Gemischt Forum



Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Steffen

Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Steffen »

hiho,
hat jemand Erfahrung mit Unibrains FireNET Software?

Da Firewire-Netzwerke unter Win2K ja nicht funktionieren, bietet FireNET einen virtuellen Netzwerkadapter, spricht in einer PDF aber davon, daß man mit Segmenten und verschiedenen Sub-Adressen etc. um sich werfen muß, wenn man zusätzlich noch eine richtige Ethernetkarte im System hat und das ganze relativ wiedersprüchlich und in bestem hab-Kein-Bock-zum-Erklären-Englisch.

Wer hat mehr in Sachen TCP/IP drauf, als ich und Unibrain? :) danke!

Gruß,
Steffen

steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Thomas

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : hiho,
: hat jemand Erfahrung mit Unibrains FireNET Software?


Also ich hab´s auch mal versucht, aber es einfach nicht hinbekommen das Ethernet UND Firenet Clients gleichzeitig sichtbar waren - blödes TCP/IP Rumgefummle - allerdings hab ich auch nicht sehr ausdauernd rumprobiert, da die ganzen Reallife-Tests/Reviews die im Netz und Heften zu lesen waren alle festgestellt haben das es eigentlich kaum was bringt: http://www.computerchannel.de/softwaret ... t2_1.phtml

Thomas



Carl der Coole

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Carl der Coole »

(User Above) hat geschrieben: : Also ich hab´s auch mal versucht, aber es einfach nicht hinbekommen das Ethernet UND
: Firenet Clients gleichzeitig sichtbar waren - blödes TCP/IP Rumgefummle - allerdings
: hab ich auch nicht sehr ausdauernd rumprobiert, da die ganzen Reallife-Tests/Reviews
: die im Netz und Heften zu lesen waren alle festgestellt haben das es eigentlich kaum
: was bringt:
: http://www.computerchannel.de/softwaret ... t2_1.phtml
:
: Thomas


Ich arbeite schon lange und sehr zufrieden mit einem Firewirenetzwerk (etwa dreimal so schnell wie 100Mb-Ethernet) - und zwar unter Win2000, früher hatte ich auch Computer mit Win98se und WinME dabei.

Frag mich nicht nach den Einstellungen, ich habe einen schwache halbe Stunde rumgefummelt und alles ist gelaufen.

Ethernet hab ich nicht gleichzeitig (warum auch ...) aber ich würds sicher hinkriegen. Vielleicht versuch ichs einmal, aber ich kann derzeit nicht mein gut laufendes System "gefährden".



Steffen

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Steffen »

Oh, Carl, dann erzähl mir doch mal bitte, was ich falsch mache:

Habe Notebook und Pc mit OCHI-Karte verbunden, Win2K ist OS auf beiden, FireNET auf beiden installiert, Netzwerk-Firewire-Kabel (400 mbit) wird bei beiden erkannt (Verbindungen melden sich in der Taskleiste) und jetzt stell ich zwei IP-Adressen ein, die Datei&Druckerfreigabe ist installiert für die Verbindung. 192.168.1.1 für das NB und 192.168.1.2 für die Workstation und jetzt suche ich mich in der Netzwerkumgebung zu Tode nach einem anderen PC und PINGen kann ich die andere IP auch nicht.
Hmpf.

Kommt Dir daran was falsch vor?

Danke,
Steffen
P.S.: Ethernet brauche ich halt wegen des DSL-Anschlusses ...


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



AlexanderB

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Oh, Carl, dann erzähl mir doch mal bitte, was ich falsch mache: Habe Notebook und Pc
: mit OCHI-Karte verbunden, Win2K ist OS auf beiden, FireNET auf beiden installiert,
: Netzwerk-Firewire-Kabel (400 mbit) wird bei beiden erkannt (Verbindungen melden sich
: in der Taskleiste) und jetzt stell ich zwei IP-Adressen ein, die
: Datei&Druckerfreigabe ist installiert für die Verbindung. 192.168.1.1 für das NB und
: 192.168.1.2 für die Workstation und jetzt suche ich mich in der Netzwerkumgebung zu
: Tode nach einem anderen PC und PINGen kann ich die andere IP auch nicht.
: Hmpf.
:
: Kommt Dir daran was falsch vor?
:
: Danke,
: Steffen
: P.S.: Ethernet brauche ich halt wegen des DSL-Anschlusses ...


Hi Steffen!
Kenn mich zwar nicht mit FireNet aus, aber ich nehme an, daß Du die TC/IP-Einstellungen völlig unabhängig vom Ethernet-Controller anlegen solltest. Ich nehme an,daß Du fürs Fire Net ähnliche Einstellboxen bekommst wie für ein Ethernet. Also wähle für beide einen neuen Workgroupnamen für diese Verbindung, und meinetwegen ruhig irgendwelche urigen TCP/IP-Adressen, wie wärs mit 10.0.0.1 und 10.0.0.2. Ich glaub, der Fehler ist, daß Du versucht hast, ins selbe Segment zu kommen wie beim Ethernet (die 192.168..... gibt Windows wohl mit dem Network wizard vor?) Segment ist die dritte Gruppe in der Network-Adresse. Ich nehme zwar nicht an, daß Dir dies viel weiterhilft, Du kannst mir ja mal die PDF-Datei mailen, mein Englisch ist vielleicht noch ein bißchen besser als meine TCP/IP-Kenntnisse. Vielleicht meldet sich auf diesen bescheidenen Versuch ja doch noch ein Netzwerk-Guru und erklärt, wies läuft. Bin zwar jetzt eine Woche weg vom Netz, aber wenns Dich nachher noch interessiert, mail mir.
Gruß Alexander



Michel

Re: Firewire-Netzwerk via FireNET - TCP/IP-Config howto?

Beitrag von Michel »

Hi! habe bei heise.de folgendes gefunden:
>>Natürlich kann man auch auf die im Artikel erwähnte Software &#8216;FireNet&#8217; von Unibrain ausweichen - sie muss dann allerdings auf jedem der zu vernetzenden PCs installiert sein. Denn während Microsoft und Sony für die FireWire-Vernetzung auf einen Standard setzen, der durch einen RFC geregelt ist (RFC 2734, &#8216;IP over 1394&#8217;), benutzt FireNet eine Ethernet-Emulation über FireWire. Die beiden Verfahren vertragen sich nicht miteinander. <<

versuche des jetz mal...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Do 12:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 11:47
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 11:04
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14