Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Pianist
Beiträge: 9005

Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Demnächst muss ich einige längere Interviews aufnehmen, und würde dann dafür etwas tun, was ich sonst nie mache, nämlich ein Ansteckmikrofon einsetzen, weil ich nicht so lange angeln möchte.

Welcher Anstecker kommt da in Frage, der nicht an einen Taschensender angeschlossen werden soll, sondern über XLR direkt ins SQN bzw. die Kamera geht? Ich habe ein AKG C 417, und da finde ich das Rauschen ein wenig zu hoch...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von thos-berlin »

Pantomspennung ist vorhanden ?


Ein Fall Für Rüssel ? Ohrwurm ?
Gruß
thos-berlin



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von TomStg »

In solchen Fällen benutze ich ein Sanken-Lavalier Cos-11D oder Sennheiser MKE 2 EW Gold mit einem Adapter 3,5mm Miniklinke 48VPh auf XLR männlich. Diesen hier:
http://ambient.de/product/emp3-5/
Den Adapter gibt es auch von anderen Anbietern.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von beiti »

Ich habe selber ein AKG C 417 PP (damals gekauft, weil es relativ günstig zu haben und eines der wenigen Lavaliers ist, die man direkt an XLR mit Phantomspeisung betreiben kann). Der Klang ist für meine Begriffe wirklich gut, nur das Rauschen ist leider grausam. Immerhin lässt sich sein Rauschen mit einfachen Mitteln gut reduzieren (z. B. per Rauschprofil in Audacity); das ist ja nicht bei allen Mikros so. Also wenn der Einsatz nur eine einmalige Sache ist, kann man mit der Kombination aus C 417 PP und Nachbearbeitung recht gut auskommen.

Aber wenn es gleich bei der Aufnahme rauscharm sein soll, würde ich, wie mein Vorschreiber, zum Ohrwurm-Lavalier raten. Rüssel hat dazu einen guten XLR-Adapter im Angebot (Gesamtpaket Mikro+Adapter 155 Euro, wie weiter unten auf dieser Seite beschrieben).

Was ebenfalls funktionieren sollte und zumindest rauschärmer als das AKG wäre, ist das Rode Lavalier. Zusammen mit dem MiCon-5-Adapter (XLR) liegt man dann bei rund 230 Euro. Das Rode-Lavalier ist etwas schlanker und kleiner als das Ohrwurm-Lavalier - falls das wichtig sein sollte. Ansonsten sehe ich erst mal keine Vorteile.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rush
Beiträge: 14914

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von rush »

Es gibt für das K6 System von Sennheiser auch entsprechende Aufsätze für kabelgebundene Lavlaier-Mikrofone... darunter mit Kapseln wie Me102, Mke und Co... genaue Bezeichnung müsstets du ggfs raussuchen bzw erfragem... Falls du noch einen K6 Adapter hast wäre das eine Möglichkeit,

Kann ich nur empfehlen und hat mir mal den Popo gerettte als ich plötzlich in lauter Umgebung 'nen 3er Gespräch realisieren sollte und zwei von den Teilen tief unten in der Tasche hatte. Die dritte Person wurde dann drahtlos verarztet.... die beiden Varinaten am Kabel klangen aber in der Tat nochmal eine Spur besser bei identischen me102 Kapseln.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22459

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von Jott »

Richtmikro auf Ständer von oben? Allemal besser als ein sichtbarer Anstecker.



rush
Beiträge: 14914

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:Richtmikro auf Ständer von oben? Allemal besser als ein sichtbarer Anstecker.
Kann ich nicht allgemeingültig teilen diese Aussage! Kommt immer auch auf die Umgebungssituation an.
Und Lavaliers kann man bei Bedarf auch relativ unproblematisch am Kragen "verstecken" wenn es optisch nicht gewünscht ist... ein tr-50 ist so flach, gar kein Problem.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22459

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von Jott »

Pianist will eine physikalische Verkabelung, also bewegen sich die Leute offensicht nicht. Da spricht dann eigentlich alles für ein Richtmikro auf Ständer von vorne oben, knapp aus dem Bild. Wie geangelt halt. Eliminiert auch das Raschelrisiko. Je nach Art des Interviews ist eine Unterbrechung aus technischen Gründen immer Grütze. Aber natürlich kann jeder das machen, was er für richtig hält.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von DV_Chris »

Ich denke, dass DPA Deine Ansprüche erfüllen werden:

http://www.dpamicrophones.com/microphon ... erfilters=

Die haben dann auch den passenden Adapter für XLR auch im Katalog:

http://www.dpamicrophones.com/accessori ... -belt-clip



dnalor
Beiträge: 464

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von dnalor »

Sennheiser MKE 2 EW Gold & XLR-Adapter kann ich auch empfehlen.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von Pianist »

Für mich wäre die Variante "KM 184 an Mikrofonstativ" auch die beste, aber vermutlich wird der größte Teil der Termine per Bahn stattfinden, und da habe ich keine Möglichkeit, auch noch ein Mikrofonstativ mitzunehmen. Selbst wenn ich das Sachtler-Stativ in die Sachtler-Tasche packe, was ich sonst fast nie mache, dann passt da kein Mikrofonstativ mit rein. Und man wäre dann auch total behangen, wenn man Sachtler-Tasche, kleine Licht-Tasche und Rucksack trägt, und dann noch mit der rechten Hand die rollbare Kameratasche zieht.

Aber nun habe ich mich mal auf meine Bordmittel besonnen: Ich habe ja nicht nur ein AKG C 417, sondern ein komplettes Sennheiser-AVX-System, welches ich meistens dafür nutze, mir drahtlosen Ton von einem Pressesplitter auf die Kamera zu schicken. Und in dem Paket ist auch ein Sennheiser ME 2, welches ich noch nie benutzt habe. Da habe ich jetzt mal eine Probeaufnahme gemacht und kann sagen: Klang gut, Rauschen ausreichend niedrig. Dann mache ich das eben mit dem AVX-System.

Vielen Dank allen Mitschreibern!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von PowerMac »

Das AVX-System nutzen wir auch. Ist ganz gut.
Sicher eine gute Möglichkeit mit dem mitgelieferten Lavalier.

Ich las eben von deinen Bedenken, was Mikrostativ-Transportieren angeht. Ich denke, du nutzt professionell-blind ein viel zu großes Stativ. Schau dir dieses an, das ist unglaublich klein und leicht. Passt überall rein. Da es nichts wiegt und komplett zusammenklappbar ist. Ich kann es empfehlen! http://www.airturn.com/holders-stands/gostand



karmaalice
Beiträge: 36

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von karmaalice »

kann man mit dem avx-system 4 empfaenger also 4 lavaliers nutzen?



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von Pianist »

PowerMac hat geschrieben:Ich denke, du nutzt professionell-blind ein viel zu großes Stativ. Schau dir dieses an, das ist unglaublich klein und leicht. Passt überall rein. Da es nichts wiegt und komplett zusammenklappbar ist. Ich kann es empfehlen! http://www.airturn.com/holders-stands/gostand
Naja, das ist nun aber auch nicht so viel kleiner und leichter, dass dafür noch Platz im Rucksack wäre...
karmaalice hat geschrieben:kann man mit dem avx-system 4 empfaenger also 4 lavaliers nutzen?
Ich weiß jetzt nicht auswendig, aus wie vielen verschiedenen Kanälen sich das System bedienen kann, die Geräte vereinbaren ja selbst miteinander den Kanal und wechseln ihn auch automatisch. Aber es gehen auf jeden Fall mehrere Anwendungen gleichzeitig, also vier Gerätepaare sollten kein Problem sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14914

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von rush »

karmaalice hat geschrieben:kann man mit dem avx-system 4 empfaenger also 4 lavaliers nutzen?
Klar - kein Problem... Brauchst halt 4 Sender und 4 Empfänger...

Kannst aber nicht einen Sender auf 4 Empfänger schicken weil diese neuen Anlagen nur Punkt zu Punkt Verbindungen ermöglichen... Kann nachteilig sein bei einem mehrkamerasetup
keep ya head up



rush
Beiträge: 14914

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von rush »

Warum sollte er in einem fahrenden Zug überhaupt ein Richtmikro am Stativ aufbauen? Das macht doch keinen Sinn... Selbst der ice4 fährt nicht wirklich "smooth"... Jede beschissene Unebenheit im Gleis überträgt sich dann u.U. vom Stativ auf's Mikro. Ich käme gar nicht auf die Idee... in solchen Fällen ist man mit einem Lavalier einfach besser dran. Zumal: Ohne Galgen wird man in vielen Bildsituationen auch gar nicht entsprechend nah genug an die Schallquelle kommen - und dann wiederum sind solch Ministative auch eher zu klein und instabil wenn da mit Überhang was ran soll... alles relativ eben.

Wenn das AVX System eh schon vorhanden ist - einfach verwenden! Nur im Schnitt dann auch den Versatz denken zwecks Synchronität... da ist das AVX System leider nicht ganz so vorbildlich... und ich fand und finde das ME2 nie als ein gutes Mikrofon... im A-B Vergleich zu einem Me102 etc. gewinnt mna nochmal merklich eine Stufe mehr an Rauscharmut respektive brauchbaren Pegel. Villeicht bilde ich es mir ja auch nur ein, aber vom Höreindruck habe ich das ME2 damals recht schnell wieder aussortiert
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22459

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von Jott »

Natürlich. Er dreht aber nicht im Zug, sondern fährt mit dem Zug zum Dreh.



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von ruessel »

Ein Fall Für Rüssel ? Ohrwurm ?
Immer ;-)

10dB weniger rauschen als das oberere Beispiel von DPA, das ist ein Unterschied wie SW zu Farbe. Und zum drittel des Preises....... Ja, das Ohrwurmlavilier wird viel zu günstig verkauft.
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5204

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben: Ja, das Ohrwurmlavilier wird viel zu günstig verkauft.
Wird es denn überhaupt noch verkauft? Auf Deiner Homepage taucht es ja bis heute nicht auf...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von ruessel »

Gerade heute ist wieder eine Lavalier Bestellung eingetroffen. Ein Studio hatte auch letztes Jahr einen ganzen Karton Ohrwurmlavaliere mit XLR Adapter eingekauft, sie ersetzen damit eine sauteure "Marke", rauschärmer und bei den Klassikproduktionen einen besserer Klang. (die Mitten kommen präziser, bei Klavier extrem wichtig)

Ja, die Seite krankt am fehlenden Shop, bin da aber schon dran....
Gruss vom Ruessel



ticinus
Beiträge: 173

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von ticinus »



LG Stefan



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von ruessel »

Moin Stefan,

das Lavalier wurde ein kleinwenig aufgewertet, es gibt nun einen kleinen Kabelknickschutz und der Windschutz sitzt nun wirklich stramm. Beim alten Lavalierthema stelle ich morgen mal ein aktuelles Foto rein.

http://forum.slashcam.de/9-vt120918.htm ... &start=280
Gruss vom Ruessel



ticinus
Beiträge: 173

Re: Rauscharmes Ansteckmikrofon mit XLR-Stecker?

Beitrag von ticinus »

ruessel hat geschrieben:Moin Stefan,

das Lavalier wurde ein kleinwenig aufgewertet, es gibt nun einen kleinen Kabelknickschutz und der Windschutz sitzt nun wirklich stramm. Beim alten Lavalierthema stelle ich morgen mal ein aktuelles Foto rein.

http://forum.slashcam.de/9-vt120918.htm ... &start=280
Ciao ruessel

Auch GUTES lässt sich noch verbessern :)

Cari saluti, Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 7:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57