Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
terra
Beiträge: 28

Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von terra »

Servus,

viele Vorträge wurde in Raum A aufgenommen. Das Gebäude ist inzwischen abgerissen.
Einige ausgesprochene Sätze müssen aktualisiert/hineingeschnitten werden.
Diese wurden nun in Raum B aufgenommen (andere Akustik).

a. Gibt es ein Tool/Plugin, was die Tonspur A messen und Tonspur B einigermaßen angleichen kann?
b. Alternativ: Wie gehe ich am besten vor, um das einigermaßen 'zu Fuß' zu machen?

Gesucht werden konkrete Antworten auf a. und b. Nix anderes.

Gruß
T.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von Marco »

Google mal nach »Impulse Responses«. Wenn die Aufnahmen trocken sind, geht das damit recht gut.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von bArtMan »

a) gibts nicht
b) wie folgt

Raum A und B im Nachhall bewerten und dann die Differenz mit einem Hallplugin setzen. Wahlweise die Early Reflections und den Reverbanteil in der Dauer steuern. EQ auf dem Hall kann auch noch hilfreich sein bei der Anpassung.

Mit einem Transient Designer könnte man den Hallanteil in Raum B auch erhöhen/mindern und so an Raum A anpassen.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von Pianist »

Und ansonsten versuchen, möglichst komplett die damalige Signalkette nachzubilden. Also gleiches Mikrofon, gleicher Besprechungsabstand, gleiches Aufnahmegerät, gleiche Signalbearbeitung. Und dann eben alles ergänzen, was an Raum fehlt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Meine Sprachaufnahmen aus verschiedenen Räumen angleichen

Beitrag von dosaris »

a. Gibt es ein Tool/Plugin, was die Tonspur A messen und Tonspur B einigermaßen angleichen kann?
b. Alternativ: Wie gehe ich am besten vor, um das einigermaßen 'zu Fuß' zu machen?

automatisch den "akustischen look" anpassen ist mir nicht bekannt.
Das Problem ist viel komplexer als es den Anschein hat.

Zur Schallfeld-Erfassung nehme ich den Phasenanalysator aus dem Audioeditor.
Bei Sprecher mittig (=Mono ) gibt's nur einen geraden Strich,
hallig zeigt er ein wirres Signal-Kneuel. Das muss man erst lernen zu
lesen/verstehen.

Ich würde hier so vorgehen:
von BEIDEN Signalen Frequenzen unter 150 Hz hart abschneiden.
Für die Sprachverständlichkeit ist dies eher förderlich, der Raumhall-Anteil
wird dadurch anteilig stärker unterdrückt.

Es gibt auch den Deverberator, um Hall-Anteil runter zu drücken.

noch besserer Trick:
Reverse-Surround:
hier muss das Signal in brauchbarem Stereo vorliegen. Dies demuxt
man dann in die Surround-Kanäle, nimmt nur das Centersignal und lässt
L-/R-Seite und hinten weg. Dies ergibt ein gut verständliches, recht
trockenes Mono-Signal des Sprechers. Ggf zuvor Stereo-Balance
anpassen, wenn der Sprecher nicht in der akustischen Mitte stand.

D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Fr 10:59
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Gabriel_Natas - Fr 10:28
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von slashCAM - Fr 10:12
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Fr 9:54
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06