Gemischt Forum



Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Steffen

Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Steffen »

hiho,
hat jemand Erfahrung mit Unibrains FireNET Software?

Da Firewire-Netzwerke unter Win2K ja nicht funktionieren, bietet FireNET einen virtuellen Netzwerkadapter, spricht in einer PDF aber davon, daß man mit Segmenten und verschiedenen Sub-Adressen etc. um sich werfen muß, wenn man zusätzlich noch eine richtige Ethernetkarte im System hat und das ganze relativ wiedersprüchlich und in bestem hab-Kein-Bock-zum-Erklären-Englisch.

Wer hat mehr in Sachen TCP/IP drauf, als ich und Unibrain? :) danke!

Gruß,
Steffen

steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Thomas

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : hiho,
: hat jemand Erfahrung mit Unibrains FireNET Software?


Also ich hab´s auch mal versucht, aber es einfach nicht hinbekommen das Ethernet UND Firenet Clients gleichzeitig sichtbar waren - blödes TCP/IP Rumgefummle - allerdings hab ich auch nicht sehr ausdauernd rumprobiert, da die ganzen Reallife-Tests/Reviews die im Netz und Heften zu lesen waren alle festgestellt haben das es eigentlich kaum was bringt: http://www.computerchannel.de/softwaret ... t2_1.phtml

Thomas



Carl der Coole

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Carl der Coole »

(User Above) hat geschrieben: : Also ich hab´s auch mal versucht, aber es einfach nicht hinbekommen das Ethernet UND
: Firenet Clients gleichzeitig sichtbar waren - blödes TCP/IP Rumgefummle - allerdings
: hab ich auch nicht sehr ausdauernd rumprobiert, da die ganzen Reallife-Tests/Reviews
: die im Netz und Heften zu lesen waren alle festgestellt haben das es eigentlich kaum
: was bringt:
: http://www.computerchannel.de/softwaret ... t2_1.phtml
:
: Thomas


Ich arbeite schon lange und sehr zufrieden mit einem Firewirenetzwerk (etwa dreimal so schnell wie 100Mb-Ethernet) - und zwar unter Win2000, früher hatte ich auch Computer mit Win98se und WinME dabei.

Frag mich nicht nach den Einstellungen, ich habe einen schwache halbe Stunde rumgefummelt und alles ist gelaufen.

Ethernet hab ich nicht gleichzeitig (warum auch ...) aber ich würds sicher hinkriegen. Vielleicht versuch ichs einmal, aber ich kann derzeit nicht mein gut laufendes System "gefährden".



Steffen

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Steffen »

Oh, Carl, dann erzähl mir doch mal bitte, was ich falsch mache:

Habe Notebook und Pc mit OCHI-Karte verbunden, Win2K ist OS auf beiden, FireNET auf beiden installiert, Netzwerk-Firewire-Kabel (400 mbit) wird bei beiden erkannt (Verbindungen melden sich in der Taskleiste) und jetzt stell ich zwei IP-Adressen ein, die Datei&Druckerfreigabe ist installiert für die Verbindung. 192.168.1.1 für das NB und 192.168.1.2 für die Workstation und jetzt suche ich mich in der Netzwerkumgebung zu Tode nach einem anderen PC und PINGen kann ich die andere IP auch nicht.
Hmpf.

Kommt Dir daran was falsch vor?

Danke,
Steffen
P.S.: Ethernet brauche ich halt wegen des DSL-Anschlusses ...


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



AlexanderB

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Oh, Carl, dann erzähl mir doch mal bitte, was ich falsch mache: Habe Notebook und Pc
: mit OCHI-Karte verbunden, Win2K ist OS auf beiden, FireNET auf beiden installiert,
: Netzwerk-Firewire-Kabel (400 mbit) wird bei beiden erkannt (Verbindungen melden sich
: in der Taskleiste) und jetzt stell ich zwei IP-Adressen ein, die
: Datei&Druckerfreigabe ist installiert für die Verbindung. 192.168.1.1 für das NB und
: 192.168.1.2 für die Workstation und jetzt suche ich mich in der Netzwerkumgebung zu
: Tode nach einem anderen PC und PINGen kann ich die andere IP auch nicht.
: Hmpf.
:
: Kommt Dir daran was falsch vor?
:
: Danke,
: Steffen
: P.S.: Ethernet brauche ich halt wegen des DSL-Anschlusses ...


Hi Steffen!
Kenn mich zwar nicht mit FireNet aus, aber ich nehme an, daß Du die TC/IP-Einstellungen völlig unabhängig vom Ethernet-Controller anlegen solltest. Ich nehme an,daß Du fürs Fire Net ähnliche Einstellboxen bekommst wie für ein Ethernet. Also wähle für beide einen neuen Workgroupnamen für diese Verbindung, und meinetwegen ruhig irgendwelche urigen TCP/IP-Adressen, wie wärs mit 10.0.0.1 und 10.0.0.2. Ich glaub, der Fehler ist, daß Du versucht hast, ins selbe Segment zu kommen wie beim Ethernet (die 192.168..... gibt Windows wohl mit dem Network wizard vor?) Segment ist die dritte Gruppe in der Network-Adresse. Ich nehme zwar nicht an, daß Dir dies viel weiterhilft, Du kannst mir ja mal die PDF-Datei mailen, mein Englisch ist vielleicht noch ein bißchen besser als meine TCP/IP-Kenntnisse. Vielleicht meldet sich auf diesen bescheidenen Versuch ja doch noch ein Netzwerk-Guru und erklärt, wies läuft. Bin zwar jetzt eine Woche weg vom Netz, aber wenns Dich nachher noch interessiert, mail mir.
Gruß Alexander



Michel

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Michel »

Hi! habe bei heise.de folgendes gefunden:
>>Natürlich kann man auch auf die im Artikel erwähnte Software &#8216;FireNet&#8217; von Unibrain ausweichen - sie muss dann allerdings auf jedem der zu vernetzenden PCs installiert sein. Denn während Microsoft und Sony für die FireWire-Vernetzung auf einen Standard setzen, der durch einen RFC geregelt ist (RFC 2734, &#8216;IP over 1394&#8217;), benutzt FireNet eine Ethernet-Emulation über FireWire. Die beiden Verfahren vertragen sich nicht miteinander. <<

versuche des jetz mal...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52