Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tascam DR-40 vs. DR-100 III



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
MeikelTi
Beiträge: 53

Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von MeikelTi »

Ich frage mich welcher Vorteil mir der Kauf eins Tascam DR-100 bringen könnte.

Ich verwende aktuell einen Tascam DR-40 zur Stereo-Tonaufzeichnung über die eingebauten Mikofon mit einem einfachen Windschutzschutz beim Filmen mit meiner DSLR.

Voraussetzung ist ein tragbares Gerät, da ich beim Filmen viel unterwegs bin. Mir ist bewusst, dass ein Lösung mit einem externen Mikrofon wesentlich bessere Ergebnisse bringen kann. Mir ist das Gewicht einer derartigen Lösung aber zu groß.

Aufgenommen wird die Atmosphäre, also die normalen Umgebungsgeräusche und keine Musik. Es sei den ich filme zufällig Straßenmusikanten.

Konkret: sind die Stereo-Tonaufnahmen der DR-100 mittels der eingebauten Mikrofone wesentlich besser als die meines DR-40?
Professioneller Amateur.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von beiti »

MeikelTi hat geschrieben: So 09 Jul, 2017 16:27 sind die Stereo-Tonaufnahmen der DR-100 mittels der eingebauten Mikrofone wesentlich besser als die meines DR-40?
Nein. Der Vorteil des DR100-M3 liegt in den viel rauschärmeren Vorverstärkern hinter den XLR-Buchsen; die sind z. B. vorteilhaft für größere Aufnahmeentfernungen und/oder für die Verwendung pegelschwacher Mikrofone.
Mir ist bewusst, dass ein Lösung mit einem externen Mikrofon wesentlich bessere Ergebnisse bringen kann. Mir ist das Gewicht einer derartigen Lösung aber zu groß.
Dann würde ich Dir zu einem Gerät ohne XLR raten, weil das deutlich kleiner und leichter ist. Zum Beispiel der DR-05 liefert mit den eingebauten Mikros praktisch dieselbe Qualität wie der DR-40 (könnte sogar sein, dass die Mikrofonkapseln identisch sind).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von MeikelTi »

Danke.
Der Vorzeil ist das Gewicht: 116g + 2 AA-Batterien (DR-05) gegen 213g + 3 Batterien (DR-40), der Nachteil das Fehlen einer dual-Stereoaufnahme beim fünfer (gleichzeitiges Speichern einer zweiten Aufnahme mit z. B. -6dB). Ein besseres Aufnahme mittels der eingebauten Mikrofone gelingt mir jedoch auch mit dem DR-05 nicht. Oder?
Professioneller Amateur.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von beiti »

Ich habe sowohl DR40 als auch DR05 benutzt, aber nie vergleichend mit genau derselben Aufnahme. Vom Gefühl her meine ich, dass die Qualität identisch ist.

Aber beide Geräte sind ja schon etwas länger am Markt. Vielleicht findet sich noch eines, das kein XLR; dafür bessere eingebaute Mikros und zudem die duale Aufnahme hat? Vielleicht was von Sony oder Olympus?

Ich will aber nichts empfehlen, was ich nie selber benutzt habe. Da müsste also jemand anders ran...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von TonBild »

MeikelTi hat geschrieben: So 09 Jul, 2017 16:27 Ich frage mich welcher Vorteil mir der Kauf eins Tascam DR-100 bringen könnte.

Ich verwende aktuell einen Tascam DR-40 zur Stereo-Tonaufzeichnung über die eingebauten Mikofon mit einem einfachen Windschutzschutz beim Filmen mit meiner DSLR.

Voraussetzung ist ein tragbares Gerät, da ich beim Filmen viel unterwegs bin.
Also, der Tascam DR-100 ist eher etwas für Leute, die die XLR-Eingänge nutzen. Falls nicht, ist ein kleineres Gerät ohne XLR für Dich wahrscheinlich praktischer. Und um den Tascam DR-100 auf die DSLR zu stecken ist dieser eigentlich zu schwer und gross.



rush
Beiträge: 15061

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von rush »

Ich nutze den DR-40... meist aber mit einem ankommendne Line-Signal via XLR aus einem größeren Fieldmixer oder zum Aufzeichnen einer einzelnen Funkstrecke... dafür ist er aber schon fast zu "bulky".

Die internen Mics nutze ich eher selten aber für Atmo und Co ist das Teil völlig in Ordnung - auch unterstützt er die Dual-Aufnahme mit unabhängigen Pegeln bei Verwendung von den internen Mics oder auch bei externen Quellen.

Nur die kurze Batterielaufzeit nervt mich immer wieder. Besonders im Winter kommt man kaum hinterher die Batterien zu wechslen - selbst ohne eingeschaltete Phantom Power. Einen Windschutz sollte man direkt mit kaufen wenn man die internne Mics nutzt!

Laut diversen Beiträgen im Netz rauschen die Preamps der beiden Eingänge wohl minimal mehr als bei anderen Geräten - bei Verwendung von guten Mikrofonen unter realen Aufnahme-Bedingungen ist mir das aber noch nicht wirklich negativ aufgefallen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von pillepalle - So 15:36
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - So 14:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 14:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - So 10:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:03
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47