milesdavis
Beiträge: 188

Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhellen?

Beitrag von milesdavis »

Hallo leute,

bezüglich des Rauschens stelle ich mir die frage was besser ist:
Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + Material aufhellen?

Ist es ratsam, quasi "zu dunkel" zu filmen und dann später im Programm aufzuhellen?
Was spricht dagegen und was dafür?

Grüsse



Jott
Beiträge: 22888

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von Jott »

Was spricht dagegen, dass du das mit deiner Kamera in deiner gewünschten Lichtsituation einfach mal ausprobierst?



iasi
Beiträge: 29486

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von iasi »

Und womit filmst du? Super8? :)

Aber ernsthaft: Es hängt sehr von der Kamera und dem Aufnahmeformat ab.

Da gibt´s keine pauschale Antwort.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von Paralkar »

der iso hat nix mit der Belichtung zutun, dafür gibt es Blende & shutter



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von WoWu »

milesdavis hat geschrieben:Hallo leute,

bezüglich des Rauschens stelle ich mir die frage was besser ist:
Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + Material aufhellen?

Ist es ratsam, quasi "zu dunkel" zu filmen und dann später im Programm aufzuhellen?
Was spricht dagegen und was dafür?

Grüsse
Weder das eine, noch das andere, dess sowohl bei niedriger ISO Einstellung, als auch bei hoher ISO Einstellung hast Du einen schlechteren Störabstand, als irgendwo in dem Bereich wo das native ISO Deiner Kamera liegt.
ISO ersetzt übrigens kein Licht.
Das Optimum erreichst Du, wenn du im sweet Spot Deine ISO Kameraeinstellung arbeitest und die Scene dann korrekt beleuchtet, sodass Dein Sensor auch im Weissbereich die Werte der Übertragungskurve nutzt.
Ein Aufhellen in der Post Nacht eigentlich auch nur Sinn, wenn Du im RAW arbeitest denn wenn das Ganze erst Mal nach 8Bit runtergeknüppelt ist, hebst Du nicht nur das Scenebild an sondern auch alles, was was Dir der Codec und die Digitalisierung so hineingeschmutzt hat und außerdem veränderst Du die Bilddynamik zum Nachteil.
Also: ISO Sweet Spot, Blende und Shutter ... Und nicht zu vergessen, ausreichend Licht sind die Garanten für ein gutes Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von Rudolf Max »

@: Was spricht dagegen, dass du das mit deiner Kamera in deiner gewünschten Lichtsituation einfach mal ausprobierst?

Die Frage mit all den daranhängenden, endlosen Diskussionen täte sich schnell erledigen, wenn man solche Sachen schnell mal selber ausprobieren würde...

Ich frage mich oftmals, warum heute so wenig selber ausprobiert wird, obwohl dies die klarste Antwort ergäbe... (Bequemlichkeit...?)

Wie Jott sagte: Was spricht dagegen...???



iasi
Beiträge: 29486

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von iasi »

Rudolf Max hat geschrieben:
Wie Jott sagte: Was spricht dagegen...???
So einfach ist´s eben nun mal nicht.

Die Belichtung hängt eben von der Kamera und dem Codec ab. Mal eben hohes ISO und dann niedriges ISO einzustellen, führt sicherlich nicht zur Antwort.

Auch bei Raw dient ISO zur Orientierung bei der Belichtung und hilft z.B. die Lichter zu schützen - oder auf dem Vorschaumonitor bei LowLight noch etwas zu erkennen.

Meist nutzt man bei Raw ETTR - also Überbelichtung im Sinne der 18%-Messung.

Eine Red Dragon kann man eher überbelichten, als eine Red MX oder Helium - entsprechend die Wahl der ISO-Werte, an denen man sich - wie schon gesagt - orientiert.

Dann gibt´s da noch die VariCam ...

Bei Video-Codec sieht das nochmal ganz anders aus, ...

Der Grund, weshalb die meisten Kameravergleichstests so nutzlos ausfallen, ist diese "mal kurz ein paar Tests machen"-Herangehensweise.

@milesdavis
Sag an, um welche Kamera und welches Aufnahmeformat es geht, wenn du eine brauchbare Antwort willst.



Axel
Beiträge: 17067

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von Axel »

Man sollte unterscheiden zwischen
a) Lowlight - eine nicht so seltene Situation, in der der Filmer mit vorhandenem Licht vorlieb nehmen muß, da keine Mittel zur Hand sind, um mehr Licht hinzuzufügen. Zu Super-8-Zeiten gab es den Begriff als Schlagwort "XL" (Existing Light).
https://de.wikipedia.org/wiki/Super_8_( ... XL-Kameras
Siehe darin auch den Trick, durch eine höhere Belichtungszeit auf Kosten unproportional hoher Bewegungsunschärfe mehr Licht zu saugen.
und
b)Lowkey. Bei dieser Geschichte geht man davon aus, dass das Überwiegen von dunklen Bildpartien ein Gestaltungsmittel ist, das man, nun, eben gestalten kann, also beeinflussen. Um digital saubere (und nicht durch kamera-interne NR oder durch Neat in der Post geglättete) Tiefen zu erhalten, führt an ETTR - bewusster Überbelichtung - kein Weg vorbei. Der Grund ist, dass mit normaler Belichtung die dunkleren Bildpartien immer Rauschanteile haben. Das betrifft sogar Bilder, die augenscheinlich Highkey sind, wie dieser hier kürzlich verlinkte Test zeigt.
milesdavis hat geschrieben:... oder niedriges ISO + MAterial aufhellen?
Im Gegenteil: Abdunkeln! ETTR entstand, als man merkte, dass das beste Entrauschen das Abdunkeln des Rauschgrundes (englisch noise floor) in der Post war. Wenn man die Lichtsituation beeinflussen kann, sollte man das Bild heller machen (im Gegensatz zum verächtlich "Hell Machen" genannten schattenlosen Beleuchten mit gebounctem Flächenlicht, Hashtag #Baustrahler). Alles, was im fertigen Bild noch zu erkennen sein soll, muss mindestens eine Blende über dem Schwarz-Clipping liegen, i.d.R. sogar 1 2/3tel Blenden!
iasi hat geschrieben:Aber ernsthaft: Es hängt sehr von der Kamera und dem Aufnahmeformat ab.

Da gibt´s keine pauschale Antwort.
Rauschen wird i.d.R. besonders augenfällig und verdirbt die Aufnahme, wenn es stark komprimiert ist. Darum gilt für die kleinen Consumerkameras , gleichgültig, wie lichtstark sie angeblich sind, die Vermeidung des Rauschens in ganz besonderem Maße. Die hierfür berühmte Sony A-Serie macht durch hohe Eingangsempfindlichkeit und ausgefuchste Rauschunterdrückung aus Lowkey-Szenarien gerne mal pseudo Highkey. Ich nenne das "Night for Day" und finde es ästhetisch nicht erstrebenswert. Aber zwei "Blenden" durch Vervierfachung der nativen ISO rauszuquetschen ist bei ihnen im Zweifelsfalle (siehe Punkt a) unproblematisch.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Low Light = Mit hohem ISO filmen oder niedriges ISO + MAterial aufhelle

Beitrag von WoWu »

ETTR (mit dem ISO Setting) macht nur in einer Lichtsituation Sinn, in der man weniger als 50% seiner Übertragungswerte nutzt.
Und damit ziemlich wahrscheinlich sowieso in der Unterbelichtung arbeitet.
Nutzt man (ohne ETTR) schon mehr als 50% der Übertragungswerte, so führt das dazu, dass die oberen beiden Blenden zu einer Blende zusammengefasst werden und im unteren Bereich die Rauschwerte vedoppelt werden, die man dann in der Post nach Schwarz absenkt.
Dabei gehen dann also im unteren Bereich 2 Blenden und im oberen Bereich eine Blende an Dynamik verloren.
ETTR mit dem Verstärkungsregler ist in den meisten Fällen kontraproduktiv.
Es geht nun Mal nicht über eine korrekte Belichtung denn diese ganze "pusherei" ist genauso wenig mit dem Pushen von Ananlogfilmen zu vergleichen, wie das ISO Thema überhaupt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42