mschuelbe
Beiträge: 7

Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ich habe ein Problem mit DaVinci Resolve. Wenn ich einen Ordner mit einer zusammenhängenden DNG-Sequenz als Medium importiere, erstellt das Programm keinen ebenfalls zusammenhängenden Clip, sondern mehrere - gleich lange, sehr kurze - Einzelclips. Diese sind nicht mal in der richtigen Reihenfolge, wenn ich sie in die Timeline ziehe, sondern ich muss sie mühsam ordnen, um den ursprünglich zusammenhängenden Shot wieder zusammenzufügen.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ach ja, und das Audio wird auch getrennt angezeigt. Witzig ist auch, dass der Import bei manchen Clips (aber selten) richtig funktioniert)

So sieht das dann aus:
Screenshot 2017-04-16 08.48.13.png
Links zwei richtig importierte Clips. Dann einmal Audio und vier zerhackstückelte Clips.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16296

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

Woher stammt Dein Cinema DNG-Material?

Für mich sieht das so aus, als ob es da bei der Aufnahme Framedrops (wegen eines zu langsamen Aufnahmemediums) gegeben hätte, weshalb Resolve keine zusammenhängenden Clips mehr importieren kann. Überprüfen kannst Du das, indem Du den betroffenen Clip-Ordner öffnest und nachsiehst, ob die Nummerierung der DNG-Einzeldateien Lücken hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja sehe ich auch so. Wenn es mit einem Shogun passiert ist, geht ja zb fasst nur die Sandisk Extreme Pro,
ansonsten passiert genau das was cantsin schreibt.

Sobald beim Shogun einmal das Kängeruh Symbol links erscheint, wars das.
Sehe Dir doch mal die Dateien in Bridge an und scroll sie mal wie ein film durch, dann kannst Du besser sehen ob frames fehlen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16296

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

Falls sich die Framedrop-Diagnose bestätigen sollte, hätte ich noch ein (in Perl) selbstgeschriebenes Mini-Utility, das alle fehlenden Frames eines CinemaDNG-Clips durch Kopieren des vorhergehenden Frames ersetzt:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

=head1 NAME

fixCinemaDNG - fixes CinemaDNG directories with dropped frames

=head1 SYNOPSIS 

fixcinemadng <directory>

=head2 Examples

B<cd some_cinemadng_directory; fixcinemadng .> 

Go into one CinemaDNG directory, fix all missing files.

=head1 DESCRIPTION

fixCinemaDNG scans a CinemaDNG directory for missing files/frames (according to the file numbering) and replaces each missing frame with the previous frame.

This will allow to open and process CinemaDNG in applications that only accpet CinemaDNG directories without missing DNG files, such as DaVinci Resolve.

=head1 AUTHOR

fcr <info@pleintekst.nl>

=head VERSION & LICENSE

v0.9, 2014
Public domain

=cut


use File::Copy qw(copy);

if (@ARGV) {$dir = $ARGV[0] ; $dir =~ s/\|//g } else {$dir = '.'}

opendir (DIR, $dir) or die ("Could not access current directory.\n");

while ($file = readdir(DIR)) {
	if ($file =~ /dng$/i) {
		$frame_number = $file;
		$frame_number =~ s/(.*_)([0-9]+)\.dng/\2/;
		if ($counter == 0) {
			$file_name_prefix = $1;
			}
		push @frames, $frame_number;
		$counter++;
		}
	}
closedir (DIR);

$counter = 0;
@frames = sort {$a <=> $b} @frames;

foreach $frame_number(@frames) {
	if ($counter > 0) {
		$frame_diff = $frame_number-$frame_number_old;
		if (($frame_diff) > 1) {
			print "filling dropped frames between frame $frame_number_old & $frame_number...\n";
			$old_file = $file_name_prefix . $frame_number_old . '.dng'; 
			for ($x = ($frame_number_old+1); $x < $frame_number; $x++) {
				$new_file = $file_name_prefix . sprintf("%06d", $x) . '.dng';
				copy $old_file, $new_file;
				}
			}
		}
	$frame_number_old = $frame_number;
	$counter++;
	}
Das Script kann auch hier heruntergeladen werden.

(Auf MacOS und Linux einfach sichern und auf der Kommandozeile mit "perl fixcinemadng <ordner>" ausführen. Kurzanleitung per "perldoc fixcinemadng". Bei Windows braucht man eine Perl- oder Cygwin-Installation, um das Script ausführen zu können.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Also Leute, vielen Dank, vor allem für das Script – das werde ich mal ausprobieren.

Dummer Anfängerfehler, ich hätte die Optionen "Stop Record if Card drops Frame" und "Record RAW on 2 Cards" auswählen müssen.

Natürlich habe ich mehrere SanDisk Extreme.



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ich habe auf dem PC "Strawberry" und "Perl64" installiert, aber es funktioniert leider nicht. Ich meine, das Script startet überhaupt nicht.

Was mache ich falsch?

cantsin hat geschrieben: So 16 Apr, 2017 11:56 Falls sich die Framedrop-Diagnose bestätigen sollte, hätte ich noch ein (in Perl) selbstgeschriebenes Mini-Utility, das alle fehlenden Frames eines CinemaDNG-Clips durch Kopieren des vorhergehenden Frames ersetzt:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

=head1 NAME

fixCinemaDNG - fixes CinemaDNG directories with dropped frames

=head1 SYNOPSIS 

fixcinemadng <directory>

=head2 Examples

B<cd some_cinemadng_directory; fixcinemadng .> 

Go into one CinemaDNG directory, fix all missing files.

=head1 DESCRIPTION

fixCinemaDNG scans a CinemaDNG directory for missing files/frames (according to the file numbering) and replaces each missing frame with the previous frame.

This will allow to open and process CinemaDNG in applications that only accpet CinemaDNG directories without missing DNG files, such as DaVinci Resolve.

=head1 AUTHOR

fcr <info@pleintekst.nl>

=head VERSION & LICENSE

v0.9, 2014
Public domain

=cut


use File::Copy qw(copy);

if (@ARGV) {$dir = $ARGV[0] ; $dir =~ s/\|//g } else {$dir = '.'}

opendir (DIR, $dir) or die ("Could not access current directory.\n");

while ($file = readdir(DIR)) {
	if ($file =~ /dng$/i) {
		$frame_number = $file;
		$frame_number =~ s/(.*_)([0-9]+)\.dng/\2/;
		if ($counter == 0) {
			$file_name_prefix = $1;
			}
		push @frames, $frame_number;
		$counter++;
		}
	}
closedir (DIR);

$counter = 0;
@frames = sort {$a <=> $b} @frames;

foreach $frame_number(@frames) {
	if ($counter > 0) {
		$frame_diff = $frame_number-$frame_number_old;
		if (($frame_diff) > 1) {
			print "filling dropped frames between frame $frame_number_old & $frame_number...\n";
			$old_file = $file_name_prefix . $frame_number_old . '.dng'; 
			for ($x = ($frame_number_old+1); $x < $frame_number; $x++) {
				$new_file = $file_name_prefix . sprintf("%06d", $x) . '.dng';
				copy $old_file, $new_file;
				}
			}
		}
	$frame_number_old = $frame_number;
	$counter++;
	}
Das Script kann auch hier heruntergeladen werden.

(Auf MacOS und Linux einfach sichern und auf der Kommandozeile mit "perl fixcinemadng <ordner>" ausführen. Kurzanleitung per "perldoc fixcinemadng". Bei Windows braucht man eine Perl- oder Cygwin-Installation, um das Script ausführen zu können.)



cantsin
Beiträge: 16296

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

mschuelbe hat geschrieben: Di 18 Apr, 2017 15:49 Ich habe auf dem PC "Strawberry" und "Perl64" installiert, aber es funktioniert leider nicht. Ich meine, das Script startet überhaupt nicht.

Was mache ich falsch?
Perl-Scripts laufen nur in einer Terminal-Kommandozeilenumgebung wie dem Windows Command Prompt, der Windows Power Shell oder Cygwin. Du musst das Skript per Tastatureingabe im jeweiligen Terminal ausführen (und dabei auch die Grundbedienung der Kommandozeilenumgebung kennen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58