Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Mischpult für Schnittplatz gesucht



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Mischpult für Schnittplatz gesucht

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

durch meine Videoausgabekarte läuft der Ton beim Schnitt nicht mehr über mein Autointerface (Tascam US-4x4), sondern muss erstmal analog wieder auf zwei seiner Eingänge eingespeist werden. Das geht zwar irgendwie, gefällt mir aber nicht sonderlich gut vom Handling.

Nun suche ich ein Mischpult, welches folgende Funktionen hat:

USB-Interface-Funktion
2 ordentliche Mic-Eingänge mit 48V Phantomspeisung
2, besser 3 Stereo-Line-Eingänge
(Auch für Fernsehton oder irgendeine andere provisorische Quelle)
(Effekt)-Ausgänge, an die ich irgendwann noch ne anständige Pegelanzeige hängen kann.

So kann ich mir meine Quellen einfach zusammenmischen und Verstärker oder Aktivboxen weitergeben.

Aus Platzgründen im Zweifel lieber Drehpotis statt Fader, von der Handhabung ist mir das aber fast egal

Die Stereo-Line-Eingänge idealerweise per Chinch, als Nicht-Musiker, hab ich nicht viele Klinkenkabel hier rumhängen...

Ich habe bereits ein Behringer Pult im Bestand, welches von den Eckdaten eigentlich tauglich ist, aber das ist mir irgendwie nicht so sympatisch. Geklappt hat´s ohnehin nicht, wofür ich mir die Ursache bis heute nicht erklären kann. Suche was höherwertiges, was durchaus 300 Euro kosten darf. Wahnsinns-Features brauche ich nicht. Eigentlich hört sich das nicht so spannend an, habe aber bei Thoman nix passendes gefunden...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Mischpult für Schnittplatz gesucht

Beitrag von DV_Chris »

Schau Dir mal das an, ist ziemlich nah an der "eierlegenden Wollmilchsau":

https://www.presonus.com/products/StudioLive-AR8-USB



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Mischpult für Schnittplatz gesucht

Beitrag von pixelschubser2006 »

Danke schonmal für den Tipp. Nun, dieses Modell ist mir schon aufgefallen und insgesamt auch sympatisch. Nur leider liegt es deutlich über mein Budget und ich müsste obendrein Funktionen mitbezahlen, die nicht brauche. Muss mal schauen, ob es noch eine bauähnliche, kleinere Variante gibt. Ansonsten wohl eine solide Sache!

Habe aber auch dieses Teil hier gefunden:
http://www.yamahaproaudio.com/europe/de ... lineup.jsp

Das MG 10 XU hat alles was ich brauche, eher schon ein paar Knöpfe zuviel. Und liegt mit 200 Euro Straßenpreis noch unterhalb meines Budgets. Nach meinem Wissen haben die Yamaha Pulte einen ganz guten Ruf. Werde wohl nicht viel verkehrt machen mit dem Teil...



Enigma
Beiträge: 30

Re: Mischpult für Schnittplatz gesucht

Beitrag von Enigma »

Achte aufs Rauschen. Ich habe ein Behringer Xenyx 502 das rauscht. Im Gegensatz das Focusrite Saffire 6 USB geb ich nicht mehr her.

Die Yamahas werden im Keyboard Bereich gerne als Mixer eingesetzt und da habe ich nichts Negatives gehört. Wenn’s ein Yamaha wird, wäre ich an einem Feedback interessiert.

Auch noch im Preisrahmen und scheinbar gut und beliebt: Allen & Heath ZED 10



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05