Nadine

Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Nadine »

Hallo Leute! Habe die ganzen Posts gelesen die zum Thema VHS-Videorekorder/PC geschrieben worden sind. Doch nun stellt sich für mich die Frage geht das nicht auch per Antennenkabel??? Wenn ich das normale Antennenkabel am PC anschliesse kann ich das aktuelle Fernsehprogramm aufnehmen. So dachte ich, das würde auch mit dem Videorekorder funktionieren. Leider klappte das nicht so... Mach ich da etwas falsch? (Wenn ja, wie funktioniert es richtig?) Oder funktioniert das überhaupt nicht? Wenn das der Fall sein sollte, hätte ich noch die Frage: Warum? Wäre nett wenn Ihr mir helft da Licht ins Dunkle zu bringen, denn dieses Thema ist für mich absolutes Neuland! Danke und Gruß Nadine

Zumisuu -BEI- arcor.de



- Udo -

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von - Udo - »

Der Videorekorder "sendet" auf einer Frequenz, die Dein PC noch nicht kennt. Wenn Fernsehen problemlos klappt, solltest Du den Sendersuchlauf am PC bemühen.

Aber erwarte KEINE Qualität! VHS ist in bester Qualität auf den PC gespielt schon nicht berauschend. Das gilt für eine Anbindung mit Y/C-Kabel. Mit Chinch wird es schon schlechter, ist aber noch akzeptabel. Aber über Antenne wird wohl nur noch Matsch ankommen. Klar - Du erkennst Das Bild noch. Aber ...

Warum nicht über Chinch oder Y/C ?



Theo

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Theo »

Hallo,

mir steht nur eine TV-Karte mit Antenneneingang zur Verfügung. Leider bekomme ich keinen Ton aufgenommen.

Ich habe Uleads "Video Capture 6.5" und "Filmbrennerei2" versucht. Laut Ulead-Forum sei mit dieser Software keine (multiplexed) Audioaufnahme möglich - das ging nur mit DirectX.

Mit virtualdub bekomme ich ebenfalls nur das Bild und keinen Ton.

Dann habe ich K!TV getestet. Diese Software zeigt zwar das VHS-Video mit Ton, eine Aufnahme mit dem integrierten Plugin ZoomOut läuft jedoch nur zeitlich verzerrt und ohne Ton.
Die aktuellste Version von ZoomOut bzw. K!TV-XP startet erst gar nicht "Aucune carte BT8X8 n'a été trouvée! Quitter l'application". Das klingt nicht sehr vielversprechend auch wenn ich kein Wort französisch verstehe.

Irgendwie muss es doch möglich sein per Antennenkabel eine VHS-Kassette auf den PC zu spielen >:-(
Kennt jemand eine zuverlässige Software, mit der das funktioniert?

Grüße, Theo



Quadruplex

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Quadruplex »

Theo hat geschrieben:Irgendwie muss es doch möglich sein per Antennenkabel eine VHS-Kassette auf den PC zu spielen >:-(
Mal abgesehen davon, daß Dein Vorhaben auch mit Blick auf die eher bescheidene VHS-Qualität grenzwertig ist: Wenn irgendeine Software auf Deinem Rechner das übliche Fernsehprogramm mitschneiden kann, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist das Signal vom Recorder so schlecht, daß der Tuner der TV-Karte aussteigt - scheint mir wahrscheinlich. Es gäbe noch die Möglichkeit (eher unwahrscheinlich, denn dann würde auch das Empfangsteil Deines Recorders bei Aufnahmen Probleme machen), daß der Modulator (also das Bauteil, das aus Deinem Video- wieder ein Antennensignal macht) schlicht einen falschen Bild-Tonträgerabstand hat (ist beispielsweise bei Modellen aus England der Fall). Falls es sich um einen Multistandard-Videorecorder handelt, ist es sogar möglich, daß man diesen Bild-Tonträgerabstand irgendwo im Menü oder mit Schalter auf der Rückseite einstellen kann. Angaben zum Typ des Recorders wären hilfreich, ebenso zur Cassette - ist da PAL, Secam oder NTSC drauf?

Ansonsten: Der billigste Digitalisierer ist ein geliehener Digital8- oder DV-Camcorder mit Analogeingang. Viele geben das Eingangsignal über Firewire direkt an den PC weiter - und das mit Sicherheit besser als übers Antennenkabel ...



Gast

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Gast »

Entweder ist das Signal vom Recorder so schlecht, daß der Tuner der TV-Karte aussteigt
Nein, das Signal ist recht gut und "sehen" kann ich ja auch in guter Qualität - nur mit der Aufnahme funktioniert's halt nicht richtig.
Mein Video-Recorder ist ein SABA 6814 VHS mit PAL-Cassetten und mit einem geliehenen "Grapster" konnte ich auch schon gute Aufnahmen machen (Audio ging dann über den USB-Port).
Der billigste Digitalisierer ist ein geliehener Digital8- oder DV-Camcorder mit Analogeingang.
Ich habe einen Panasonic NV-DS60 Camcorder und war schon damals enttäuscht, dass die Aufnahme von analoger Quelle mit diesem Modell nicht möglich und auch nicht freischaltbar ist (bei anderen Modellen ist diese Funktion mitunter nur deaktiviert, weil dann weniger Zollgebühren anfallen).

Davon abgesehen muss es doch generell eine Software geben, die über Antennenkabel ein VHS-Video aufnehmen kann.??



Quadruplex

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Nein, das Signal ist recht gut und "sehen" kann ich ja auch in guter Qualität - nur mit der Aufnahme funktioniert's halt nicht richtig.
Da Du ja schreibst, daß Du normale Fernsehbilder aufnehmen kannst (Sorry - hatte es bei der ersten Antwort übersehen.), wird's wohl doch daran liegen. Daß Du ein subjektiv gutes Bild siehst, heißt dummerweise noch lange nicht, daß Deine TV-Karte das genau so sieht. Früher gab es an Fernsehern einen extra Programmplatz (meist den letzten), der für Antennensignale vom Videorecorder ausgelegt war. Die zittern nämlich deutlich mehr als ein stabiles TV-Bild aus dem Studio - auf allen anderen Programmplätzen sind auch Fernseher in dieser Betriebsart oft ausgestiegen.
Anonymous hat geschrieben:Davon abgesehen muss es doch generell eine Software geben, die über Antennenkabel ein VHS-Video aufnehmen kann.??
Wenn Du TV-Programme problemlos mitschneiden kannst, hast Du die doch schon - mehr brauchst Du nicht. Wie gesagt: Wenn sich ein Kauf einer vernünftigen Analogbox oder eines Camcorders nicht lohnt, würde ich versuchen, 'nen Camcorder zu leihen. Der Weg über Antenne ist, auch wenn's klappt, Murks. Selbst wenn der Ton rüberkommt, ist er via Antenne immer mono.



Theo

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Theo »

Hallo Quadruplex,

wer hat denn geschrieben, dass ich "TV-Programme problemlos mitschneiden" könnte?? (Sorry, das erste Posting von Nadine war nicht von mir)

Nein. Mein Videorecorder ist über eine "MEDION TV-TUNER 7134 MK2/3"-TV-Karte an den PC angeschlossen und mit der Software K!TV lässt sich ein recht gutes Bild mit Ton empfangen.
Leider war eine Aufnahme mit dem in dieser Software integrierten Plugin Zoomout nicht möglich (starke Verzögerungen, kein Ton). Wie in meinem ersten Posting ebenfalls geschildert habe ich noch drei weitere Programme erfolglos getestet.

Meine Frage ist nach wie vor:

Kennt jemand eine Software, mit der man per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen kann?

Mir ist egal wenn die Aufnahme nur Mono ist und ob die Aufnahmequalität mit einem anderen Anschluss besser wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31