Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Zwei Kameras zu einem Bild



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
JonnyRakete
Beiträge: 24

Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von JonnyRakete »

Hallo , meine Frage ist eher technisch aber ich probiere es mal hier.

Ich möchte für eine Filminstallation Superweitwinkelaufnahme machen (etwa 100-130 Grad) ohne dabei eine zu krass Verzerrung zu bekommen. Ich habe mir dafür überlegt mit zwei Baugleichen Kameras mit einem 23mm gleichzweitig zu filmen und die 2 Aufnahmen dann anschließend zu einer zusammenzusetzen. Hat jemand mit sowas schonmal Erfahrungen gemacht oder kann vielleicht Tips geben damit sich die Bilder möglichst gut verbinden lassen?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von Peppermintpost »

wenn du sowas machen willst und die kameras sollen nicht nur statisch filmen sondern sich auch bewegen must du die bilder erst einmal undirstorten (also die linsen verzerrung heraus rechnen), dann schiebst du sie in einander. evtl must du aber die beiden bilder immer noch ein wenig manuel verbiegen um es 100% deckungsgleich zu bekommen. wenn ich sowas machen wollte würde ich definitiv einige testcharts filmen um den prozess einfacher zu machen. ein sehr gutes programm für sowas ist nuke. das problem bei nuke ist nur das die kostenlose version auf HD als output begrenzt ist und ich vermute mal wenn du zwei kameras kombinierst willst du am ende eine grössere auflösung haben.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von mash_gh4 »

ja, mit nuke ist es sicher am einfachsten und saubersten zu machen. aber natürlich geht es auch mit dem freien natron. dort gibt's dafür ja auch ein "LensDistortion" modul. fusion und blender sind zwei weitere möglichkeiten, die ganz ähnliche features bieten.

hier noch ein kleiner tipp, wie man die entsprechenden korrektur angaben bspw. im blender eruiert:
https://blender.stackexchange.com/quest ... n-tracking

es gibt aber auch fertige bibliotheken, in denen entsprechende werte für viele gebräuchliche objektive bereits erfasst sind (siehe: http://lensfun.sourceforge.net/)

damit das ganze beim zusammenfügen auch wirklich sauber inneinader übergeht, nutzt man gewöhnlich auch spezielle überblendungstechniken, die in diesem programmen eher nicht zu finden sind. es könnte evtl. sinn machen bzw. notrwendig sein, dafür u.u. per stapelverarbeitung tools wie enblend heranzuziehen.



Jott
Beiträge: 22962

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von Jott »

Nimm eine DSLR - am besten Full Frame - mit gescheitem Weitwinkel so um die 10mm (nicht Fisheye, also nicht verzerrt) und gut ist. Wieso der Aufstand mit zwei Kameras für diesen Bildwinkel?



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von ruessel »

Nimm 3 Kameras und du hast dann Cinerama

Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 15103

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 18:14 Nimm eine DSLR - am besten Full Frame - mit gescheitem Weitwinkel so um die 10mm (nicht Fisheye, also nicht verzerrt) und gut ist. Wieso der Aufstand mit zwei Kameras für diesen Bildwinkel?
Sehe ich auch so... bzw. alternativ eine spiegellose Vollformatkamera ala Sony A7xyz... gepaart mit z.b. einem der Voigtlander Ultra bzw. Super Wide Heliars... da hat man von 110° bis 130°.

https://voigtlaender.de/e-anschluss.html

Ich selbst habe das 15er (110°) - und mag es sehr gern :)
keep ya head up



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von Peppermintpost »

Jott hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 18:14 Nimm eine DSLR - am besten Full Frame - mit gescheitem Weitwinkel so um die 10mm (nicht Fisheye, also nicht verzerrt) und gut ist. Wieso der Aufstand mit zwei Kameras für diesen Bildwinkel?
zumal es noch den vorteil hat das deine bildmitte nicht genau der bereich ist wo du basteln must. bei den auflösungen die heutige kameras haben finde ich zusammenbauen von bildern auch unnötig. ich wollte eingangs nur die sinnfrage nicht stellen ;-) aber jott hat 100% recht
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von JonnyRakete »

Danke für die guten antworten! Habt ihr denn ne objektivempfehlung für die fs7 die den gleichen Effekt erzielt ohne zu krass zu verzerren? Also et mount bei 1.5 crop. Canon adapter ist auch vorhanden

Thx



Jott
Beiträge: 22962

Re: Zwei Kameras zu einem Bild

Beitrag von Jott »

Sony 10-18 E-Mount zum Beispiel. Dann Kandidaten von Samyang/Walimex. Und bei Canon gibt's sowieso alles. Sowie dann auch noch Tamron, Tokina, Sigma und all die anderen mit E-Mount oder Canon-Mount. Du hast definitiv kein Problem, insbesondere wenn du Google anwirfst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52