Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tascam DR-40 vs. DR-100 III



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
MeikelTi
Beiträge: 53

Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von MeikelTi »

Ich frage mich welcher Vorteil mir der Kauf eins Tascam DR-100 bringen könnte.

Ich verwende aktuell einen Tascam DR-40 zur Stereo-Tonaufzeichnung über die eingebauten Mikofon mit einem einfachen Windschutzschutz beim Filmen mit meiner DSLR.

Voraussetzung ist ein tragbares Gerät, da ich beim Filmen viel unterwegs bin. Mir ist bewusst, dass ein Lösung mit einem externen Mikrofon wesentlich bessere Ergebnisse bringen kann. Mir ist das Gewicht einer derartigen Lösung aber zu groß.

Aufgenommen wird die Atmosphäre, also die normalen Umgebungsgeräusche und keine Musik. Es sei den ich filme zufällig Straßenmusikanten.

Konkret: sind die Stereo-Tonaufnahmen der DR-100 mittels der eingebauten Mikrofone wesentlich besser als die meines DR-40?
Professioneller Amateur.



beiti
Beiträge: 5211

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von beiti »

MeikelTi hat geschrieben: ↑So 09 Jul, 2017 16:27 sind die Stereo-Tonaufnahmen der DR-100 mittels der eingebauten Mikrofone wesentlich besser als die meines DR-40?
Nein. Der Vorteil des DR100-M3 liegt in den viel rauschärmeren Vorverstärkern hinter den XLR-Buchsen; die sind z. B. vorteilhaft für größere Aufnahmeentfernungen und/oder für die Verwendung pegelschwacher Mikrofone.
Mir ist bewusst, dass ein Lösung mit einem externen Mikrofon wesentlich bessere Ergebnisse bringen kann. Mir ist das Gewicht einer derartigen Lösung aber zu groß.
Dann würde ich Dir zu einem Gerät ohne XLR raten, weil das deutlich kleiner und leichter ist. Zum Beispiel der DR-05 liefert mit den eingebauten Mikros praktisch dieselbe Qualität wie der DR-40 (könnte sogar sein, dass die Mikrofonkapseln identisch sind).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von MeikelTi »

Danke.
Der Vorzeil ist das Gewicht: 116g + 2 AA-Batterien (DR-05) gegen 213g + 3 Batterien (DR-40), der Nachteil das Fehlen einer dual-Stereoaufnahme beim fünfer (gleichzeitiges Speichern einer zweiten Aufnahme mit z. B. -6dB). Ein besseres Aufnahme mittels der eingebauten Mikrofone gelingt mir jedoch auch mit dem DR-05 nicht. Oder?
Professioneller Amateur.



beiti
Beiträge: 5211

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von beiti »

Ich habe sowohl DR40 als auch DR05 benutzt, aber nie vergleichend mit genau derselben Aufnahme. Vom Gefühl her meine ich, dass die Qualität identisch ist.

Aber beide Geräte sind ja schon etwas länger am Markt. Vielleicht findet sich noch eines, das kein XLR; dafür bessere eingebaute Mikros und zudem die duale Aufnahme hat? Vielleicht was von Sony oder Olympus?

Ich will aber nichts empfehlen, was ich nie selber benutzt habe. Da müsste also jemand anders ran...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von TonBild »

MeikelTi hat geschrieben: ↑So 09 Jul, 2017 16:27 Ich frage mich welcher Vorteil mir der Kauf eins Tascam DR-100 bringen könnte.

Ich verwende aktuell einen Tascam DR-40 zur Stereo-Tonaufzeichnung über die eingebauten Mikofon mit einem einfachen Windschutzschutz beim Filmen mit meiner DSLR.

Voraussetzung ist ein tragbares Gerät, da ich beim Filmen viel unterwegs bin.
Also, der Tascam DR-100 ist eher etwas für Leute, die die XLR-Eingänge nutzen. Falls nicht, ist ein kleineres Gerät ohne XLR für Dich wahrscheinlich praktischer. Und um den Tascam DR-100 auf die DSLR zu stecken ist dieser eigentlich zu schwer und gross.



rush
Beiträge: 15067

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von rush »

Ich nutze den DR-40... meist aber mit einem ankommendne Line-Signal via XLR aus einem größeren Fieldmixer oder zum Aufzeichnen einer einzelnen Funkstrecke... dafür ist er aber schon fast zu "bulky".

Die internen Mics nutze ich eher selten aber für Atmo und Co ist das Teil völlig in Ordnung - auch unterstützt er die Dual-Aufnahme mit unabhängigen Pegeln bei Verwendung von den internen Mics oder auch bei externen Quellen.

Nur die kurze Batterielaufzeit nervt mich immer wieder. Besonders im Winter kommt man kaum hinterher die Batterien zu wechslen - selbst ohne eingeschaltete Phantom Power. Einen Windschutz sollte man direkt mit kaufen wenn man die internne Mics nutzt!

Laut diversen Beiträgen im Netz rauschen die Preamps der beiden Eingänge wohl minimal mehr als bei anderen Geräten - bei Verwendung von guten Mikrofonen unter realen Aufnahme-Bedingungen ist mir das aber noch nicht wirklich negativ aufgefallen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von rob - Do 10:05
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 9:43
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von muellerbild - Do 5:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32