Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MarcusWolschon
Beiträge: 137

Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von MarcusWolschon »

Ich bin am Überlegen ein verwindungssteifes Stativ für GH5+Atomos zu kaufen.
Bisher hatte ich Manfrotto Photo-Stative mit MDEVE Halbkugel-Mittelsäule.
Diese verwinden sich minimal im Schwenken.
Daher die Anforderung von:
* mehrrohrigen Beinen
* Mittelspinne (wenn Mittelspinne UND Bodenspinne möglich sind, wäre das natürlich Geil um zumindest je nach Untergrund die Wahl zu haben)
* Halbkugel
* Gute Fluid-Köpfe mit 3/8" Gewinde sind vorhanden. Kopf muss also nicht dabei sein. Falls ja, muss er aber von der Halbschale abnehmbar sein.
* Ausreichend Höhe um incl. Kopf über stehende Menschen drüber zu kommen

Das Manfrotto ist ein saftiges Stück teurer.
Das China-Teil sieht jetzt in keinem Aspekt schlechter aus.
Hat jemand diese Miliboo mal benutzt und Erfahrungen gesammelt?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von pixelschubser2006 »

Bei Manfrotto kenne ich das Preisgefüge nicht so genau, aber z.b. bei Sachtler bekommt man die Beine so dermaßen günstig zum Kopf dabei, drastisch billiger als wenn du sie einzeln kaufen würdest. Da macht es keinen Sinn, den Kopf einzeln zu kaufen.

Die genannten Manfrotto Beine kosten bei meinem Händler 420 Euro.
Mit nem 504er Kopf kostet das ganze Set knapp 690 Euro.
Der Kopf kostet einzeln 420 Euro.

Somit kosten Dich die Beine gerade mal 270 Euro Aufpreis statt 420 einzeln. Wobei Du im Set gleich ne ordentliche Tasche mit dabei hast. Die kostet einzeln auch fast 100 Ocken.

Die von Dir genannten Billigbeine sehe ich nirgendwo einzeln, sondern nur für 250 Dollar mit einem qualitativ irgendwie geunarteten Neiger drauf.

Wie Du siehst, betriebt Manfrotto die gleiche Marktpolitik wie Sachtler und es macht überhaupt keinen Sinn, sich ein Stativ selbst zusammenzustellen. Es kann zwar sein, das manche Fachhändler Dir Einzelteile zusammenstellen und Dir einen ähnlich guten Set-Preis machen. Das sind dann aber Sonderfälle.

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, das auseinanderzuklamüsern, in der Hoffnung, das andere User mit ähnlichen Ideen erstmal diesen Thread finden und nicht selbst auf Ideen kommen. Den meisten hier ist die Lage völlig klar, vielleicht bin ich deshalb der erste, der hier antwortet.



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von MarcusWolschon »

Nur leider habe ich von den jetzigen Stativen eben schon gute Köpfe.
Somit kosten mich Bundle-Preise eben massiv mehr.

Die Manfrotto 546B kosten mich hir
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rotto.html
387eur incl. Versand.


Gegenüber
https://de.aliexpress.com/item/miliboo- ... 84860.html
244eur + 19% = 290eur

Das sind 100eur für 2 geile Speicherkarte, mit denen ich in RAW filmen kann
oder auf der GH5 4:2:2 10Bit machen kann.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von Frank B. »

Haste da nicht die Zollgebühren vergessen? (17%)



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von MarcusWolschon »

Frank B. hat geschrieben:Haste da nicht die Zollgebühren vergessen? (17%)
Welcher Warencode gilt für Stative denn? Mal 3 odr 4% okay aber 17 zusätzlich zur Einfuhrumsatzsteuer?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von Frank B. »

Ist schon ne Weile her, aber ich glaube, ich habe auf ein Rig mal 17% gezahlt plus Einfuhrumsatzsteuer. Aber die haben inzwischen wohl was geändert. Vielleicht ist es ja inzwischen nicht mehr so viel.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von pixelschubser2006 »

Bei so einem geringen Preisunterschied käme ich im Leben nicht auf die Idee, ein völlig unbekanntes No-Name-Produkt zu kaufen. Wenn ich einen deutschen Händler hätte, würde ich maximal 50% bezahlen, aber auch nur wenn brauchbare Rezessionen vorliegen. Sonst nichtmal das.



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von MarcusWolschon »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Bei so einem geringen Preisunterschied käme ich im Leben nicht auf die Idee, ein völlig unbekanntes No-Name-Produkt zu kaufen. Wenn ich einen deutschen Händler hätte, würde ich maximal 50% bezahlen, aber auch nur wenn brauchbare Rezessionen vorliegen. Sonst nichtmal das.
Zwischen 300 und 400eur sind für dich kein großer Unterschied?
(Kleiner Tip: Ich brauche 2 davon)



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von pixelschubser2006 »

Nein, 100 Euro sind kein Unterschied. Nicht bei diesen Dimensionen und wenn es darum geht, entweder ein gutes Markenprodukt zu kaufen oder potentiellen Kernschrott. Harte Ansage: Aus der Quelle, wo Du das China-Teil kaufst, würde ich bei dem Preisunterschied noch nichtmal das Manfrotto kaufen. 25-30% Preisaufschlag sind alleine für den deutschen Händler mit Gewährleistung und ordentlicher Rechnung angemessen.

Wenn ein VW Passat 40.000 Euro kostet, würdest Du dann für einen chinesischen Brilliance 30.000 Euro bezahlen? Nur um die Relationen klarzumachen: Chinesische Autos würde hier selbst für 10.000 Euro keiner kaufen, und das aus gutem Grund.

Und selbst wenn die China-Stelzen insgesamt einigermaßen halten sollten: Ein einziges Kleinteil, was sich zerlegt, führt mangels Ersatzteil zum völligen Verlust.

Und ganz ehrlich: Wer sich für 2000 Euro ne Kamera kauft, und dann an dieser Stelle 100 Euro sparen will, dem ist nicht mehr zu helfen. Klinke mich jetzt auch aus der Diskussion aus, weil hier die Grenze des gesunden Menschenverstandes erreicht ist.



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von MarcusWolschon »

Da die Frage lautet "Hat jemand diese Miliboo mal benutzt und Erfahrungen gesammelt?"
ist die Antwort bisher also einfach "nein".
(Der Rest ist belanglos zur Beantwortung dieser Frage.)

Vieleicht etwas Hintergrund: Die 2 Stative würden nur selten genutzt, da schwer. Wenn sie gebraucht werden, dann aber mit langen Brennweiten für weiche Schwenks. Für alle Positionen mit kürzeren Brennweiten oder mit starren Kamera-Winkeln reichen auch die leichteren und ständig verwendeten Alu- und Carbon -Photostatie mit der MDEVE Mittelsäule.
Die Stative bei Verleihern, die ich bisher gesehen habe, waren absolut runter genudelt und mir wurde explizit von anderen Kunden davon abgeraten. Leihen ist also für die wenigen Einsätze leider keine Option.
Selbstbau auf der CNC-Fräse mit Alu Typ I oder Typ B Profilen oder Holz ist zwar einfach aber dafür fehlt mir einfach die Zeit und es wird definitiv schwerer und evtl. am Ende doch wackliger als die beiden Kauf-Optionen oben.
Garantie bei Stativen ist natürlich sinnlos. Kaputt gehen sie durch den Nutzer und nie durch Herstellungsfehler.
Da sie nicht oft verwendet werden würden, ist mir die Ersatzteil-Versorgung egal. Zur Not bau ich halt ein kaputtes Teil selber nach. Bin da recht gut ausgestattet.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Manfrotto 546B oder Miliboo MTT603A

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich wollte ja nix mehr antworten, aber einmal tue ich es noch. Die Aussage, ein Stativ ginge nur durch den Benutzer kaputt, ist absoluter Unfug. Ich habe ein Stativ aus China. Nennt sich Bilora 936, ist ziemlich bekannter Schrott.

Bei diesem Stativ ging die massive Druckguss-Platte kaputt. Einfach durchgebrochen. Eine solche Platte kannste in guter Qualität mit nem Panzer überfahren, nicht aber bei meinem Stativ. Da es aber ein deutsches Label drauf hatte, bekam ich problemlos auf Garantie ein Ersatzteil. Als Direktimport hätte ich das Ding wegwerfend können. Von den weiteren Verarbeitungsschwächen rede ich überhaupt nicht. Um Dir mal ein Bild von chinesischer Qualität zu machen, lass Dir mal von einem guten Autoschrauber erklären, was Dir mit chinesischen Autoersatzteilen blüht.

Übrigens: Mein Bilora hatte ich nur wenige Monate im regen Gebrauch. Habe mir dann für 800 Euro nen Sachtler gekauft und mich seitdem nur geärgert, kein Geld für ein etwas teureres Modell ausgegeben zu haben. Qualitativ bin ich nun happy und würde immer wieder ein Modell aus der Serie zu kaufen.

Wenn es China sein muss, nimm doch sowas: Kostet auch 400 Euro, aber mit Kohlefaser. Ach ja: Kopf ist schon mit dabei und der Händler ist seriöser Broadcast-Ausstatter. Diese E-Image-Stative stehen (warum auch immer) sogar in einem Lehr-Studio beim WDR...

http://shop.mediatec.de/stativsysteme-5 ... boden-9212

Aber auch das wird dich nicht interessieren. Bestell Deine China-Stelzen. Die halten sich dann am Yellow River ihre gleichfarbigen Bäuche vor Lachen. Und dann bete, daß das Ding ein Stückweit besser verarbeitet ist, als der Schrott, den das Dänische Bettenlager mir so verkauft hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05