Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
terra
Beiträge: 28

Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von terra »

Servus,

viele Vorträge wurde in Raum A aufgenommen. Das Gebäude ist inzwischen abgerissen.
Einige ausgesprochene Sätze müssen aktualisiert/hineingeschnitten werden.
Diese wurden nun in Raum B aufgenommen (andere Akustik).

a. Gibt es ein Tool/Plugin, was die Tonspur A messen und Tonspur B einigermaßen angleichen kann?
b. Alternativ: Wie gehe ich am besten vor, um das einigermaßen 'zu Fuß' zu machen?

Gesucht werden konkrete Antworten auf a. und b. Nix anderes.

Gruß
T.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von Marco »

Google mal nach »Impulse Responses«. Wenn die Aufnahmen trocken sind, geht das damit recht gut.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von bArtMan »

a) gibts nicht
b) wie folgt

Raum A und B im Nachhall bewerten und dann die Differenz mit einem Hallplugin setzen. Wahlweise die Early Reflections und den Reverbanteil in der Dauer steuern. EQ auf dem Hall kann auch noch hilfreich sein bei der Anpassung.

Mit einem Transient Designer könnte man den Hallanteil in Raum B auch erhöhen/mindern und so an Raum A anpassen.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von Pianist »

Und ansonsten versuchen, möglichst komplett die damalige Signalkette nachzubilden. Also gleiches Mikrofon, gleicher Besprechungsabstand, gleiches Aufnahmegerät, gleiche Signalbearbeitung. Und dann eben alles ergänzen, was an Raum fehlt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von dosaris »

a. Gibt es ein Tool/Plugin, was die Tonspur A messen und Tonspur B einigermaßen angleichen kann?
b. Alternativ: Wie gehe ich am besten vor, um das einigermaßen 'zu Fuß' zu machen?

automatisch den "akustischen look" anpassen ist mir nicht bekannt.
Das Problem ist viel komplexer als es den Anschein hat.

Zur Schallfeld-Erfassung nehme ich den Phasenanalysator aus dem Audioeditor.
Bei Sprecher mittig (=Mono ) gibt's nur einen geraden Strich,
hallig zeigt er ein wirres Signal-Kneuel. Das muss man erst lernen zu
lesen/verstehen.

Ich würde hier so vorgehen:
von BEIDEN Signalen Frequenzen unter 150 Hz hart abschneiden.
Für die Sprachverständlichkeit ist dies eher förderlich, der Raumhall-Anteil
wird dadurch anteilig stärker unterdrückt.

Es gibt auch den Deverberator, um Hall-Anteil runter zu drücken.

noch besserer Trick:
Reverse-Surround:
hier muss das Signal in brauchbarem Stereo vorliegen. Dies demuxt
man dann in die Surround-Kanäle, nimmt nur das Centersignal und lässt
L-/R-Seite und hinten weg. Dies ergibt ein gut verständliches, recht
trockenes Mono-Signal des Sprechers. Ggf zuvor Stereo-Balance
anpassen, wenn der Sprecher nicht in der akustischen Mitte stand.

D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42