News-Kommentare Forum



Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von Bergspetzl »

Ergänzung: Stell dir vor es tritt ein Teil dieses Szenarios ein. Alleine, dass du dir nachsagen lassen müsstest, dass das jetzt ist weil du sparen wolltest kostet dich deinen Job und wahrscheinlich deine Karriere. Und die hat viel Schweiß gekostet, wenn du auf der Ebene Entscheidungen treffen darfst.

Sollte eine Arri ausfallen, dann sagt jeder: Schicksal. Dann ist's halt so. Er hat eine Arri gemietet, mehr kann er nicht tun. Fällt die Usra aus....tja. Dann ist nicht die Kamera schuld sondern der, der sie angeschleppt hat. Die Folgen wären...und ab dem Punkt wirds eben unrealistisch, da noch einiges Wasser den Fluß herunter fließen wird, bevor das passiert.

Nicht dass ich es ihnen nicht gönnen würde...Aber nur weil es andere Dinge gibt, die dass auch können, fährst du in der breiten Rinne am besten, wenn du dich eben nicht angreifbar machst. Deswegen Arri statt Ursa und Audi statt Dacia wenns drum geht. Verstehste...



nic
Beiträge: 2028

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von nic »

Bergspetzl hat geschrieben: Nicht dass ich es ihnen nicht gönnen würde...Aber nur weil es andere Dinge gibt, die dass auch können, fährst du in der breiten Rinne am besten, wenn du dich eben nicht angreifbar machst. Deswegen Arri statt Ursa und Audi statt Dacia wenns drum geht. Verstehste...
Nichts gegen Dacia du... du...

Beim Rest muss ich dir Recht geben. Wäre die One nicht am Anfang so verbuggt und unzuverlässig gewesen, Red hätte heute einen deutlich besseren Stand. Alles Vertrauen haben sie sich die letzten Jahre mühsam erarbeiten müssen und sie sind (meiner Meinung nach) noch immer unterrepräsentiert bei den größeren Produktionen - im Vergleich zur Qualität der Produkte. Ich weiß nicht, ob BM da einen ähnlichen Weg gehen kann oder überhaupt will...



iasi
Beiträge: 29054

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Ein Tag reicht sicherlich nicht.
Gerade weil man den Workflow in die Tests mit einbeziehen muss.

Eine Beurteilung anhand des Vorschaumonitors greift jedenfalls zu kurz.
Mal kurz das Raw entwickeln, reicht auch nicht.

Also ich kann gut verstehen, dass viele bei der Alexa bleiben, obwohl sie eigentlich für 4k nicht mehr taugt.
"Da weiß man, was man hat" und raus bekommt. Bei einer neuen Kamera dauert es lange, bis man's weiß.
Dafür gibt's Menschen, die sich mit den Workflows, der Bedienung, den Problemen, Vorzügen und Eigenheiten der Kameras auf's Beste auskennen. Frag doch etwa mal den Valentino hier aus dem Forum, da hätte ich überhaupt keine Bedenken auch mit einer Kamera zu drehen, die ich zuvor noch nie gesehen habe... Du musst letztlich nur schauen, ob du den Look, den du erreichen möchtest auch hin bekommst... und da sind doch die Sensoren und die Optiken nur ein wenig entscheidender Faktor... wenn du jetzt eine Alexa, Weapon oder F55 oder auch C700 zur Auswahl hast...
es geht doch nicht nur ums Knöpfchenbedienen

schon früher wurden ausführliche Test mit verschiedenen Filmemulsionen gemacht, bevor man losgelegt hat

Der Look entsteht jedenfalls nicht auf dem Vorschaumonitor deiner Kamera - gerade bei den genannten Kameras kommt es darauf an, z.B. den DR optimal auszunutzen und das Verhalten in den Lichtern und Schatten zu kennen.
"Entwickelt" wird das Material dieser Kameras in der Post - daher muss man diese eben in den Kameratest intensiv mit einbeziehen.
Schon eine Red Dragon und Helium verhalten sich sehr unterschiedlich.

Es gibt DPs, die mögen Raw nicht, denn durch die Möglichkeiten in der Post haben sie das Gefühl, sie verlieren die Kontrolle - ganz unrecht haben sie damit nicht, denn noch mehr als beim Negativ, lässt Raw-Material heute enormen Gestaltungsspielraum zu. Den "Look" bestimmt man heute in der Post.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von Bergspetzl »

Nichts gegen Dacia du... du...
keine Angst. Ich fahre auch keinen Audi...noch nicht mal einen 'Deutschen' ;)



nic
Beiträge: 2028

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben:
es geht doch nicht nur ums Knöpfchenbedienen

schon früher wurden ausführliche Test mit verschiedenen Filmemulsionen gemacht, bevor man losgelegt hat

Der Look entsteht jedenfalls nicht auf dem Vorschaumonitor deiner Kamera - gerade bei den genannten Kameras kommt es darauf an, z.B. den DR optimal auszunutzen und das Verhalten in den Lichtern und Schatten zu kennen.
"Entwickelt" wird das Material dieser Kameras in der Post - daher muss man diese eben in den Kameratest intensiv mit einbeziehen.
Schon eine Red Dragon und Helium verhalten sich sehr unterschiedlich.

Es gibt DPs, die mögen Raw nicht, denn durch die Möglichkeiten in der Post haben sie das Gefühl, sie verlieren die Kontrolle - ganz unrecht haben sie damit nicht, denn noch mehr als beim Negativ, lässt Raw-Material heute enormen Gestaltungsspielraum zu. Den "Look" bestimmt man heute in der Post.
Du schaust zu viele Making-Ofs von High-Budget Produktionen... natürlich kannst du mit der Wahl der Filmemulsion, bzw. deiner digitalen Cine-Kamera und deiner Optiken den Look (stark) beeinflussen. Aber das ist doch erst relevant wenn ab Production Design über Schauspiel, Licht und Auflösung alles schon an ein gestalterisches Maximum stößt...

Für die meisten Produktionen ist es jedoch letztlich fast irrelevant mit welcher Kamera und welchen Optiken gedreht wird, wenn sie nur zuverlässig und praktisch sind. Gesetzt den Fall, dass du dein Set technisch und gestalterisch sauber ausleuchtest.



iasi
Beiträge: 29054

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Für die meisten Produktionen ist es jedoch letztlich fast irrelevant mit welcher Kamera und welchen Optiken gedreht wird, wenn sie nur zuverlässig und praktisch sind. Gesetzt den Fall, dass du dein Set technisch und gestalterisch sauber ausleuchtest.
ja - und leider sieht man dies dann eben auch.

Es kommt eben sehr wohl auf die Kamera an - wer denkt, es sei irrelevant, macht seine Arbeit eben bestenfalls nur OK.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von Frank Glencairn »

Ab ner gewissen Liga (Pana, Arri, Red, BM und meinetwegen auch die großen Canons und Sonys) is es wirklich fast egal, solange raw aufgenommen wird.

Da macht jedes Setdesign, jeder Spot, und jede Flag am Set mehr Unterschied.



nic
Beiträge: 2028

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben: Da macht jedes Setdesign, jeder Spot, und jede Flag am Set mehr Unterschied.
Verdammt, ich muss dir zustimmen. :/



iasi
Beiträge: 29054

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ab ner gewissen Liga (Pana, Arri, Red, BM und meinetwegen auch die großen Canons und Sonys) is es wirklich fast egal, solange raw aufgenommen wird.

Da macht jedes Setdesign, jeder Spot, und jede Flag am Set mehr Unterschied.
Da ist die Grenze zu "fix it in Post" aber sehr schnell erreicht.

Wie oben schon gesagt: Selbst Red-Kameras unterscheiden sich erheblich - Dragon und Helium z.B. in den Lichtern.

Gerade ab ner gewissen Liga würde ich eigentlich absolute Kontrolle und optimale Ergebnisse erwarten.
Und dazu muss von der Lichtsetzung über die Kameraeinstellungen bis hin zur Gestaltungs- und Feinarbeit in der Post, das Bildergebnis schon während der Aufnahme klar sein. (Wobei dazu ein Blick auf den Vorschaumonitor eben gerade nicht reicht.)



iasi
Beiträge: 29054

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von iasi »

bin mal gespannt ob sich daraus eine Disussion entwickelt - und wenn ja, wohin sie führt:

http://www.reduser.net/forum/showthread ... -Hollywood



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Da ist die Grenze zu "fix it in Post" aber sehr schnell erreicht.

Wie oben schon gesagt: Selbst Red-Kameras unterscheiden sich erheblich - Dragon und Helium z.B. in den Lichtern.

Gerade ab ner gewissen Liga würde ich eigentlich absolute Kontrolle und optimale Ergebnisse erwarten.
Und dazu muss von der Lichtsetzung über die Kameraeinstellungen bis hin zur Gestaltungs- und Feinarbeit in der Post, das Bildergebnis schon während der Aufnahme klar sein. (Wobei dazu ein Blick auf den Vorschaumonitor eben gerade nicht reicht.)
Wer in der Liga dreht, braucht gewöhnlich nix zu "fixen" in der Post, und bei der typischen Hollywood Produktion haben die Jungs das Thema Licht und Monitoring schon sehr lange im Griff.

Selbst ich hab das alles im Griff, und brauch normal keine Post Fixes - und ich bin meilenweit von Hollywood Produktionen entfernt.



nic
Beiträge: 2028

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von nic »

Was hast du immer mit deinem Vorschaumonitor? Kein Mensch leuchtet nach einem Vorschaumonitor ein. Es ist geradezu absurd so etwas überhaupt zu betonen.

Und in einem kontrollierten Umfeld geht doch sowieso niemand in die Extrembereiche der möglichen DR... da reicht es zu wissen wie viel Spielraum man hat - und leuchtet danach ein. Und ob ich jetzt in irgendeinem Practical noch den Glühfaden sehe oder nicht - das ist absolut irrelevant.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben:Was hast du immer mit deinem Vorschaumonitor? Kein Mensch leuchtet nach einem Vorschaumonitor ein. Es ist geradezu absurd so etwas überhaupt zu betonen.
Aha, wonach denn? Kommt wohl ganz drauf an was mal als Kontrollmonitor bezeichnet, bzw zur Verfügung hat!
Die meißten Profis richten, leuchten und kontrollieren via falsecolor etc über entsprechend hochwertigen Monis aus.
Nur dem Amateur reicht das Kameradisplay!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32