marty_mc
Beiträge: 246

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von marty_mc »

Ah, Danke!

Freezer, es sieht so aus, als ob du praktische Erfahrungen damit hast, wahrscheinlich mit der mini Ursa ohne Pro.

Welche Nachteile siehst du in diesem Live System?



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Heinrich123 »

Ist das tatsächlich so dass die URSA pro sofort lieferbar ist?
Jedenfalls steht bei jedem Anbieter: Lieferzeit 5-10 Tage.
Das wäre die eigentliche Sensation. Für BM Verhältnisse.

Weiß da jemand mehr?
Sehe das Leben mit Deinen Augen



Rick SSon
Beiträge: 1611

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Rick SSon »

Heinrich123 hat geschrieben:Ist das tatsächlich so dass die URSA pro sofort lieferbar ist?
Jedenfalls steht bei jedem Anbieter: Lieferzeit 5-10 Tage.
Das wäre die eigentliche Sensation. Für BM Verhältnisse.

Weiß da jemand mehr?
Ich schätze mal da das Sensorgehäuse dasselbe wie in der UM46 sein wird und die bloss nen neues Gehäuse drumbamseln, könnte es schon sein das die Kameras lieferbar sind. In der Vergangenheit waren ja eigentlich immer die Sensoren das Problem, bzw. bei der UM46 der letztendlich nicht vorhandene Global Shutter.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:
So eine Kamera ohne interne NDs zu bauen ist ein kapitaler Marketing und Konstruktionsfehler.
Wie bei den Red Kameras und der Alexa. Vielleicht solltest du mal bei Arri und Jarred anrufen und denen sagen, wie man Kameras zu bauen hat.
Ich bin da einfach Mal zu 100℅ bei auf Achse... Warum müssen wir noch immer diese beschissenes ND Filter Diskussion führen? Schau dir doch die Amira an @ Frank... Hat die ND Filter bekommen oder nicht? ..

Nicht jeder ist ständig im Team unterwegs und interne ND's sind halt einfach praktisch...
Zunächst mal: Thema verfehlt.

Meine Antwort bezog sich auf den angeblichen "Marketing und Konstruktionsfehler" - nicht auf interne NDs per se - den BM seiner Meinung nach macht, den aber inkonsequenter Weise niemand Red und Arri ankreidet, die auch keine internen NDs haben.

Was interne NDs betrifft, ich bevorzuge einen Vari, weil mir interne im Vergleich dazu, mit ihren 3 festen Stufen viel zu grob und damit unpräzise sind. Gerade wenn es schnell gehen muß, und ich auf Licht keinen Einfluss habe, verschenke ich mit den groben Stufen immer Bildqualität.

Und wenn du ein Team brauchst, um an einem Vari ND zu drehen, dann solltest du mal deine Arbeitsweise überdenken.

Die Vorstellung man könne nur mit internen NDs dokumentarisch drehen ist ein Mythos, den jede Mange erstklassiger Dokus längst widerlegt haben. Selbst in einem Kriegsgebiet wie Syrien hat der Vari keinerlei Nachteile gebracht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben:Schlecht sieht die neue Ursa Mini Pro ja nicht aus. Macht einen hochwertigen Eindruck für 10 000€, halt nicht so metallic wie eine Amira. Rumschmeissen oder im im Regen stehen lassen würde ich jedoch beide nicht.
Die Ursas sind alle komplett aus Magnesium, viel mehr "metallic" geht halt nicht mehr.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Olaf Kringel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Was interne NDs betrifft, ich bevorzuge einen Vari, weil mir interne im Vergleich dazu, mit ihren 3 festen Stufen viel zu grob und damit unpräzise sind...
Ich mische mich ja wirklich nicht gerne in Profigespräche ein, weil ich selber kein Profi bin... aber genau das, was Frank hier grade anspricht, ist selbst mir bewusst.

Wenn ISO, Blende und shutter aus verschiedenen Gründen an meiner popeligen GH4 mal fix sein müssen, müsste ich hier ohne meinen vari Tiffen grobe Kompromisse eingehen.

Natürlich schaue ich einem geschenktem Gaul auch nicht zu tief ins Maul und würde einen internen Stufen ND gerne mitnehmen, aber vari ND bietet hier in der Praxis doch klare Vorteile bzgl. der Flexibilität.

Gruß,

Olaf



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von r.p.television »

Olaf Kringel hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Was interne NDs betrifft, ich bevorzuge einen Vari, weil mir interne im Vergleich dazu, mit ihren 3 festen Stufen viel zu grob und damit unpräzise sind...
Ich mische mich ja wirklich nicht gerne in Profigespräche ein, weil ich selber kein Profi bin... aber genau das, was Frank hier grade anspricht, ist selbst mir bewusst.

Wenn ISO, Blende und shutter aus verschiedenen Gründen an meiner popeligen GH4 mal fix sein müssen, müsste ich hier ohne meinen vari Tiffen grobe Kompromisse eingehen.

Natürlich schaue ich einem geschenktem Gaul auch nicht zu tief ins Maul und würde einen internen Stufen ND gerne mitnehmen, aber vari ND bietet hier in der Praxis doch klare Vorteile bzgl. der Flexibilität.

Gruß,

Olaf
Mag sein, wenn da nicht 2 Einwände wären:


1. Versuch mal nen Vari-ND oder irgendeinen Aufschraub-ND vor ein Ultraweitwinkelobjektiv zu klemmen. Auch mit ner Mattebox sind hier Grenzen gesetzt, wenn man nicht gigantisch grosse Einschubfilter mit ner Monstermattebox davorspannt.

2. Ich habe noch keinen Vari-ND gehabt der keinen sichtbaren Auflösungsverlust mitgebracht hat. Und ich hab jetzt keine biliigen vor der Linse gehabt.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Olaf Kringel »

...dermaßen ultra weitwinkelige Objektive nutze ich persönlich nicht, weil ich keinen praktischen Verwendungszweck dafür habe.

Die optische Abbildungsleistung des Tiffen reicht mir persönlich vollkommen.

Ich bin aber auch wie gesagt "kein Profi".

Gruß,

Olaf



marty_mc
Beiträge: 246

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von marty_mc »

@ freezer: Kannst du mir noch einige vor- und NACHteile für eine "Live-Produktion" mit der mini Ursa nennen? Es sieht so aus, als ob du damit Erfahrungen hast.

Danke!!!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Frank Glencairn »

r.p.television hat geschrieben:
Mag sein, wenn da nicht 2 Einwände wären:


1. Versuch mal nen Vari-ND oder irgendeinen Aufschraub-ND vor ein Ultraweitwinkelobjektiv zu klemmen. Auch mit ner Mattebox sind hier Grenzen gesetzt, wenn man nicht gigantisch grosse Einschubfilter mit ner Monstermattebox davorspannt.

2. Ich habe noch keinen Vari-ND gehabt der keinen sichtbaren Auflösungsverlust mitgebracht hat. Und ich hab jetzt keine biliigen vor der Linse gehabt.
Weiter als 16mm benutze ich nicht (und selbst das auch nur in Ausnahmefällen) - da kann ich meinen Vari genauso drauf schrauben wie auf alle anderen Linsen.

Der Heliopan VariND erzeugt keinen sichtbaren Verlust, da ist der Codec ein weit größerer Auflösungsräuber.



freezer
Beiträge: 3679

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von freezer »

marty_mc hat geschrieben:@ freezer: Kannst du mir noch einige vor- und NACHteile für eine "Live-Produktion" mit der mini Ursa nennen? Es sieht so aus, als ob du damit Erfahrungen hast.

Danke!!!
Als Livesystem kann man sie grundsätzlich einsetzen, aber:

Sie hat am SDI-Ausgang eine Verzögerung von 3 Bildern, das ist zwar ähnlich schlecht wie eine Sony EX1/3 oder Canon XF305 aber halt auch nicht unkritisch wenn die Verzögerung sich mit anderen Geräten addiert.

Dir muss natürlich klar sein, dass Du mit Foto- und Kinooptiken manuell zoomen und schärfen musst, zudem sind Zoomoptiken die einen wirklich größeren Bereich abdecken sehr, sehr teuer. Zudem sind die - sofern vorhanden - Bildstabilisatoren der Fotooptiken für den Videobetrieb nicht so gut geeignet - sie driften gerne durch die Gegend.

Für den Livebetrieb am besten eignet sich wohl der Einsatz von Broadcastobjektiven und der Betrieb im Sensor-Ausschnittsmodus.
Damit hast Du wieder die Möglichkeit zu Zoomen, ev. Autofokus oder zumindest eine leichtere Möglichkeit des manuellen Fokussierens.

Dadurch, dass die Kamera 1080p25/29,97, 1080p50/59,97 und 1080i50/59,97 ausgeben kann, lässt sie sich sehr gut einsetzen.

Für den Livebetrieb kann man in der Kamera auch eine Nachschärfung einschalten, sodass das Livebild besser zu Broadcastkameras passt (mit deren Überschärfung).

Wenn eine Ursa für Live, dann auf jeden Fall die Ursa Mini Pro mit B4 Mount.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



marty_mc
Beiträge: 246

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von marty_mc »

Danke!

Ja, wenn Live, dann die Pro mit B4.
Allerdings sind 3 Frames Versatz schon recht viel, wenn man auch ein bild auf einer Großbildleinwand zeigen möchte. Hm...

Und mit dem SDI In bekommt man dann das Rotlicht und das Rückbild, ja?
Hattest du die mini Ursa ohne Pro, aber mit B4 schon mal im Einsatz gehabt? ...Oder war das eher für kleine Mehrkamewraprod. mit nachträglicher Postpro?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59