@All
Diese "Wackelkamera" soll das ausgleichen was die Darsteller/innen nicht können: Vor der Kamera frei agieren, das wird hier vergessen. Ich bin ein Freund von sauberen Aufnahmen und auf mich wirkt diese Art der Kameraführung amateurhaft, Dynamik schafft es auch nicht. Im Fall vom Tatort "Babbeldasch" war es allerdings angebracht denn so hatte der Zuschauer das Gefühl "dabei" zu sein, ist also eine Sache des Konzepts der Produktion.
Leider konnten die Darsteller/innen in "Babbeldasch" ihre ungewohnte Freiheit nicht völlig transportieren was an dem fehlen der sonst üblichen Bandagen liegt nach denen sich die Darsteller/innen richten müssen.
Wie gesagt, meckern und kritisieren ist eine Sache, selbst besser machen etwas anderes. Die deutschen Öffentlich Rechtlichen Sender trauen sich viel zu wenig, halten alles viel zu seicht, durchsichtig und relativ kühl, was nicht immer so war wenn man auf die Tatorte mit Götz George z.B. zurückblickt (Schimanski).
Warum also können unsere österreichischen Nachbarn z.B. "Soko Wien" besser umsetzen als die deutschen Soko Folgen ? Die haben einfach Eier zu mehr Mut und Selbstbewusstsein, sieht man alleine an der Besetzung der Darsteller/innen. Gregor Seberg und Stefan Jürgens sowie Mona Seefried glänzen hier vor der Kamera wie einst ein Götz George.
Soko Wien Cast:
https://www.fernsehserien.de/soko-wien/cast-crew
Müsste ich einen Tatort besetzen so wären die ganz oben auf meiner Liste weil sie authentisch sind, das ist dass was den deutschen Tatort/Soko Folgen fehlt. "Babbeldasch" hatte durchaus gute Momente, allerdings muss man dazu den ganzen Tatort gesehen haben und nicht nach 5 Minuten abschalten.
Hat ihr euch mal die Kommentare der Zuschauer nach den ersten Minuten durchgelesen als "Babbeldasch" lief ? Falls nicht, so solltet ihr das nachholen:
http://www.daserste.de/unterhaltung/kri ... h-100.html
"Babbeldasch" ist ein Tatort den man auf sich wirken lassen muss, anders als bei den "üblichen" Tatort Folgen die einfach belanglos an einem vorbei plätschern. Es wäre begrüßenswert wenn da endlich ein Umdenken einsetzt und man sich wieder auf das Geschehen VOR der Kamera konzentriert anstatt auf neue Technik denn die ist nur Mittel zum Zweck.
Was Dramaturgie, Charaktere, Spannung und Drehbücher angeht so muss da unbedingt was geschehen, raus aus der Belanglosigkeit und vorhersehbarem, dann besteht Hoffnung auf ein erst-klassisches Ergebnis. Für mich bleibt unterm Strich: Es ist ein erster Schritt, klein, aber immerhin etwas.
Cheers
Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn