Timelap
Beiträge: 51

Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Timelap »

Ich verwende zum Schneiden meiner Filme gerne Magix Video X. Leider bietet Video X nur eingeschränkte Möglichkeiten der Farbkorrektur. Daher nutze ich hierfür Davinci Resolve. Ein großer Teil meines Filmmaterials hat die Endung (den Container) .mts (Canon XA35). Meine Frage ist, in welches Format ich dieses Filmmaterial am besten umwandele, um es möglichst verlustfrei in Davinci Resolve bearbeiten zu können und welches Format ich am besten für den Export verwende?

Zur Umwandlung meiner Daten nutze ich meistens den Videokonverter von Wondershare.

Vielleicht kennt jemand dieses „Problem“ bzw. hat einen guten Tipp?

Vielen Dank für jede Hilfe!



domain
Beiträge: 11062

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von domain »

Hast du die Magix Video Pro X Version um 285.-?
Für einen Normalsterblichen bietet die doch m.E. genug Möglichkeiten für eine Farbkorrektur: primäre und sekundäre Dreiwegekorrektur, partielle Luminanzanpassungen über Bezierkurven und auch alle notwendigen Messinstumente wie Waveform, Vektorscope, Histogramm und RGB-Parade.
Für welche speziellen Probleme braust du denn Davinci Resolve?



Timelap
Beiträge: 51

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Timelap »

Ja, Magix Video Pro X, aber Lens Flares habe ich z.B. dort noch nie gesehen?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von dosaris »

Timelap hat geschrieben:... welches Format ich dieses Filmmaterial am besten umwandele, um es möglichst verlustfrei in Davinci Resolve bearbeiten zu können und welches Format ich am besten für den Export verwende?
ich exportiere das Material in unkomprimiert.
Das wird dann als .avi verpackt und kostet ca 500GB/h bei 1080P25.
Sollte so von den meisten anderen Progs verlustfrei importierbar sein.
Ich (importiere und) encode das danach mit dem X.264-encoder.
Scheint mir der beste zu sein.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von mash_gh4 »

dosaris hat geschrieben:ich exportiere das Material in unkomprimiert.
das schint mir für diese meisten zwecke schon ein ziemlicher overkill zu sein.
DNxHD/DNxHR und ProRes scheinen mir der praxis eher gerecht zu werden.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von dosaris »

mash_gh4 hat geschrieben:
dosaris hat geschrieben:ich exportiere das Material in unkomprimiert.
das schint mir für diese meisten zwecke schon ein ziemlicher overkill zu sein.
ja,
bei 1080P25 geht das noch, da der Plattenplatz ja nur für kurze Zeit gebraucht wird.

Bei 4kP50 ist dies natürlich aussichtslos.



Timelap
Beiträge: 51

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Timelap »

Wäre es nicht sinnvoll, die Aufnahmen gleich mit einem externen Recorder in ProRes aufzunehmen? Da ich glaube, dass AVCHD in ProRes konvertieren nicht qualitätssteigernd sein kann, denn was weg ist, ist weg. Oder?

Aufnahmen sind alle in 1080/50p



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von mash_gh4 »

Timelap hat geschrieben:Wäre es nicht sinnvoll, die Aufnahmen gleich mit einem externen Recorder in ProRes aufzunehmen?
das macht man gewöhnlich eher, um andere vorteile (bspw. 10bit farbtiefe) auszuschöpfen. notwendig ist es aber nicht unbedingt, wenn es nur darum geht, das material mit vergleichsweise geringen verlusten vernünftig im resolve handhaben zu können.
Timelap hat geschrieben:Da ich glaube, dass AVCHD in ProRes konvertieren nicht qualitätssteigernd sein kann, denn was weg ist, ist weg. Oder?
natürlich sind verluste damit verbunden, nur bewegt man sich damit immer noch auf derart hohem niveau, weit über den gebräuchlichen auslieferungs- und darstellungsmöglichkeiten, dass das in der praxis wohl keine rolle spielt.

dort wo das wirklich relevant wird bzw. tatsächlich begrenzend wirken würde, wird ohnehin gleich alles ziemlich teuer. dagegen findet sich die begeisterung für verlustfrei intermediate formate und smart rendering fast immer im unteren amateursegment, wo beides in der praxis wohl keinen nenneswerten vorteil bzw. qualitätsgewinn zeigen dürfte.

in der hinsicht sind die vorzüge und souveräne nutzung verbreiteter fileformate, workflows und software meist wesentlich bedeutsamer als das festklammern an irrelevanten technischen kleinigkeiten.



Timelap
Beiträge: 51

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Timelap »

Lieber mash_gh4 ,

vielen Dank für Deine Ausführungen. Dennoch sind die 10 Bit Farbtiefe schon verlockend. Da kann man wirklich viel mehr aus den Bildern herausholen. Außerdem bräuchte ich die Dateien nicht mehr mühevoll umzukonvertieren. Voraussetzung wäre, dass der Rekorder 1080/50p kann.

Welchen Rekorder kannst Du mir empfehlen?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von dienstag_01 »

Die Frage ist ja auch, ob die Kamera überhaupt 10bit ausgibt. Was zu bezweifeln ist ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben:Die Frage ist ja auch, ob die Kamera überhaupt 10bit ausgibt. Was zu bezweifeln ist ;)
ja -- es gibt relativ wenige erschwingliche kameras die 10bit ausgeben. entsprechende externe aufnahmegeräte haben speziell im umfeld der GH4 eine kurze blüte erlebt. aber das ist ja mittlerweile auch schon wieder mehr oder weniger geschichte, weil ja die kommende GH5 auch intern 10bit material aufzuzeichnen vermag.

natürlich bringts vorteile, trotzdem kann ich mit ganz unaufgeregtem runterskaliertem 25fps 8bit 4K material auch ganz gut leben. das ist für meisten anwendungsfälle noch immer mehr als ausreichend gut. und derartiges bekommt man zu deutlich vernünftigeren preisen.



Timelap
Beiträge: 51

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Timelap »

Das habe ich über die XA35 in der Beschreibung gelesen:

The XA35 Professional Camcorder amplifies convenience with an HD/SD-SDI terminal, whether streaming directly to a broadcast van or connecting to a recorder to make high-quality video recordings for archiving purposes. Designed for professional broadcast use, HD/SD-SDI output provides an uncompressed signal at 1920x1080 resolution with 4:2:2 color sampling and embedded audio and time code.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von dienstag_01 »

Sehr schön. Aber keine 10bit.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von mash_gh4 »

naja -- deine XA35 scheint ja zumindest einen SDI ausgang zu besitzen, was in der tat sehr interessant ist, wenn man externe aufnahmen realisieren will. sowohl von der zuverlässigkeit der mechanischen verbindung, sich auch von den möglichen kabellängen, hat das deutlich vorteile gegenüber HDMI. trotzdem darf man sich auch davon keine wunder erwarten.

intern leistet die kamera maximal: 1920x1080: 50p (35Mbps) 4:2:0 in mp4.
es kann gut sein, dass die tatsächliche bildqualität im 1920x1080: 25P (24Mbps) besser ist.
jedenfalls ist die bandbreite in beiden fällen doch eher grenzwertig.

natürlich kann man damit arbeiten! -- jedenfalls brauchst du dir über irgendwelche verrenkungen beim konvertieren sicher keine großen gedanken machen. in dem fall beschränkt sich das wirklich alleine auf den vorteil, dass man zeug im resolve vernünftiger schneiden kann bzw. operationen flüssiger von der hand gehen. DNxHD od. Prores im STD od HQ qualitätsmodus sind dafür jedenfalls mehr als ausreichend. es sind dann ja leider immer noch 5-10 mal so große interimsdateien, mit denen man sich herumschlagen muss, trotzdem lohnt sich das im zusammenspiel mit diesem programm.



Timelap
Beiträge: 51

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Timelap »

Folgende Antwort habe ich heute von Canon Deutschland erhalten:


Bearbeitungsnummer: 1-13979927987

... hiermit möchten wir gerne auf Ihre Anfrage zum Camcorder XA35 antworten.

Der Camcorder gibt das Videosignal mit 4:2:2 Farbsampling und 8Bit Farbtiefe über HDMI und SDI aus. Die Aufzeichnung in der Kamera selber auf der Speicherkarte erfolgt mit 4:2:0 und 8Bit.

Wir hoffen Ihnen mit der Information geholfen zu haben und danken für Ihr Interesse an den Produkten von Canon.

Mit freundlichen Grüßen,

Canon Services & Support



Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es besser ist, den externen Rekorder über HDMI oder SDI anzuschließen? Wer hat hierzu eine Meinung bzw. Erfahrung?



Tripod
Beiträge: 118

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Tripod »

Ich habe Probleme mov-Dateien mit 4:2:2 bei DaVinci Resolve 14 zu importieren (auch schon bei der Vorgängerversion). Es steht dann immer "Media Offline" da. Alles andere Material, was ich sonst habe, kann ich problemlos importieren. Auch andere mov-Dateien von der gleichen Kamera aufgenommen. Muss ich da irgendwas beim Anlegen des Projektes beachten, einen anderen Farbraum festlegen oder Ähnliches? Oder kann das nur die Vollversion von DaVinci?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von dienstag_01 »

Tripod hat geschrieben: Mo 18 Sep, 2017 14:53 Ich habe Probleme mov-Dateien mit 4:2:2 bei DaVinci Resolve 14 zu importieren (auch schon bei der Vorgängerversion). Es steht dann immer "Media Offline" da. Alles andere Material, was ich sonst habe, kann ich problemlos importieren. Auch andere mov-Dateien von der gleichen Kamera aufgenommen. Muss ich da irgendwas beim Anlegen des Projektes beachten, einen anderen Farbraum festlegen oder Ähnliches? Oder kann das nur die Vollversion von DaVinci?
Kommt ja immer darauf an, was *drin* ist, in dem mov-Container. Kann ja alles sein ;)



Tripod
Beiträge: 118

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Tripod »

Also eine Datei: Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1) - Auflösung: 1280x738 - Bildwiederholrate: 50 - Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV (oder auch gleicher Codec - Auflösung: 1920x1090 - Bildwiederholrate: 25 - Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV)

lässt sich ohne Probleme importieren.

Eine Datei: Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1) - Auflösung: 1920x1090 - Bildwiederholrate: 50 - Decodiertes Format: Planar 4:2:2 YUV -

nicht. Das einzige, was anders ist, ist die Farbauflösung. 4:2:0 lässt sich öffnen und 4:2:2 nicht. Material mit 4:4:4 habe ich nicht vorrätig und daher auch nicht ausprobiert.



xandix
Beiträge: 546

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von xandix »

Timelap hat geschrieben: Do 16 Mär, 2017 08:05 Folgende Antwort habe ich heute von Canon Deutschland erhalten:


Bearbeitungsnummer: 1-13979927987

... hiermit möchten wir gerne auf Ihre Anfrage zum Camcorder XA35 antworten.

Der Camcorder gibt das Videosignal mit 4:2:2 Farbsampling und 8Bit Farbtiefe über HDMI und SDI aus. Die Aufzeichnung in der Kamera selber auf der Speicherkarte erfolgt mit 4:2:0 und 8Bit.

Wir hoffen Ihnen mit der Information geholfen zu haben und danken für Ihr Interesse an den Produkten von Canon.

Mit freundlichen Grüßen,

Canon Services & Support



Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es besser ist, den externen Rekorder über HDMI oder SDI anzuschließen? Wer hat hierzu eine Meinung bzw. Erfahrung?

Wenn tatsächlich 4:2:2 Farbsampling und 8Bit Farbtiefe über HDMI und SDI ausgegeben werden, ist es völlig egal ob du per HDMI oder SDI aufnimmst.
Die Qualität ist identisch.


Gruß
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von dienstag_01 »

Tripod hat geschrieben: Mo 18 Sep, 2017 16:47 Also eine Datei: Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1) - Auflösung: 1280x738 - Bildwiederholrate: 50 - Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV (oder auch gleicher Codec - Auflösung: 1920x1090 - Bildwiederholrate: 25 - Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV)

lässt sich ohne Probleme importieren.

Eine Datei: Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1) - Auflösung: 1920x1090 - Bildwiederholrate: 50 - Decodiertes Format: Planar 4:2:2 YUV -

nicht. Das einzige, was anders ist, ist die Farbauflösung. 4:2:0 lässt sich öffnen und 4:2:2 nicht. Material mit 4:4:4 habe ich nicht vorrätig und daher auch nicht ausprobiert.
Eine Antwort auf deine Frage weiss ich nicht.
Aber ich würde dir empfehlen, einen neuen Thread mit Resolve und vielleicht dem Cam-Namen im Titel zu starten.
Hier geht deine Frage unter.



Tripod
Beiträge: 118

Re: Im- und Export von Filmmaterial

Beitrag von Tripod »

Danke an dienstag_01 - dann werde ich dazu mal einen Thread eröffnen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57