Heinrich123 hat geschrieben: ↑So 09 Jul, 2017 07:20
nahmo hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2017 23:07
Sag mal, was sind denn das eigentlich für Aufnahmen? Unwiderbringliche audiophile Momente oder Interview-O-Ton?
Vernünftig gemacht, ist das digitalisieren, evtl. mit anschließender kleiner Kosmetik, doch Preis-Leistungs-mäßig bombe. Wär doch schon längst alles geritzt, oder nicht? Ton-Horror ist was anderes.
Du meinst das Analoge wandeln und anschließendes Digitalisieren dürfte nicht so stark Verlust behaftet sein?
Hat da jemand Erfahrung?
Ich sehe es wie nahmo. Der Zoom H6 hat meines Wissens nur einen analogen Kopfhörerausgang? Ist aber egal, mit einem guten zweiten Recorder und kurzen Kabeln sollte das auch in hoher Qualität machbar sein. Und es ist preiswert.
Anschließend könnte man den Zoom H6 zum Hersteller schicken und darum bitten, auf Kulanz das Problem zu lösen. Für solche Fälle hat Zoom ja bei seinen Profi-Modellen zwei SD Karteneinschübe verbaut.
Zur Ordnerstruktur steht auch auf der Anleitung auf Seite 25
https://bildton.tv/wp-content/uploads/2015/03/D_H6.pdf
einiges.