Nadine

Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Nadine »

Hallo Leute! Habe die ganzen Posts gelesen die zum Thema VHS-Videorekorder/PC geschrieben worden sind. Doch nun stellt sich für mich die Frage geht das nicht auch per Antennenkabel??? Wenn ich das normale Antennenkabel am PC anschliesse kann ich das aktuelle Fernsehprogramm aufnehmen. So dachte ich, das würde auch mit dem Videorekorder funktionieren. Leider klappte das nicht so... Mach ich da etwas falsch? (Wenn ja, wie funktioniert es richtig?) Oder funktioniert das überhaupt nicht? Wenn das der Fall sein sollte, hätte ich noch die Frage: Warum? Wäre nett wenn Ihr mir helft da Licht ins Dunkle zu bringen, denn dieses Thema ist für mich absolutes Neuland! Danke und Gruß Nadine

Zumisuu -BEI- arcor.de



- Udo -

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von - Udo - »

Der Videorekorder "sendet" auf einer Frequenz, die Dein PC noch nicht kennt. Wenn Fernsehen problemlos klappt, solltest Du den Sendersuchlauf am PC bemühen.

Aber erwarte KEINE Qualität! VHS ist in bester Qualität auf den PC gespielt schon nicht berauschend. Das gilt für eine Anbindung mit Y/C-Kabel. Mit Chinch wird es schon schlechter, ist aber noch akzeptabel. Aber über Antenne wird wohl nur noch Matsch ankommen. Klar - Du erkennst Das Bild noch. Aber ...

Warum nicht über Chinch oder Y/C ?



Theo

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Theo »

Hallo,

mir steht nur eine TV-Karte mit Antenneneingang zur Verfügung. Leider bekomme ich keinen Ton aufgenommen.

Ich habe Uleads "Video Capture 6.5" und "Filmbrennerei2" versucht. Laut Ulead-Forum sei mit dieser Software keine (multiplexed) Audioaufnahme möglich - das ging nur mit DirectX.

Mit virtualdub bekomme ich ebenfalls nur das Bild und keinen Ton.

Dann habe ich K!TV getestet. Diese Software zeigt zwar das VHS-Video mit Ton, eine Aufnahme mit dem integrierten Plugin ZoomOut läuft jedoch nur zeitlich verzerrt und ohne Ton.
Die aktuellste Version von ZoomOut bzw. K!TV-XP startet erst gar nicht "Aucune carte BT8X8 n'a été trouvée! Quitter l'application". Das klingt nicht sehr vielversprechend auch wenn ich kein Wort französisch verstehe.

Irgendwie muss es doch möglich sein per Antennenkabel eine VHS-Kassette auf den PC zu spielen >:-(
Kennt jemand eine zuverlässige Software, mit der das funktioniert?

Grüße, Theo



Quadruplex

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Quadruplex »

Theo hat geschrieben:Irgendwie muss es doch möglich sein per Antennenkabel eine VHS-Kassette auf den PC zu spielen >:-(
Mal abgesehen davon, daß Dein Vorhaben auch mit Blick auf die eher bescheidene VHS-Qualität grenzwertig ist: Wenn irgendeine Software auf Deinem Rechner das übliche Fernsehprogramm mitschneiden kann, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist das Signal vom Recorder so schlecht, daß der Tuner der TV-Karte aussteigt - scheint mir wahrscheinlich. Es gäbe noch die Möglichkeit (eher unwahrscheinlich, denn dann würde auch das Empfangsteil Deines Recorders bei Aufnahmen Probleme machen), daß der Modulator (also das Bauteil, das aus Deinem Video- wieder ein Antennensignal macht) schlicht einen falschen Bild-Tonträgerabstand hat (ist beispielsweise bei Modellen aus England der Fall). Falls es sich um einen Multistandard-Videorecorder handelt, ist es sogar möglich, daß man diesen Bild-Tonträgerabstand irgendwo im Menü oder mit Schalter auf der Rückseite einstellen kann. Angaben zum Typ des Recorders wären hilfreich, ebenso zur Cassette - ist da PAL, Secam oder NTSC drauf?

Ansonsten: Der billigste Digitalisierer ist ein geliehener Digital8- oder DV-Camcorder mit Analogeingang. Viele geben das Eingangsignal über Firewire direkt an den PC weiter - und das mit Sicherheit besser als übers Antennenkabel ...



Gast

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Gast »

Entweder ist das Signal vom Recorder so schlecht, daß der Tuner der TV-Karte aussteigt
Nein, das Signal ist recht gut und "sehen" kann ich ja auch in guter Qualität - nur mit der Aufnahme funktioniert's halt nicht richtig.
Mein Video-Recorder ist ein SABA 6814 VHS mit PAL-Cassetten und mit einem geliehenen "Grapster" konnte ich auch schon gute Aufnahmen machen (Audio ging dann über den USB-Port).
Der billigste Digitalisierer ist ein geliehener Digital8- oder DV-Camcorder mit Analogeingang.
Ich habe einen Panasonic NV-DS60 Camcorder und war schon damals enttäuscht, dass die Aufnahme von analoger Quelle mit diesem Modell nicht möglich und auch nicht freischaltbar ist (bei anderen Modellen ist diese Funktion mitunter nur deaktiviert, weil dann weniger Zollgebühren anfallen).

Davon abgesehen muss es doch generell eine Software geben, die über Antennenkabel ein VHS-Video aufnehmen kann.??



Quadruplex

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Nein, das Signal ist recht gut und "sehen" kann ich ja auch in guter Qualität - nur mit der Aufnahme funktioniert's halt nicht richtig.
Da Du ja schreibst, daß Du normale Fernsehbilder aufnehmen kannst (Sorry - hatte es bei der ersten Antwort übersehen.), wird's wohl doch daran liegen. Daß Du ein subjektiv gutes Bild siehst, heißt dummerweise noch lange nicht, daß Deine TV-Karte das genau so sieht. Früher gab es an Fernsehern einen extra Programmplatz (meist den letzten), der für Antennensignale vom Videorecorder ausgelegt war. Die zittern nämlich deutlich mehr als ein stabiles TV-Bild aus dem Studio - auf allen anderen Programmplätzen sind auch Fernseher in dieser Betriebsart oft ausgestiegen.
Anonymous hat geschrieben:Davon abgesehen muss es doch generell eine Software geben, die über Antennenkabel ein VHS-Video aufnehmen kann.??
Wenn Du TV-Programme problemlos mitschneiden kannst, hast Du die doch schon - mehr brauchst Du nicht. Wie gesagt: Wenn sich ein Kauf einer vernünftigen Analogbox oder eines Camcorders nicht lohnt, würde ich versuchen, 'nen Camcorder zu leihen. Der Weg über Antenne ist, auch wenn's klappt, Murks. Selbst wenn der Ton rüberkommt, ist er via Antenne immer mono.



Theo

Re: Per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen?

Beitrag von Theo »

Hallo Quadruplex,

wer hat denn geschrieben, dass ich "TV-Programme problemlos mitschneiden" könnte?? (Sorry, das erste Posting von Nadine war nicht von mir)

Nein. Mein Videorecorder ist über eine "MEDION TV-TUNER 7134 MK2/3"-TV-Karte an den PC angeschlossen und mit der Software K!TV lässt sich ein recht gutes Bild mit Ton empfangen.
Leider war eine Aufnahme mit dem in dieser Software integrierten Plugin Zoomout nicht möglich (starke Verzögerungen, kein Ton). Wie in meinem ersten Posting ebenfalls geschildert habe ich noch drei weitere Programme erfolglos getestet.

Meine Frage ist nach wie vor:

Kennt jemand eine Software, mit der man per Antennenkabel VHS-Kassetten auf den PC spielen kann?

Mir ist egal wenn die Aufnahme nur Mono ist und ob die Aufnahmequalität mit einem anderen Anschluss besser wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Birkenstockballerina - Mi 16:33
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 15:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 14:49
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 13:37
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28