Gemischt Forum



Magix ist besser als Premiere bei Avi!!? Warum ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin

Magix ist besser als Premiere bei Avi!!? Warum ?

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen

ketzerische Aussage! Aber warum bekomme ich ein Avi von meiner Canon a70 15 Frames 640x480 audio 8 Mono 11024 hz ohne Tonversatz in Magix hin und mit Premiere Pro immer einen Tonversatz?

Die Antwort habe ich halbwegs gefunden.. die unterschiedlichen Audioformate(Quelle Canon 8 Mono 11024 hz Avi -> 44.8000) machen den Zeitversatz. Leider bekomme ich Premier nicht so konfiguriert, das ich die Avis (Ohne Audio Video Zeitversatz) schneiden und als DVD /720 x 540) 25 fps brennen kann.

Hier noch mal genauer was ich gemacht aber.. Original AVI mjpeg )so macht das die Canon A70.... beim import in Premiere Pro bekomme ich einen schönen gleichmässigen Zeitversatz im Anzeige-Monitor.

Ich habs mal kurz mit MAgix geprüft... dort ist dieses Verhalten nicht zu sehen.

Kann mir jemand von den Premiere experten helfen ?
Denn mit diesem Format kann Premier anscheinen wenig anfangen...

Bitte um Hilfe
Martin



Stefan

Re: Magix ist besser als Premiere bei Avi!!? Warum ?

Beitrag von Stefan »

Womit ist das Video von dem Digitalknipser auf den PC übertragen worden? Normalerweise ist es günstig die Übertragung mit dem Programm zu machen, mit dem auch geschnitten werden soll. Wenn gewünscht, kann ich hierzu noch etwas Hintergrund schreiben.

Handelt es sich um einen konstanten Zeitversatz oder um einem variablen Zeitversatz, also nimmd der Zeitversatz mit der Videospielzeit zu? Bei konstantem Zeitversatz kannst Du z.B. mit VirtualDub einen konstanten Korrekturwert (Audio Delay) einfügen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Martin

Re: Magix ist besser als Premiere bei Avi!!? Warum ?

Beitrag von Martin »

(User Above) hat geschrieben: : Womit ist das Video von dem Digitalknipser auf den PC übertragen worden? Normalerweise
: ist es günstig die Übertragung mit dem Programm zu machen, mit dem auch geschnitten
: werden soll. Wenn gewünscht, kann ich hierzu noch etwas Hintergrund schreiben.
:
: Handelt es sich um einen konstanten Zeitversatz oder um einem variablen Zeitversatz,
: also nimmd der Zeitversatz mit der Videospielzeit zu? Bei konstantem Zeitversatz
: kannst Du z.B. mit VirtualDub einen konstanten Korrekturwert (Audio Delay) einfügen.
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan


Hallo Stefan,

danke für Deine Antwort.. Also das file ist direkt per XP so rüberkopiert worden...
Also kein Programm von Canon.. Hab ich auch erhlich gesagt nie reingeschauen.. Das "auseinanderdriften" ist am Anfang gar nicht und am Ende des Files (max. 30 Sekunden wird so ein Avi gross)einige Sekunden.
Ich kann mal noch genauer schreiben welches Format das genau ist.. aber ich glaube wenn Du mir sagen würdest, "hey, die Quelle ist so unglücklich von Canon, lass es sein damit" würde ich sagen ok.. die 400 Schnipsel bearbeite ich dann mit Magix.. und meineSony HC40 die ich mir nächste Woche hole.. mach ich dann mit Premiere...
Aber ich hätte es doch gerne gewusst bzw. hätte ich gerne alles mit Premiere gemacht.

Liege ich den Grundsätzlich richtig damit, das die quelle 15 fps und so ein schlechten Sound hat und das Ziel PAL DVD 25 FPS und 48.0000 HZ (lieg da das Problem) ???
Denn ich berechne ja noch gar nichts sondern nehme diesen "Zeitversatz" ja nur am Monitor (premiere recht oben) bein "abspielen" des files wahr...
Vielen Dank Martin...



Stefan

Re: Magix ist besser als Premiere bei Avi!!? Warum ?

Beitrag von Stefan »

Lass es und warte auf die richtige MiniDV Kamera.

Du hast den übleren Fall, also die langsam auseinanderdriftenden Video- und Audioströme. Und noch eins oben drauf: Es werden zwei Sachen umgemodelt. Der Videoteil wird von 15 fps auf 25 fps zerhackt. Und der Audioteil wird von 11schlagmichtottausend Hz auf 48 kHz zerhackt.

Bei Premiere kannst Du in einem Einstellmenü angeben, wie gut der Audioratenkonvertierer werkeln soll. Die Voreinstellung ist nicht so doll, Du kannst dort "beste" einstellen. Und Du musst den Ratenkonverter natürlich anschmeissen. Also rendere mal Video und Audio vor dem Abspielen. Wahrscheinlich hilft das.

Viel Glück
Der dicke Stefan




Martin

Re: Magix ist besser als Premiere bei Avi!!? Warum ?

Beitrag von Martin »

(User Above) hat geschrieben: : Lass es und warte auf die richtige MiniDV Kamera.
:
: Du hast den übleren Fall, also die langsam auseinanderdriftenden Video- und
: Audioströme. Und noch eins oben drauf: Es werden zwei Sachen umgemodelt. Der
: Videoteil wird von 15 fps auf 25 fps zerhackt. Und der Audioteil wird von
: 11schlagmichtottausend Hz auf 48 kHz zerhackt.
:
: Bei Premiere kannst Du in einem Einstellmenü angeben, wie gut der
: Audioratenkonvertierer werkeln soll. Die Voreinstellung ist nicht so doll, Du kannst
: dort "beste" einstellen. Und Du musst den Ratenkonverter natürlich
: anschmeissen. Also rendere mal Video und Audio vor dem Abspielen. Wahrscheinlich
: hilft das.
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan


Hey.. Das ist ne Aussage worauf ich bauen werde... Ich werde mir noch mal die Mühe machen zu schauen, wie magix damit umgeht.. also grob habe ich da auf jedenfall kein "auseinanderlaufen" gesehen. Ich werde mal auf beiden System eine Testausgabe machen (mit magix habe ich mal testweise 5 Avis hintereinandeegelegt und überblendungen durchgeführt.. mal genauer hinschauen... aber dann hätte ich ne Lösung und für die Zukunft sollte es aber bei Premiere bleiben !
Danke für Deine Hinweise !!!
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41