Funless
Beiträge: 5896

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Funless »

@Frank B.:

Dir wird ganz einfach von den Sony und Panasonic Marketingabteilungen geschickt suggeriert, dass eine cam zwischen 1.000 und 1.500 Euro 4K haben muss.

Du schreibst ja selber, dass deine Ergebnisse in FHD sind und du die 4K Funktionalität eben gerne für was auch immer nutzt. Sei dir auch gegönnt.

Aber ich bezweifle, dass wenn es kein 4K, sondern nur FHD gäbe du von selbst auf den Gedanken gekommen wärst wie schön es doch wäre, wenn es denn 4K gäbe dessen enorme Vorteile du als engagierter Amateur dann nutzen würdest.

Du empfindest Canons Entscheidung bislang kein 4k für Amateure zu implementieren als Beschneidung oder Gängelung oder vielleicht sogar als Bevormundung des Kunden aber letztendlich wirst du ja durch Suggestion des 4K Marketings dahingehend manipuliert, dass du der Meinung bist, dass eine cam zwischen 1.000 und 1.500 Euro 4K definitiv haben muss.
rush hat geschrieben:@Funless: Canon hängt wie Nikon in einer Zwickmühle... Der DSLR Bereich läuft, weil Millionen an Gläsern im Umlauf sind.

Doch was, wenn Canon tatsächlich eines Tages in den spiegellosen KB Bereich einsteigen sollte? Ab dann gäbe es auch nur noch Adapterlösungen oder zwangsweise neue Objektive... Dieser Schritt dürfte also extrem schwierig werden.
Na bei der EOS M5 (APS-C Sensor) gibt es ja den passenden Adapter von Canon mit dazu (von EF-(S) auf EOS-M) bei dem die EF-(S)-Gläser lt. diversen Testberichten wie nativ reagieren und bedienbar sind. Also sooo schwer würde ich mir diesen Schritt nicht vorstellen.

Auch wenn sich mein ganzes Geschreibsel wie Fanboy gequatsche lesen mag, bin ich dennoch davon überzeugt, dass Canon noch auf den 4K Zug aufsteigen wird, wenn die Zeit dafür angemessen und reif ist.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Frank B. »

Funless hat geschrieben:@Frank B.:

Dir wird ganz einfach von den Sony und Panasonic Marketingabteilungen geschickt suggeriert, dass eine cam zwischen 1.000 und 1.500 Euro 4K haben muss.

Du schreibst ja selber, dass deine Ergebnisse in FHD sind und du die 4K Funktionalität eben gerne für was auch immer nutzt. Sei dir auch gegönnt.

Aber ich bezweifle, dass wenn es kein 4K, sondern nur FHD gäbe du von selbst auf den Gedanken gekommen wärst wie schön es doch wäre, wenn es denn 4K gäbe dessen enorme Vorteile du als engagierter Amateur dann nutzen würdest.

Du empfindest Canons Entscheidung bislang kein 4k für Amateure zu implementieren als Beschneidung oder Gängelung oder vielleicht sogar als Bevormundung des Kunden aber letztendlich wirst du ja durch Suggestion des 4K Marketings dahingehend manipuliert, dass du der Meinung bist, dass eine cam zwischen 1.000 und 1.500 Euro 4K definitiv haben muss.
Das sehe ich ganz anders. Ich sagte ja, dass die Technik weiter geht und es ist natürlich so, dass das, was es (in einem bestimmten Preisbereich) nicht gibt, ich mir natürlich auch nicht kaufen kann. Im Moment kann ich mir auch noch keine 8K Kamera kaufen, owohl sie irgendwann wahrscheinlich mal des Filmers Bühne betreten werden. Jedoch wenn 50% der Camcorder in meinem Preisbereich 8K-fähig sind, dann kaufe ich mir mit Sicherheit eine und keine FullHD mehr, um mal den Sprung über 4K weg zu lassen, damit ich dein Argument mal etwas deutlicher mache und entkräfte. Ich kaufe heute auch keine DV Kamera mehr, obwohl ich viele Jahre damit zufrieden war und sicher noch einige Videofreunde damit arbeiten. 4K ist eben anders als z.B. 3D nicht nur eine vorübergehende Erscheinung, die ein Nischendasein führen wird, sondern eine Fortentwicklung. Und wenn eben ein Hersteller meint, diesen Weg nicht mitgehen zu müssen in dem Preisbereich, in dem wahrscheinlich mehr als 50% der Neuerscheinungen das anbieten, wird gnadenlos gewechselt. Da wird eben der ganze Sims verkloppt und in ein neues System investiert. Das was die meisten Canon-User wohl davon abgehalten hat, ist ein Berg Scherben und die Hoffnung, dass Canon es doch noch fertig bringt, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Man ärgert sich schließlich schwarz, wenn man die guten Objektive verkauft und nen Monat später kommt dann der ersehnte Body.
Canon fühlt sich offenbar sicher, dass sie diese User einfach übergehen können.



rush
Beiträge: 15016

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von rush »

Ein Adapter ist und bleibt aber eben immer auch ein Adapter... Und spiegellos bedeutet ja manchmal auch etwas kompakter unterwegs sein zu können... Den einen wird es nicht stören - andererseits haben native Gläser für ein gerechnetes System ja u.U. auch noch andere Vorteile.
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5896

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Funless »

rush hat geschrieben:Ein Adapter ist und bleibt aber eben immer auch ein Adapter... Und spiegellos bedeutet ja manchmal auch etwas kompakter unterwegs sein zu können... Den einen wird es nicht stören - andererseits haben native Gläser für ein gerechnetes System ja u.U. auch noch andere Vorteile.
Ich schrieb ja weiter oben bereits, dass ein Adapter im Vergleich zum nativen Mount immer mit Kompromissen verbunden ist, von dem her bin ich ja auch voll bei dir.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

Frank B. hat geschrieben:4K ist eben anders als z.B. 3D nicht nur eine vorübergehende Erscheinung, die ein Nischendasein führen wird...
...jeder, aber auch wirklich jeder, der schon einmal mit 4K footage gearbeitet hat, ist sich doch der realen Vorteile bewusst.

Hier geht es doch gar nicht zwingend um die Ausgabe in 4K für die angeblich nirgends genutzen 4K Bildschirme auf diesem Planeten, sondern viel mehr auch um die (z.B. crop) Vorteile in der Post oder z.B. das downscaling in FHD inklusive Aufhübschung.

Jeder, der etwas anderes erzählt hat entweder keine cam mit 4K oder eine cam in der 4K nur mit Einschränkungen genutzt werden kann oder eben einen Commodore 64 für das NLE.

Ich finde den look meiner 600D und meiner EOS M ungelogen ja auch heute noch sehr schön und filme auch gerne noch mit beiden, sofern die Lichtverhältnisse dies zulassen.

Einer der Gründe, warum ich parallel auf MFT umgestiegen bin, war (und ist tragischer Weise offensichtlich auch aktuell noch) tatsächlich fehlendes 4K.

Das Canon hier eine klare Linie zieht und sich im Videopro Bereich nicht selber kanibalisieren möchte, kann ich sogar durchaus verstehen, nur darf man sich dann auch nicht wundern, wenn die consumer/prosumer Kundschaft woanders naschen geht.

Irgendwo gab es mal eine Statistik aus welcher hervorging, das selbst gewerbliche Fotografen, welche keinerlei professionellen Videodienstleistungen anbieten, es zukünftig sehr schwer haben werden.

Kaufen die sich jetzt alle ne cam aus der C-Serie?

Ob allein der Markenname Canon bis in alle Ewigkeit ein Erfolgsgarant bleibt, obgleich man stoisch die zahlreichen 4K Kundenwünsche im consumer/prosumer Segment ignoriert, weiß wohl nur die Glaskugel.

Gruß,

Olaf



cantsin
Beiträge: 16640

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von cantsin »

Olaf Kringel hat geschrieben:Hier geht es doch gar nicht zwingend um die Ausgabe in 4K für die angeblich nirgends genutzen 4K Bildschirme auf diesem Planeten, sondern viel mehr auch um die (z.B. crop) Vorteile in der Post oder z.B. das downscaling in FHD inklusive Aufhübschung.
Letzteres ist aber nur dann eine Aufhübschung, wenn eine Kamera im FullHD-Modus keine optische FullHD-Auflösung erreicht.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

Im gaming Bereich gibt es z.B. SSAA (Super Sampling Anti Aliasing).

Die Bilder werden hier halt auch in einer höheren Auflösung gerendert und dann runter skaliert, damit es im game besser ausschaut... wo ist der Unterschied von der Basis her?

Gruß,

Olaf



Darth Schneider
Beiträge: 25398

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Darth Schneider »

Also diese nachträgliche Croperei von 4K auf Hd um nachträglich den Bildausschnitt zu verändern, finde ich für mich eher ein doofes Argument. Das brauche ich doch nicht, lieber gleich beim filmen richtig quadrieren und mit mehreren Kameras drehen wenn man mehr Auswahl beim Schnitt braucht. Das wäre für mich nie ein Grund um mit 4K zu drehen. Wenn dann nur die bessere Qualität am Schluss, wenn das den wirklich so wäre, oder ist. Die Meinungen gehen ja auseinander.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Frank B. »

Das hat nicht unbedingt nur etwas mit der Kadrierung zu tun, obwohl es auch da Fälle gibt, in denen ich es schon genutzt habe, bei Konzertaufnahmen z.B., wenn die Kamera auf einem Stativ steht, kann man da auch mal in einem Zwischenschnitt etwas näher ans Geschehen rücken oder man kann eine kleine Kamerafahrt einbauen. Ich nutze das Fleisch aber auch gern mal zum Stabilisieren, wenn ich aus der Hand filme oder um stürzende Linien etwas zu korrigieren. Man bekommt wirklich einen Mehrwert mit 4K, auch wenn man in FHD produziert - gerade da vielleicht.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

Darth Schneider hat geschrieben:Also diese nachträgliche Croperei von 4K auf Hd um nachträglich den Bildausschnitt zu verändern, finde ich für mich eher ein doofes Argument. Das brauche ich doch nicht, lieber gleich beim filmen richtig quadrieren...
...das klingt jetzt für mich ein wenig nach: "10 bit braucht kein Mensch, denn wer graden kann, bekommt das auch mit 8 bit Material hin" ;)
Frank B. hat geschrieben:...Ich nutze das Fleisch aber auch gern mal zum Stabilisieren, wenn ich aus der Hand filme oder um stürzende Linien etwas zu korrigieren.
...sind ebenso wie die Möglichkeit der Kamerafahrten im Bild weitere Vorteile von 4K.

Gruß,

Olaf



Jott
Beiträge: 22673

Re: Neue Canon EOS 77D, 800D und M6 - Alle mit DualPixel, keiner mit 4K

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben:Also diese nachträgliche Croperei von 4K auf Hd um nachträglich den Bildausschnitt zu verändern, finde ich für mich eher ein doofes Argument.
Ganz im Gegenteil, das ist sogar DAS BESTE Argument für 4K: die Optionen in einer HD-Timeline.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27