klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie wohl viele hier, habe auch ich eine kleine ungeschützte HDMI Buchse in der Cam, die sehr empfindlich ist und wenn man einmal nicht richtig aufpasst, dann wird es teuer!

Ich habe mir mal eben was dazu gebastelt, hier am Beispiel der a6300, aber das geht sicherlich für viele andere Cams auch.

Ich habe mir einfach die Kopfhörerbuchse zur Hilfe bzw Stabilisierung genommen.
Damit ich aber trotzdem noch einen Kopfhörer anschließen kann, habe ich statt eines Blindsteckers, einen Winkeladapter genommen.
Das ganze sieht hier natürlich mit dem Heißleimer nicht so schick aus, aber wer 2 komponentenkleber im Haus hat, kann dies bestimmt auch sexier lösen.

Ich habe zur Klappenseite etwas mehr Leim aufgetragen um den Stecker dicker zu machen, damit das ganze auch noch von der Klappe gestützt wird.
So ist die Konstruktion bombenfest.
Damit man nicht ein langes HDMI Kabel an der Cam baumeln hat, habe ich eine kurze Adapterpeitsche von mini Stecker auf normale HDMI Buchse genommen.

Hier mal ein paar Handyfotos davon.
Ich hoffe ich konnte euch damit überzeugen? So kann man die Cam wenigstens rigen und an Recorder oder EVFs hängen oder auch mal was per Kugelkopf auf den Hotshoe montieren.

Der Klinkenstecker kostet 2,50€ und das HDMI Kabel ca. 7€, wesentlich billiger als die Reparatur der Cam :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Auf Achse »

Ja, die armen kleinen HDMI Buchsen .... ein Spiralkabel dient auch der Sicherheit der Buchse. Bietet zwar keine Zugentlastung, dafür aber Elastizität. Gibts als Micro / Mini / Full HDMI Stecker.

https://www.amazon.de/Atomos-ATOMCAB007 ... 2FM4ZRX1M9

Bei einem Rig würde ich folgendes machen --> per Spiralkabel von der Kamera zur Neutrik Buchse die am Rig stabil verbaut ist. Dann per passendem Neutrik HDMI Kabel weiter. Oder normales HDMI an der Neutrik Buchse anstecken.

https://www.thomann.de/at/neutrik_nahdmiw.htm

https://www.thomann.de/at/neutrik_nkhdmi_5.htm


Grüße,
Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Nautriknummer finde ich super, aber das Spiralkabel müßte dann schon extrem Butterweich sein. Aber selbst eine Bewegung am Spiralkabel bewegt unnötig den Stecker an der Cam, alles schon getestet.

Für mich ist diese Lösung, wenn auch nicht so schick, eine richtig gute!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Für mich ist diese Lösung, wenn auch nicht so schick, eine richtig gute!

Servus Kluster!

Passt eh so, ich hab nur noch ein paar weitere Möglichkeiten aufgezeigt. Es lebe DIY :-))

Grüße,
Auf Achse



freezer
Beiträge: 3586

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von freezer »

Oder man macht es gleich ordentlich ;-)

http://www.smallrig.com/Camera-Accessories/hdmi-lock/
http://www.smallrig.com/SMALLRIG-SONY-A ... -1921.html

Beim Kit ist die Klemme schon dabei und $83,- sind echt kein Geld.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Freezer, wenn Du mal vorher etwas nachdenkst, wirst Du bemerken, das meine Variante frei von Platten und verschraubungen ist, die beim Rigen etc. eher stöhren.

Meine Variante ist frei von diesm ganzen MIR BEKANTEM geraffel!
Ich habe diesen Post nicht eröffnet weil ich zu blöd oder unwissend bin mir was anderes zu kaufen, sondern weil meines eine ganze anders gelagerte Lösung darstellt. Das scheint aber für viele hier dann doch eine zu hohe Hürde zu sein!



freezer
Beiträge: 3586

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von freezer »

Dann haben wir beider wohl unterschiedliche Ansichten, was Riggen einer Kamera bedeutet...

Abgesehen davon, musst Du Dich nicht gleich wieder so aufpudeln, ich hab's ja nicht böse gemeint. Wenn Dir das Rig nicht zusagt und Deine Lösung passt, dann ist doch alles gut.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Cambär
Beiträge: 25

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Cambär »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie wohl viele hier, habe auch ich eine kleine ungeschützte HDMI Buchse in der Cam, die sehr empfindlich ist und wenn man einmal nicht richtig aufpasst, dann wird es teuer!

Ich habe mir mal eben was dazu gebastelt, hier am Beispiel der a6300, aber das geht sicherlich für viele andere Cams auch.

Ich habe mir einfach die Kopfhörerbuchse zur Hilfe bzw Stabilisierung genommen.
Damit ich aber trotzdem noch einen Kopfhörer anschließen kann, habe ich statt eines Blindsteckers, einen Winkeladapter genommen.
Das ganze sieht hier natürlich mit dem Heißleimer nicht so schick aus, aber wer 2 komponentenkleber im Haus hat, kann dies bestimmt auch sexier lösen.

Ich habe zur Klappenseite etwas mehr Leim aufgetragen um den Stecker dicker zu machen, damit das ganze auch noch von der Klappe gestützt wird.
So ist die Konstruktion bombenfest.
Damit man nicht ein langes HDMI Kabel an der Cam baumeln hat, habe ich eine kurze Adapterpeitsche von mini Stecker auf normale HDMI Buchse genommen.

Hier mal ein paar Handyfotos davon.
Ich hoffe ich konnte euch damit überzeugen? So kann man die Cam wenigstens rigen und an Recorder oder EVFs hängen oder auch mal was per Kugelkopf auf den Hotshoe montieren.

Der Klinkenstecker kostet 2,50€ und das HDMI Kabel ca. 7€, wesentlich billiger als die Reparatur der Cam :-)
Wie sieht das Ganze eigentlich aus? Ich kann nichts sehen.



Cambär
Beiträge: 25

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Cambär »

Cambär hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie wohl viele hier, habe auch ich eine kleine ungeschützte HDMI Buchse in der Cam, die sehr empfindlich ist und wenn man einmal nicht richtig aufpasst, dann wird es teuer!

Ich habe mir mal eben was dazu gebastelt, hier am Beispiel der a6300, aber das geht sicherlich für viele andere Cams auch.

Ich habe mir einfach die Kopfhörerbuchse zur Hilfe bzw Stabilisierung genommen.
Damit ich aber trotzdem noch einen Kopfhörer anschließen kann, habe ich statt eines Blindsteckers, einen Winkeladapter genommen.
Das ganze sieht hier natürlich mit dem Heißleimer nicht so schick aus, aber wer 2 komponentenkleber im Haus hat, kann dies bestimmt auch sexier lösen.

Ich habe zur Klappenseite etwas mehr Leim aufgetragen um den Stecker dicker zu machen, damit das ganze auch noch von der Klappe gestützt wird.
So ist die Konstruktion bombenfest.
Damit man nicht ein langes HDMI Kabel an der Cam baumeln hat, habe ich eine kurze Adapterpeitsche von mini Stecker auf normale HDMI Buchse genommen.

Hier mal ein paar Handyfotos davon.
Ich hoffe ich konnte euch damit überzeugen? So kann man die Cam wenigstens rigen und an Recorder oder EVFs hängen oder auch mal was per Kugelkopf auf den Hotshoe montieren.

Der Klinkenstecker kostet 2,50€ und das HDMI Kabel ca. 7€, wesentlich billiger als die Reparatur der Cam :-)
Wie sieht das Ganze eigentlich aus? Ich kann nichts sehen.
Jetzt kann ich die Bilder sehen. Interessanter Ansatz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11