Fortun
Beiträge: 23

G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

Hi,

bin noch recht neu im Filmemachen. Habe seit Dezember eine Lumix g7 mit dem 14-140-Objektiv. Übrigens dank eurer Beratung habe ich mich dafür entschieden. Sehr zufrieden damit!

Nach einigem Üben sind meine Videos mittlerweile schon etwas besser geworden. Was mich allerdings nach wie vor stört ist das Rauschen. Selbst bei helllichten Tag rauscht es z.B. im blauen Himmel.

Ich nutze Cine-D als Profil. Sättigung -5, Kontrast 0, NR 0, Schärfen probiere ich noch rum. Sonst ist meines Wissens alles in den Werkseinstellungen.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Wenn erwünscht werde ich heute abend Beispielmaterial hochladen. Danke schonmal im Voraus :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

Fortun hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 11:20 Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Wenn erwünscht werde ich heute abend Beispielmaterial hochladen. Danke schonmal im Voraus :)
an zu hohen iso einstellungen bzw. entsprechender automatilk.
über 400-800 solltest wirklich nur in ausnahmefällen hinausgehen, wenn das material sauber sein soll.



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

mash_gh4 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 12:21 an zu hohen iso einstellungen bzw. entsprechender automatilk.
über 400-800 solltest wirklich nur in ausnahmefällen hinausgehen, wenn das material sauber sein soll.
Blende, ISO und Verschlusszeit werden meines Wissens automatisch gewählt. Ich nutze den Videomodus (das Symbol mit 🎥 und M). Ich werde mal in den Clips prüfen was für Einstellungen gewählt wurden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die G7 bei Sonnenlicht auf Iso 800 oder darüber geht.

Könnte es sonst noch an etwas liegen?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

Fortun hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 12:33 Blende, ISO und Verschlusszeit werden meines Wissens automatisch gewählt.
ja -- aber natürlich kannst du das auch manuell einschränken -- ich glaube, das geht auch bei der G7.

Fortun hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 12:33 Könnte es sonst noch an etwas liegen?
naja -- die ganz zurückgedrehte sättigung ist vermutlich auch nicht ganz opimal. das bringt beim nachträglichen verstärken sicher auch unnötiges farbrauschen rein. es ein bisserl zurückzudrehen kann aber durchaus sinn machen -- speziell, um clipping in einzelnen kanälen zu vermeiden.



fred447

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von fred447 »

Wenn die Cam auf Kamera-Symbol und im Menü "Video" auf M gestellt ist, dann wird gar nichts automatisch eingestellt,also weder Blende noch Verschlußzeit oder ISO....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von WoWu »

Du hast da ein paar gegenläufige Einstellungen.
Wenn Du die Sättigung zurück nimmst und dafür "schärfen" benutzt, ist das die Vorlage für Rauschen.
Ohnehin trägt die Nachschärfung ganz wesentlichen Anteil am Rauschen.
Aber lad erst mal Content hoch, dass man mal was sieht.
Alles andere ist "Fischen im Trüben".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

fred447 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 14:41 Wenn die Cam auf Kamera-Symbol und im Menü "Video" auf M gestellt ist, dann wird gar nichts automatisch eingestellt,also weder Blende noch Verschlußzeit oder ISO....
ich kann's zwar jetzt für die G7 nicht mit sicherheit sagen, aber zumindest bei der GH4 lässt sich die entsprechende stellung am haupwählrad auch so konfigurieren, dass statt dem strikt [M]anuellen der [P}rogramm Belichtungsmodus genutzt wird -- und dort gibt's dann wieder auto-ISO bzw I-ISO...



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

WoWu hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 14:44 Aber lad erst mal Content hoch, dass man mal was sieht.
Alles andere ist "Fischen im Trüben".
Ja werde ich machen sobald ich zuhause bin.
fred447 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 14:41 Wenn die Cam auf Kamera-Symbol und im Menü "Video" auf M gestellt ist, dann wird gar nichts automatisch eingestellt,also weder Blende noch Verschlußzeit oder ISO....
Ich weiß, aber im Menü habe ich nichts verstellt. Wenn ich zum Himmel filme passt sich die Belichtung automatisch an.



fred447

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von fred447 »

Nochmal:
Du bist mit dem oberen Wahlrad auf Kamerasymbol-M und hast im Menü "Video" den Belichtungsmodus auf "M" gestellt?
Dann dürfte, wie gesagt, keine Belichtungs und ISO-Automatik greifen.



fred447

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von fred447 »

mash_gh4 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 14:50
fred447 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 14:41 Wenn die Cam auf Kamera-Symbol und im Menü "Video" auf M gestellt ist, dann wird gar nichts automatisch eingestellt,also weder Blende noch Verschlußzeit oder ISO....
ich kann's zwar jetzt für die G7 nicht mit sicherheit sagen, aber zumindest bei der GH4 lässt sich die entsprechende stellung am haupwählrad auch so konfigurieren, dass statt dem strikt [M]anuellen der [P}rogramm Belichtungsmodus genutzt wird -- und dort gibt's dann wieder auto-ISO bzw I-ISO...
Ja eben,es ist aber für manuelles Filmen erforderlich,den Belichtungsmodus im Menü Video auf "M" zu setzen.
Es hätten sich viele User gewünscht, auch im M-Belichtungs-Modus wahlweise eine ISO-Automatic zu haben.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

fred447 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 16:13 Nochmal:
Du bist mit dem oberen Wahlrad auf Kamerasymbol-M und hast im Menü "Video" den Belichtungsmodus auf "M" gestellt?
Dann dürfte, wie gesagt, keine Belichtungs und ISO-Automatik greifen.

kann es sein, dass es einen unterschied macht, ob die aufnahme mit dem normalen auslöseknopf od. video-aufnahmetaste gestartet wird? und dann gibt's ja bei diesen ganzen amateur-lumixen auch noch diesen intelligent bzw. idioten auto [iA] mode mit dem blaulicht. :)



fred447

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von fred447 »

Bei allen von mir bisher genutzten GH's macht es keinen Unterschied, ob mit Videotaste oder Auslöser gestartet wird,außer daß der AF mit dem Letztgenannten aktiviert wird, sofern er zugeschaltet ist.
Ja,iA gibts natürlich auch,und da ist (Panasonic war da Vorreiter) bereits eine Motivklingel eingebaut :-))
Aber Du könntest recht haben,möglicherweise ist eine der FN-Tasten mit einem Automatic-Modus belegt beim gegenständlichen "Fall"



Jan
Beiträge: 10103

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Jan »

Das Videosymbol mit M signalisiert nur, dass es sich um den manuellen Videomodus (erweitere Video-Einstellungen) handelt. Die Videoautomatik, Zeit- oder Blendenautomatik oder der manuelle Modus, wird dann links oben als Piktogramm (per Touch) gewählt. Das ist bei einer GH5 genauso, wie bei einer G70/7, G81, GX80 oder eine FZ 300/1000 /2000. Da die FZ1000 von den genannten Kameras keinen Touchscreen besitzt, muss man das bei ihr im Hauptmenü aktivieren, bei der Auswahl Belichtungsmodus.


VG
Jan



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

So,
hier nun mal ein Videoexemplar. Hab versucht, es unbearbeitet zu exportieren. Hat leider nicht funktioniert, deswegen hier die bearbeitete Version. Habe nur Farbkorrektur gemacht und ein LUT draufgeladen. Programm: Davinci Resolve.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

also ich kann da maximal noch ganz schreckliche kompressionsartifakte erkennen -- selbst wenn es aus der kamera heraus gerauscht haben mag, ist das hier mit sicherheit niedergebügelt -- youtube halt :(

es ist vielleicht besser, du exportierst ein still, in dem das problem zu sehen ist, als verlustfrei komprimiertes PNG und machst es hier zugänglich... sollte aus dem resolve heraus mit der galerie-funktion sehr einfach zu bewerkstelligen sein.



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

Ok, habe es jetzt abfotografiert. Export war irgendwie arg verzerrt. Hieß im Netz, dass das ein Fehler von Resolve 12.5 beim Mac ist. Nun ja, siehe unten. Hoffe es hilft :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Starshine Pictures »

Hast du diese Artefakte schon im Originalmaterial direkt aus der Kamera oder erst nach der Bearbeitung? Rauschen ist das jedenfalls keins, sondern das sind Kompressionsartefakte. Im Himmel und in den Blumen. Zeig uns doch noch mal einen Screenshot dieser Szene vom originalen Material aus der Kamera.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

hmmm... hat zwar beides nicht unbedingt mit rauschen zu tun, aber dafür mit unguten kompressionsbegleiterscheinungen.

in welchen aufnahmemodus hast du aufgezeichnet -- evtl. all-intra? mit welcher bitrate?

der fehler am himmel wird natürlich durch durch nachträgliche bearbeitung ganz massiv verstärkt.
da sollte man vermutlich wirklich abwägen, wie sehr man die reserven des materials strapziert bzw. nicht einfach sinnvollere/konservativere aufnahmesettings wählt.

die fehler im raps wirken auf mich so, als ob die bandbreite der aufzeichnung nicht reichen würde.
dass kann natürlich bei besonders bewegten aufnahmen gelegentlich vorkommen, obwohl ich damit praktisch nie zu kämpfen habe....

ah ja für's screenshot erstellen auch noch eine alternative:
einfach mpv als player verwenden und die taste "s" drücken! ;)



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

Hmm, habe jetzt gerade kein Material von der Originalaufnahme. Aber dort ist es definitiv auch vorhanden. Kann mir leider auch nicht erklären woran es liegen kann.

Was bedeutet all-intra? Und ich habe es mit 8 Bit aufgezeichnet. Meines Wissens auch das Maximum bei der G7.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

Fortun hat geschrieben: Do 04 Mai, 2017 23:37 Was bedeutet all-intra? Und ich habe es mit 8 Bit aufgezeichnet. Meines Wissens auch das Maximum bei der G7.
ich glaub, die G7 erlaubt ohnehin nur long-GOP aufzeichnung, kein all-intra.

ich hab das nur gefragt, weil die GH* modelle das können, und manche das einstellen, weil die dortigen bandbreitenangaben doppelt so hoch wirken. leider wird die tatsächliche bildqualität aber dadurch nicht besser, weil eben in dieser aufzeichnungsmodus noch viel ineffizienter ist als es diese bandbreitenverdopplung kompensieren könnte...

im 4K 25fps 100mbps aufzeichnungsmodus, sollte die qualität eigentlich besser sein...



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

Ok damit kann ich leider nicht so viel anfangen. Dafür bin ich noch zu neu :(

Ich nehme grundsätzlich nicht in 4K auf sondern nur 1080p. Habe keinen ausreichend schnellen Pc zur Verarbeitung. Datenrate liegt dann nicht bei 100 sondern vllt 25 mbps? Aber das sollte doch eigentlich nicht das Problem sein oder?

Habe schon überlegt ob es an MP4 liegt. Ich nehme nicht im AVCHD-Format auf. Kann daran aber eher nicht liegen oder?



NewLex
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von NewLex »

Hi, hab selbst auch die G70 und es könnte auch an Cinelike D mit Sättigung -5 liegen. Das wird zwar oft im Internet geschrieben dass man damit ein extrem flaches Bild erhält, aber es gibt auch viele Gegenstimmen die sagen dass dadurch eher mehr verloren geht...
Selbst hab ich auch nur schlechte Erfahrungen damit gemacht und bin bei der Nachbearbeitung schon verzweifelt...

Selbst arbeite ich mit diesen Einstellungen welche meiner Meinung nach das beste aus der G70 rausholen und auch Platz für gute Nachbearbeitung bietet:

http://www.supertone.dk/single-post/8E1 ... 75B9D5F4B6



fred447

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von fred447 »

Du wolltest doch in den "Eigenschaften" nachschauen, in welchem Modus Du nun wirklich gearbeitet hast? Welche ISO usw?



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

fred447 hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2017 09:00 Du wolltest doch in den "Eigenschaften" nachschauen, in welchem Modus Du nun wirklich gearbeitet hast? Welche ISO usw?
Hey, also während der Aufnahme hatte ich es im Automatikmodus (Programm-AE). Ich habe es jetzt zu komplett manuell geändert.



Fortun
Beiträge: 23

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von Fortun »

NewLex hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2017 08:58 Selbst arbeite ich mit diesen Einstellungen welche meiner Meinung nach das beste aus der G70 rausholen und auch Platz für gute Nachbearbeitung bietet:

http://www.supertone.dk/single-post/8E1 ... 75B9D5F4B6
Voll gut! Ich danke dir recht herzlich für deine Erfahrungen und den Link. Werde ich direkt ausprobieren 👍🏻



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: G7 - Welche Einstellungen für optimale Quali?

Beitrag von mash_gh4 »

Fortun hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2017 07:52Ich nehme grundsätzlich nicht in 4K auf sondern nur 1080p. Habe keinen ausreichend schnellen Pc zur Verarbeitung. Datenrate liegt dann nicht bei 100 sondern vllt 25 mbps? Aber das sollte doch eigentlich nicht das Problem sein oder?
ich glaube, dass im falle deiner kamera schon sehr vorteilhaft sein dürfte, die 4k bei der aufnahme auszuschöpfen. du kannst dann ja zur nachbearbeitung auf schwachbrüstigen endgeräten proxies od. runterskalierte intermediates verwenden, aber du hast mit hoch aufgelösten ausgangsmaterial auf alle fälle deutlich mehr reserven...
Fortun hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2017 07:52Habe schon überlegt ob es an MP4 liegt. Ich nehme nicht im AVCHD-Format auf. Kann daran aber eher nicht liegen oder?
das passt schon so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05