wäre die gebogene Linse in eine andere optik einzubauen,
aber ob das geht?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Starshine Pictures »

Hey Kluster, danke für das Angebot! Eigentlich wäre ich echt interessiert an deiner Linse. Aber das Rumgebastel ist nix für mich. Da hab ich keine Geduld für. Bei mir muss das von Anfang an, sicher und ohne grossen Aufwand funktionieren. Sonst verlässt mich ganz schnell die Lust.

Falls sich jemand etwas mehr mit der Materie befassen will kann sich diese Erklärung vom VP Optical Engineering of Panavision anschauen. Er zeigt ein sehr beeindruckendes Vergleichsbild, einmal mit 2x Anamorphot und einmal mit normaler Linse gefilmt.







Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von TheGadgetFilms »

Dann würde ich echt nach einem cinelux gucken.
Ab 37mm an gh5 nutzbar, sau Scharf, kaum Flares, easy zu adaptieren. Und günstig. Und tunebar...
20170411_214211_resized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Starshine Pictures »

Ja den Schneider hatte ich auch schon im Blick. Aber irgendwie ist das trotzdem noch zu fummelig für mich. Der SLR Magic Adapter ist da schon echt easy zu benutzen. Wobei mich die Beschränkung von maximal 58mm Filtergewinde arg wurmt. Habe nur ein 28mm und ein 50mm mit diesen Maßen. Hier mal 2 Testshots mit dem 28mm, das Portrait mit dem 50iger. Ich hab eigentlich vor über den Adapter noch eine ausführliche Review zu machen. Hoffentlich find ich bald etwas Zeit.
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von TheGadgetFilms »

Also mal abgesehen vom Look, mit dem Cinelux komme ich noch etwas weiter (Brennweite) als mit dem SLR Magic möglich ist glaube ich. Da ein FM Modul oder Rangefinder vor (FM passt super, Rangefinder müsste man dann ne Klemme für nehmen) und es ist im Ganzen halt viel günstiger.
Aber klar, bei SLR Magic bekommst du ein super drehfertiges Setup. Die Magie bei dem ganzen kommt halt durch den Rangefinder.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Stephan
Moin Stefan, ich hab mal versucht ein xbeliebiges Material so zu cropen und noch mit einem Filter zu versehen,
das es viellecht als Alternative für den Anamorphoten durchgeht.

Dabei hab ich nur stark gecropt, Kinolut draufgelegt und den atomic stretch Filter benutzt, der zieht den Rand nach aussen.
Das habe ich dann über die Länge des Clips gekeyed. Besonders am Anfang sieht man ganz gut wie es sich zieht und
ich dachte mir damit vielleicht den von Dir ganz gut beschriebenen Eindruck zu kopieren.

Was mir zwar nicht so gelungen ist, aber ich finde das sieht auch ganz schick aus und wenn man sich das bei Nacht,
mit Lichtern und ein bisschen Flairfilter vorstellt, dann ist das doch garnicht so übel, oder?
Allerdings hat mein neuster i7 dafür mal locker eine Stunde zum rendern gebraucht! :-)

Passwort:woma
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5834

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Funless »

Also ich finde, dass das schon echt gut aussieht.

'Ne andere Farbgebung anstelle von dem KinoLUT und dann hast Du fast ShawScope.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie würdest Du denn den look machen?
War jetzt nur mal so spontan. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5834

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Funless »

Für ShawScope Look würde ich persönlich anstelle Teal and Orange eher auf Kodachrome gehen.

Ich kann es aber nicht so gut beschreiben. Ich meine eher so:

Bild

Und so:

Bild

Ist aber mein rein persönlicher Geschmack, bin in letzter Zeit regelrecht zu'nem ShawScope Fan mutiert. Ich kann schon gar nicht mehr genau sagen wieviele von den Filmen ich mir die letzten Wochen und Monate reingezogen habe. :-)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jo schaue ich mir mal an, habe viele Kodachrome Lut in der Sammlung,
allerdings bei einer Stunde Renderzeit nicht mehr Heute, mir fallen jetzt die Äuglein zu, bis Morgen ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Starshine Pictures »

Cool! Die Idee an sich ist tatsächlich super! Aber ich glaube dass man den Hintergrund eher stauchen statt strecken muss um einen anamorphen Effekt zu bekommen.
IMG_0232.PNG

Wie hier in dem Beispiel sichtbar, ist der Bilderrahmen links im anamorphen Bild deutlich schmaler als im sphärischen. Geht das mit dem Tool auch? Dann könnte man das Bild tatsächlich so arg mit Scope Balken beschneiden, es dann aber wieder mit Stauchen etwas weniger breit bekommen.
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja das kann sein, aber dann müßte man ja mehr Platz habe, sich das Bild an den Rändern nach innen zieht
und dies wahrscheinlich nicht geht, ohne aus dem Format zu gehen.

Das heißt man bräcuhte min 4K um Fleisch zu haben, aber probiere ich auch mal aus. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Funless,
so habe mir mal alles was in Richtung Kodachrome wie Du es gezeigt hast angesehen
und mußte feststellen, das es zu diesen Aufnahmen so garnicht passt, da es entweder kaum Veränderungen gibt,
oder es so blau wird, das es plump oder nach Nacht aussieht.
Da wäre ein Gelbbraun schon interessanter.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5834

Re: Warum anamorphot? [REVIEW] [ENGLISCH]

Beitrag von Funless »

Ok, danke für die Info.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14