Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel

Beitrag von slashCAM »

Bild
Thomas Schadts Buch über die Dramaturgie des Dokumentarfilms gilt als Standardwerk -- wir haben die Neuauflage zum Anlaß genommen, uns mit ihm über ein Genre in Auflösung zu unterhalten, über Glaubwürdigkeit und Kreativität, den Unterschied zwischen Dramaturgie und Storytelling und vieles mehr.

Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Interviews: Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel



Axel
Beiträge: 17003

Thomas Schadt - Forum existiert nicht - Diskussion

Beitrag von Axel »

Gestern wurde auf ARD eine interessante Doku gesendet, Die nervöse Republik. Darin kam einmal mehr zum Vorschein, wie wenig Einfluss herkömmlicher seriöser Journalismus auf breite Schichten - und diverse Schichten - der Bevölkerung hat, am deutlichsten sichtbar in der Spiegel-Redaktion am Tag der Brexit-Entscheidung. Der "Feed" ist nicht nur auf Facebook und Google durch Algorithmen gefiltert. Gleichgültig, ob es sich um immer unbedeutender werdende Printmedien oder Push-Nachrichten auf mobile Geräte handelt: der Einzelne bekommt tendenziell eine seinen Vorlieben zurechtgeschneiderte Information "zugeteilt". Was tun, wenn das Verifizieren von Behauptungen für den Einzelnen praktisch unmöglich, für die meisten aber (tatsächlich!) verdächtig ist? Weil nämlich unterstellt wird, dass das Entlarven von Fake-News Propaganda ist, um von der eigenen Lüge abzulenken? Eine Redakteurin (ab ca. 23') fasst es gut zusammen. Teil der Lügenpresse zu sein, ist schrecklich, ermüdend, frustrierend. Und aussichtslos, würde ich hinzufügen. Ein Kampf, den man nicht gewinnen kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5864

Re: Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel

Beitrag von Funless »

Ja die Doku hab' ich gestern auch gesehen und fand' sie sehr gut und interessant.

Bei dem was der Diekmann da bzgl. Neutralität von Journalisten von sich gegeben hat wusste ich ehrlich gesagt nicht ob ich es gut oder schlecht finden soll.

Ich war zugegebenermaßen ... irritiert.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Thomas Schadt - Forum existiert nicht - Diskussion

Beitrag von rob »

Hi Axel,

Danke für den Link.

Viele Grüße

Rob

Axel hat geschrieben: Do 20 Apr, 2017 11:11 Gestern wurde auf ARD eine interessante Doku gesendet, Die nervöse Republik. Darin kam einmal mehr zum Vorschein, wie wenig Einfluss herkömmlicher seriöser Journalismus auf breite Schichten - und diverse Schichten - der Bevölkerung hat, am deutlichsten sichtbar in der Spiegel-Redaktion am Tag der Brexit-Entscheidung. Der "Feed" ist nicht nur auf Facebook und Google durch Algorithmen gefiltert. Gleichgültig, ob es sich um immer unbedeutender werdende Printmedien oder Push-Nachrichten auf mobile Geräte handelt: der Einzelne bekommt tendenziell eine seinen Vorlieben zurechtgeschneiderte Information "zugeteilt". Was tun, wenn das Verifizieren von Behauptungen für den Einzelnen praktisch unmöglich, für die meisten aber (tatsächlich!) verdächtig ist? Weil nämlich unterstellt wird, dass das Entlarven von Fake-News Propaganda ist, um von der eigenen Lüge abzulenken? Eine Redakteurin (ab ca. 23') fasst es gut zusammen. Teil der Lügenpresse zu sein, ist schrecklich, ermüdend, frustrierend. Und aussichtslos, würde ich hinzufügen. Ein Kampf, den man nicht gewinnen kann.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel

Beitrag von handiro »

Aussichtslos weil diese sogenannten "Qualitätsmedien" völlig hirnlos und merkbefreit auf die ganzen überflüssigen "social media" aufgesprungen sind und denen hinterherhecheln wie ein Hund hinter einem Ball. Überall dieser Bratzenfluch mit seinem "f", das dumme Vögelchen und die in Bangladesh gekauften "likes". Youtube löscht Milliarden "likes" und "views" der Musikverlegermafia von Universal, Sony und BMG. Dazu die im Natoenddarm befindliche Rethorik des NDR bei der Ukraine-Krise. Mein Mitleid für die "Vierte Macht" hält sich in Grenzen. Da hilft auch dieser gute Film nichts, denn hier kommt alle 5 min. des Wort "mein Bratzenfluch account" vor und das eben zu Recht!

Ich vergass noch den "klickbait journalism" der in seiner übelsten Ausprägung in den USA entstand und soeben erhielt "jetzt.de" den Grimme Preis????
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel

Beitrag von Jalue »

Den Bedeutungsverlust haben sich etablierte Medien durchaus selber zuzuschreiben. Während meines Studiums wurde mir beigebracht, dass Informationsvermittlung und Kommentierung zu trennen sind. Das ist die klassische, aus dem angelsächsischen Kulturraum stammende Auffassung von Journalismus, die letztlich Respekt vor dem Leser/Zuschauer ausdrückt: denkende Menschen, die nicht belehrt werden müssen, da sie sich aufgrund der Faktenlage eine eigene Meinung zu bilden vermögen.

Bei jüngeren Kollegen stelle ich immer wieder fest, dass diese Grundhaltung offenbar unmodern geworden ist. So manche(r) neigt dazu, Tatsachen zu verbiegen oder wegzulassen, um einen gewissen Spin zu erzeugen. Die Ursachen wären zu erforschen, ich tippe auf eine Ideologisierung sozialwissenschaftlicher Fachbereiche und die zunehmende Vermischung von PR und Journalismus, auch in den Lehrplänen publizistischer Fakultäten.

Der Leser/Zuschauer spürt die manipulative Absicht allerdings, sucht angewidert nach Alternativen und landet dann bei Angeboten, die gar nichts mehr mit Journalismus zu tun haben, sondern nur noch pure (Gegen-)Propaganda sind. Die Folge ist ein vergifteter und zunehmend aggressiver öffentlicher Diskurs. Der Film von Stephan Lamby spiegelt dieses Dilemma.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel

Beitrag von mash_gh4 »

Jalue hat geschrieben: So 23 Apr, 2017 13:17 Während meines Studiums wurde mir beigebracht, dass Informationsvermittlung und Kommentierung zu trennen sind. Das ist die klassische, aus dem angelsächsischen Kulturraum stammende Auffassung von Journalismus, die letztlich Respekt vor dem Leser/Zuschauer ausdrückt: denkende Menschen, die nicht belehrt werden müssen, da sie sich aufgrund der Faktenlage eine eigene Meinung zu bilden vermögen.
der noam chomsky hat diesen punkt unlängst in einem interview ein klein wenig anders kommentiert (siehe letzter abschnitt in der textfassung):

http://orf.at/stories/2387847/2387830/



stepanek
Beiträge: 18

Re: Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel

Beitrag von stepanek »

Hier eine eher kritische Einschätzung zur "Nervösen Republik": Der ARD-Film "Nervöse Republik" ist Symptom des Problems
https://www.heise.de/tp/features/Wie-ne ... 91132.html



handiro
Beiträge: 3259

Re: Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel

Beitrag von handiro »

Eine sehr gute Kritik auf heise. Hier noch ein lesenswerter Artikel zum Thema Journalismus:
https://www.heise.de/tp/features/Bleibe ... 79301.html
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10