iasi
Beiträge: 28485

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von iasi »

wp hat geschrieben:genau, deswegen hatten wir dich ja wiederholt nach Beispielbildern gefragt...
Weswegen?

Ein Bild zeigt also, wie die filmsprachlichen Mittel eingesetzt wurden, um damit eine Aussage oder Wirkung zu erzielen?
Echt jetzt?

Film bietet derart viele Ausdrucksmittel - eine enorm reiche Sprache - die Meisterschaft ist doch gerade, einen möglichst großen Wortschatz auch aktiv nutzen zu können.

Nach einem emotionsgeladenen Dialog dreht sich die Person zum Fenster, die ihre Gefühle hinter einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck zu verbergen versteht. Er muss und wird eine Entscheidung treffen. Regentropfen laufen die Scheiben herunter - das Licht wirft die Schatten der Tropfen auf sein Gesicht - wie Tränen ... Dies stellt die Frage in den Raum: Spiegelt dies seine Emotionen wider? Dadurch wird dann die Erwartung nochmals unterstrichen und verstärkt, wie er nun wohl reagieren und entscheiden wird.

Du kannst Bilder nicht aus dem Kontext reißen.



nic
Beiträge: 2028

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben:
wp hat geschrieben:genau, deswegen hatten wir dich ja wiederholt nach Beispielbildern gefragt...
Weswegen?

Ein Bild zeigt also, wie die filmsprachlichen Mittel eingesetzt wurden, um damit eine Aussage oder Wirkung zu erzielen?
Echt jetzt?

Film bietet derart viele Ausdrucksmittel - eine enorm reiche Sprache - die Meisterschaft ist doch gerade, einen möglichst großen Wortschatz auch aktiv nutzen zu können.

Nach einem emotionsgeladenen Dialog dreht sich die Person zum Fenster, die ihre Gefühle hinter einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck zu verbergen versteht. Er muss und wird eine Entscheidung treffen. Regentropfen laufen die Scheiben herunter - das Licht wirft die Schatten der Tropfen auf sein Gesicht - wie Tränen ... Dies stellt die Frage in den Raum: Spiegelt dies seine Emotionen wider? Dadurch wird dann die Erwartung nochmals unterstrichen und verstärkt, wie er nun wohl reagieren und entscheiden wird.

Du kannst Bilder nicht aus dem Kontext reißen.
Hast du überhaupt schon mal einen Film gedreht?



iasi
Beiträge: 28485

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
wp hat geschrieben:genau, deswegen hatten wir dich ja wiederholt nach Beispielbildern gefragt...
Weswegen?

Ein Bild zeigt also, wie die filmsprachlichen Mittel eingesetzt wurden, um damit eine Aussage oder Wirkung zu erzielen?
Echt jetzt?

Film bietet derart viele Ausdrucksmittel - eine enorm reiche Sprache - die Meisterschaft ist doch gerade, einen möglichst großen Wortschatz auch aktiv nutzen zu können.

Nach einem emotionsgeladenen Dialog dreht sich die Person zum Fenster, die ihre Gefühle hinter einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck zu verbergen versteht. Er muss und wird eine Entscheidung treffen. Regentropfen laufen die Scheiben herunter - das Licht wirft die Schatten der Tropfen auf sein Gesicht - wie Tränen ... Dies stellt die Frage in den Raum: Spiegelt dies seine Emotionen wider? Dadurch wird dann die Erwartung nochmals unterstrichen und verstärkt, wie er nun wohl reagieren und entscheiden wird.

Du kannst Bilder nicht aus dem Kontext reißen.
Hast du überhaupt schon mal einen Film gedreht?
Ach so - ich soll mal wieder etwas beweisen.
Von dir hab ich aber noch nicht wirklich viel gelesen, das mich dazu motivieren würde.

Ich will nicht irgendwelche Videos von dir sehen - das bringt mir nichts und dir nichts. Denn was könnten sie zu dieser Diskussion und diesem Thema beitragen?
Wenn dir danach ist, starte ein neues Thema mit einem Link zu deinem Film und lass dann darüber diskutieren - ich halte von so etwas nicht viel.
Diskutieren sollte man im Vorfeld - in der Vorbereitung ...



nic
Beiträge: 2028

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
wp hat geschrieben:genau, deswegen hatten wir dich ja wiederholt nach Beispielbildern gefragt...
Weswegen?

Ein Bild zeigt also, wie die filmsprachlichen Mittel eingesetzt wurden, um damit eine Aussage oder Wirkung zu erzielen?
Echt jetzt?

Film bietet derart viele Ausdrucksmittel - eine enorm reiche Sprache - die Meisterschaft ist doch gerade, einen möglichst großen Wortschatz auch aktiv nutzen zu können.

Nach einem emotionsgeladenen Dialog dreht sich die Person zum Fenster, die ihre Gefühle hinter einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck zu verbergen versteht. Er muss und wird eine Entscheidung treffen. Regentropfen laufen die Scheiben herunter - das Licht wirft die Schatten der Tropfen auf sein Gesicht - wie Tränen ... Dies stellt die Frage in den Raum: Spiegelt dies seine Emotionen wider? Dadurch wird dann die Erwartung nochmals unterstrichen und verstärkt, wie er nun wohl reagieren und entscheiden wird.

Du kannst Bilder nicht aus dem Kontext reißen.
Hast du überhaupt schon mal einen Film gedreht?
Ach so - ich soll mal wieder etwas beweisen.
Von dir hab ich aber noch nicht wirklich viel gelesen, das mich dazu motivieren würde.

Ich will nicht irgendwelche Videos von dir sehen - das bringt mir nichts und dir nichts. Denn was könnten sie zu dieser Diskussion und diesem Thema beitragen?
Wenn dir danach ist, starte ein neues Thema mit einem Link zu deinem Film und lass dann darüber diskutieren - ich halte von so etwas nicht viel.
Diskutieren sollte man im Vorfeld - in der Vorbereitung ...
Das war eine ernst gemeinte Frage. Sie kam mir so in den Sinn, als ich deinen Beitrag gelesen habe. Ein simples "Ja" oder "Nein" reicht mir als Antwort.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von Valentino »

Ich habe schon ein Kurzfilm gesehen, bei dem er als DoP mitgearbeitet hat.
Vom Handwerk her war dieser recht gelungen, das Thema "Altersheim" hat mir aber nicht so gefallen.



iasi
Beiträge: 28485

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
wp hat geschrieben:genau, deswegen hatten wir dich ja wiederholt nach Beispielbildern gefragt...
Weswegen?

Ein Bild zeigt also, wie die filmsprachlichen Mittel eingesetzt wurden, um damit eine Aussage oder Wirkung zu erzielen?
Echt jetzt?

Film bietet derart viele Ausdrucksmittel - eine enorm reiche Sprache - die Meisterschaft ist doch gerade, einen möglichst großen Wortschatz auch aktiv nutzen zu können.

Nach einem emotionsgeladenen Dialog dreht sich die Person zum Fenster, die ihre Gefühle hinter einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck zu verbergen versteht. Er muss und wird eine Entscheidung treffen. Regentropfen laufen die Scheiben herunter - das Licht wirft die Schatten der Tropfen auf sein Gesicht - wie Tränen ... Dies stellt die Frage in den Raum: Spiegelt dies seine Emotionen wider? Dadurch wird dann die Erwartung nochmals unterstrichen und verstärkt, wie er nun wohl reagieren und entscheiden wird.

Du kannst Bilder nicht aus dem Kontext reißen.
Hast du überhaupt schon mal einen Film gedreht?
Ach so - ich soll mal wieder etwas beweisen.
Von dir hab ich aber noch nicht wirklich viel gelesen, das mich dazu motivieren würde.

Ich will nicht irgendwelche Videos von dir sehen - das bringt mir nichts und dir nichts. Denn was könnten sie zu dieser Diskussion und diesem Thema beitragen?
Wenn dir danach ist, starte ein neues Thema mit einem Link zu deinem Film und lass dann darüber diskutieren - ich halte von so etwas nicht viel.
Diskutieren sollte man im Vorfeld - in der Vorbereitung ...
Das war eine ernst gemeinte Frage. Sie kam mir so in den Sinn, als ich deinen Beitrag gelesen habe. Ein simples "Ja" oder "Nein" reicht mir als Antwort.
Blick zurück bringt nur im Hinblick darauf etwas, Dinge in Zukunft noch besser zu machen.

Planung und Vorbereitung ist alles - dann braucht es z.B. während des Drehs auch keinen Technikfuhrpark.
Ich hatte ein Projekt in Vorbereitung, bei dem ich nur vorhandenes Licht einsetzen wollte und eben auch in einem Haus eines Freilichtmuseums drehen wollte. Tolle Lichtstimmung - aber eben auch verdammt wenig Licht in den Räumen. Die Wände eher dunkel, die Fenster sehr klein und ohne Klarglas.
Damals gab´s u.a. von Red nur die MX. Nach meinen Messungen und Tests war schnell klar, dass das mit einer MX oder auch Alexa sehr sehr schwierig würde.
Ich wollte auch nicht extreme WW nutzen, was den Spielraum bei der Blendenöffnung auch begrenzte. Die Räume waren klein, der Abstand zur Kamera wäre gering gewesen, was bei offener Blende schnell zu einer extrem geringen Schärfentiefe geführt hätte.
Die VariCam scheint die richtige Kamera für solch ein Projekt. Mit ISO5000 wären die Innenaufnahmen zu machen. Eventuell müsste ich bei der Belichtungszeit auch mal auf 360° gehen, aber die Aufnahmen wären machbar.
Andererseits sind für die Außenaufnahmen die ISO800 in Ordnung.

Doku-Sachen sind wiederum eine ganz andere Herausforderung - hier setze ich immer auf den DR der Kamera und eben auf Raw. Blick auf´s Histogramm muss genügen - mit mehr will ich mich während einer Aufnahmesituation, die ich nicht beeinflussen will, nicht auseinandersetzen. Denn es gilt: Die Leute müssen agieren, als sei die Kamera nicht da.
Natürlich sind auch hier dann die 2 Basiswerte ISO800 und IOS5000 von Vorteil.



wp
Beiträge: 807

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von wp »

/OT
Wenn's gelingt diesem Herrn iasi ein Würmchen aus der Nase zu ziehen sind's oft vortreffliche Beispiele.
So ging's einmal um die Macht von kristallscharfem 4k (und selbstredend raw) und dies wurde - leider abstrakt - anhand einer Szene eines frisch geschlachteten Schweines im Morgenlicht bei Frost diskutiert.
Was soll ich sagen: iasi hatte recht! Das wurde mir nämlich gut ein Jahr später klar, als ich plötzlich mit dieser Sequenz überrascht wurde... Da hätte man deutlich mehr herausholen sollen, eigentlich war es sogar schon die Vorwegnahme der eigentlichen "Fressen"-Metapher des Films... aber irgendwie hat man das nicht recht hinbekommen, eigentlich leider halb vergeigt. (ich denke, der Kameramann hatte sich a) geekelt oder b) war völlig vom Dampf überrascht und c) ein zweites Schwein war wohl gerade nicht verfügbar. *lach* )
Außerdem verdanke ich iasi sozusagen den "Leviathan" (2014) (im OT, die dt. Synchro ist grottigst)
:-)


zur Cam: beeindruckend. bisschen nach(t)träglich nach(t)gedunkelt, aber rockt.
.

ich hab noch weiter nach footage gesucht: sieht alles gut aus.



iasi
Beiträge: 28485

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von iasi »

wp hat geschrieben:
zur Cam: beeindruckend. bisschen nach(t)träglich nach(t)gedunkelt, aber rockt.
.

ich hab noch weiter nach footage gesucht: sieht alles gut aus.
Ich diskutiere viel und gern mit WoWu - er hatte die Vorzüge des VariCam-Dual-ISO sehr überzeugend erläutert.
Die Aufnahmen bestätigen ihn.

Ich mag Red-Kameras, aber für Projekte mit hohem LowLight-Anteil, scheint die VariCam vielleicht die bessere Wahl. Das müsste man dann testen.

PS: Die Red-Leute werden nun anführen, dass Dragon und Helium auch bei starker Unterbelichtung (alles nur links im Histogramm) noch gute Ergebnisse liefern - aber hier gilt: Das Bessere ist der Feind des Guten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich geb ja iasi nur ungerne recht, aber hier hat er einen Punkt.



nic
Beiträge: 2028

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich geb ja iasi nur ungerne recht, aber hier hat er einen Punkt.
Das sind Offensichtlichkeiten... und auf der Stufe erübrigt sich auch jede Diskussion...



iasi
Beiträge: 28485

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Ich geb ja iasi nur ungerne recht, aber hier hat er einen Punkt.
Das sind Offensichtlichkeiten... und auf der Stufe erübrigt sich auch jede Diskussion...
Offensichtlich oder nicht - das ist schon auch wichtig, bei der Einschätzung einer Kamera.

Es geht ja immer darum, welche Kamera die geeignetste ist. Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s eben auch bei den Kameras nicht.

Vor- und Nachteile abwägen.



nic
Beiträge: 2028

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Ich geb ja iasi nur ungerne recht, aber hier hat er einen Punkt.
Das sind Offensichtlichkeiten... und auf der Stufe erübrigt sich auch jede Diskussion...
Offensichtlich oder nicht - das ist schon auch wichtig, bei der Einschätzung einer Kamera.

Es geht ja immer darum, welche Kamera die geeignetste ist. Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s eben auch bei den Kameras nicht.

Vor- und Nachteile abwägen.
Das ist, als diskutiere man, ob ein Allradantrieb Vorteile im Gelände bringen würde...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von mash_gh4 »

darin, dass diese kamera einiges zu bieten hat, das tlw. weit über die möglichkeiten einfacherer günstigerer lösungen hinausgeht, gibt's vermutlich ohnehin keinen zweifel, trotzdem finde ich seltsam, dass selbst hier, wo ja speziell die RAW charakteristiken diskutiert werden, kein wort darüber fällt, welche neunen probleme sich durch die "dual nativ ISO" technologie in der aufbereitung der sensor daten stellen.

ich bin mir noch immer nicht ganz im klaren darüber, ob das beim vorliegenden sensor in ähnlicher weise gehandhabt wird wie bei bei den CMOSIS dual gain/exposure sensoren. dort hat es nämlich, ganz ähnlich wie bei MagicLantern dual ISO aufnahmen, auch wenn letztere sich nicht auf derartige spezielle voraussetzung in der analogen signalaufbereitung am senser stützen, zur folge, dass man man RAW ausgangsdaten konfrontiert wird, die sich von traditionellem sensoroutput deutlich unterscheiden. die sich daraus ergebenede problematik, dass man das zeug nur mehr mit sehr wenigen proprietären softwarelösungen aufbereiten kann, scheint mir leider nicht völlig vernachlässigbar. RAW entwicklung ist zwar immer ein bisserl problematisch, weil hier jeder hersteller gerne sein eigenes süppchen kocht, aber trotzdem muss man sich halt auch über derartige fragen den kopf zerbrechen, wenn man einigermaßen vernünftig darüber urteilen will.



iasi
Beiträge: 28485

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von iasi »

so weit ich das verstanden habe, setzt die VariCam-Lösung schon bei der Signalverstärkung der Sensordaten an. Man bekommt also "native" ISO800-Raw und ISO5000-Raw - es werden also nicht "einfach" die Raw-Daten hochgezogen.
Das ist dann wohl so, wie ein ISO1600-Negativ zu einem auf ISO1600 gepushten ISO400-Negativ.
Die VariCam hat sozusagen zwei Negative drin - ISO800 und ISO5000.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: VariCam LT 5.0 Firmware und erste VariCam Pure Raw Footage

Beitrag von mash_gh4 »

ja -- prinzipiell ist die sache mit den zwei analogen arbeitsmodi ohnehin einigermaßen nachvollziehbar. wirklich spannend ist die sache aber deswegen, weil das für alle pixel unabhängig zu funktionieren scheint. du erhältst also in den RAW-daten vermutlich werte, die aus beiden zuständen stammen können. das ist zwar ein bisserl anders als bei CMOSIS, wo man nur die empfindlichkeit ganzer zeilen abwechselnd unterscheidlich konfiguriert, aber vermutlich hat es trotzdem die selben folgen, nämlich das man die werte in etwas komplizierter weise interpretieren muss, um diesen besonderheiten rechnung zu tragen. wie gesagt, das macht natürlich alles durchaus sinn, nur wird's damit halt alles auch gleich wieder ein bisserl komplizierter als wenn man nur eine mehr oder weniger linieare kennlinie und ein simples bayer pattern berücksichten muss. und da wird's dann halt vor allem auch wieder eine frage der verfügbaren softwarelösungen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:21
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15