Kameras Allgemein Forum



4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Sender zum Beispiel graden fleißig ihre aufwendigen Dokus, mit XDCAM 422 8Bit gedreht. Die halten sich nicht an nachgeplapperte Pauschalmeinungen. Genau wie die Leute, die mit ollem DSLR-Material Filme zum Niederknien abliefern. Es geht so manches, was angeblich nicht gehen kann. Klammer zu.
Aufwendige Dokus?

Das Problem ist doch eher, dass bei den Sendern nicht mal Zeit zum "fleißigen" Graden von Alexa-Material ist.
Nenn/zeig mir mal eine deutsche Produktion, wo man wirklich von Grading auf hohem Niveau sprechen kann.

Da muss ich auch nichts nachplappern, wenn ich sehe, was z.B. in Resolve mit 8bit-Material machbar ist und was mit BM-Raw.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben:Sender zum Beispiel graden fleißig ihre aufwendigen Dokus, mit XDCAM 422 8Bit gedreht. Die halten sich nicht an nachgeplapperte Pauschalmeinungen. Genau wie die Leute, die mit ollem DSLR-Material Filme zum Niederknien abliefern. Es geht so manches, was angeblich nicht gehen kann. Klammer zu.
Was machen die?! Leichte Farb- und Kontrastkorrekturen. Welche von den 8bit XDCAM "Maschinen" macht denn S-LOG?! Cinegamma ist noch lange kein S-LOG.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Roland Schulz »

iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Sender zum Beispiel graden fleißig ihre aufwendigen Dokus, mit XDCAM 422 8Bit gedreht. Die halten sich nicht an nachgeplapperte Pauschalmeinungen. Genau wie die Leute, die mit ollem DSLR-Material Filme zum Niederknien abliefern. Es geht so manches, was angeblich nicht gehen kann. Klammer zu.
Aufwendige Dokus?

Das Problem ist doch eher, dass bei den Sendern nicht mal Zeit zum "fleißigen" Graden von Alexa-Material ist.
Nenn/zeig mir mal eine deutsche Produktion, wo man wirklich von Grading auf hohem Niveau sprechen kann.

Da muss ich auch nichts nachplappern, wenn ich sehe, was z.B. in Resolve mit 8bit-Material machbar ist und was mit BM-Raw.
Fakt ist, dass das was am Ende zuhause ankommt, von mir aus auch in HD, nix mit dem tun hat was ne vernünftige Kamera direkt liefert! Da sind aber verschiedene Faktoren schuld dran.



Jott
Beiträge: 22467

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Jott »

Roland Schulz hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Sender zum Beispiel graden fleißig ihre aufwendigen Dokus, mit XDCAM 422 8Bit gedreht. Die halten sich nicht an nachgeplapperte Pauschalmeinungen. Genau wie die Leute, die mit ollem DSLR-Material Filme zum Niederknien abliefern. Es geht so manches, was angeblich nicht gehen kann. Klammer zu.
Was machen die?! Leichte Farb- und Kontrastkorrekturen. Welche von den 8bit XDCAM "Maschinen" macht denn S-LOG?! Cinegamma ist noch lange kein S-LOG.
Klar, dass du das nicht verstehst. Hat aber natürlich auch was damit zu tun, dass es noch Leute gibt, die Bilder gestalten (schon ein bisschen mobiles Licht und ein Reflektor wirken mehr Wunder als so manche Gradinggurkerei) und korrekt belichten können. Da hält sich der Bedarf an nachträglichem Hinbiegen und Retten in engen Grenzen. Aussterbende Künste ...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben:Nenn/zeig mir mal eine deutsche Produktion, wo man wirklich von Grading auf hohem Niveau sprechen kann.
An solchen Sätzen erkennt man Leute, die noch NIE eine Doku gemacht haben. Tageszeitwechsel, Wetterwechsel, Jahreszeitwechsel und, und, und, Wechsel der Verhältnisse noch und nöcher. Manchmal muss die Kamera schneller eingeschaltet werden, als für eine gründliche Einstellung von Nöten wäre. Da rede ich noch nicht mal von klar selbstverschuldeten Fehlern, die automatisch passieren, wenn sich eine Arbeit über einen langen Zeitraum streckt. Das alles muss angepasst werden, ein langwieriger, kompromissbehafteter Prozess.
Wir erleben wieder mal Geschwätz auf SEHR HOHEM NIVEAU ;)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Sender zum Beispiel graden fleißig ihre aufwendigen Dokus, mit XDCAM 422 8Bit gedreht. Die halten sich nicht an nachgeplapperte Pauschalmeinungen. Genau wie die Leute, die mit ollem DSLR-Material Filme zum Niederknien abliefern. Es geht so manches, was angeblich nicht gehen kann. Klammer zu.
Was machen die?! Leichte Farb- und Kontrastkorrekturen. Welche von den 8bit XDCAM "Maschinen" macht denn S-LOG?! Cinegamma ist noch lange kein S-LOG.
Klar, dass du das nicht verstehst. Hat aber natürlich auch was damit zu tun, dass es noch Leute gibt, die Bilder gestalten (schon ein bisschen mobiles Licht und ein Reflektor wirken mehr Wunder als so manche Gradinggurkerei) und korrekt belichten können. Da hält sich der Bedarf an nachträglichem Hinbiegen und Retten in engen Grenzen. Aussterbende Künste ...
Musst nicht von Dir auf andere schließen ;-) - es ging hier um Grading und x-LOG bei 8bit - habe nie behauptet dass man nen vernünftiges Bild nicht auch anders einfangen kann!



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Nenn/zeig mir mal eine deutsche Produktion, wo man wirklich von Grading auf hohem Niveau sprechen kann.
An solchen Sätzen erkennt man Leute, die noch NIE eine Doku gemacht haben. Tageszeitwechsel, Wetterwechsel, Jahreszeitwechsel und, und, und, Wechsel der Verhältnisse noch und nöcher. Manchmal muss die Kamera schneller eingeschaltet werden, als für eine gründliche Einstellung von Nöten wäre. Da rede ich noch nicht mal von klar selbstverschuldeten Fehlern, die automatisch passieren, wenn sich eine Arbeit über einen langen Zeitraum streckt. Das alles muss angepasst werden, ein langwieriger, kompromissbehafteter Prozess.
Wir erleben wieder mal Geschwätz auf SEHR HOHEM NIVEAU ;)
Du musst mir nicht erklären, welche Schwierigkeiten ein Doku-Dreh haben kann. Aber davon ist doch vor dem Schnittrechner nichts mehr übrig.
Und gerade die besonderen Bedingungen bei einer Doku machen 8bit eigentlich ungeeignet, denn da kannst du nichts mehr "anpassen".

Raw hingegen ist ideal: Histogram im Bick und ETTR - mehr braucht es erstmal nicht, wenn´s schnell gehen muss.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von dienstag_01 »

Ich wollte nur sagen, dass Anpassen von verschiedenen Shots der Alltag ist. Und der findet - auch - in 8bit statt. Da kannst du das Gegenteil behaupten, bis du schwarz wirst ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, ich will mal so sagen, wenn die a6300 raw könnte, würde ich sie der Usra vorziehen!
So dolle sind die Dinger dann in Summe auch wieder nicht. Ich hatte die Pocket & die Production 4K und fand das ganze handling und drum rum inkl. der Bildästhetik nicht so pralle.

Und ich glaube das sie im normalem Arbeitsaltag mit diesem Klappdisplays das man nicht mal rückwärts ans Gehäuse klappen kann, nicht so prickeld ist, etc.



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben:Ich wollte nur sagen, dass Anpassen von verschiedenen Shots der Alltag ist. Und der findet - auch - in 8bit statt. Da kannst du das Gegenteil behaupten, bis du schwarz wirst ;)
Dass es stattfindet bestreite ich nicht - man sieht aber eben auch, was dabei rauskommt.

Es ist nicht der Video-Look der Kameras, sondern die Nachlässigkeit der Macher, dass heute der Look nicht mehr so ist wie einst zu Filmzeiten.

Die einzige kleine deutsche Oscar-Hoffnung seit Jahren war ein reichlich geschütteltes Filmchen mit "deutscher" Optik (gelinde gesagt).
Dabei gab es früher eben auch Filme aus Deutschland (auch TV-Produktionen), die anschaulich waren.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben:man sieht aber eben auch, was dabei rauskommt.
Neee, das haben wir von Dir noch nicht gesehen, nicht mal in 10Bit!



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben:Die einzige kleine deutsche Oscar-Hoffnung seit Jahren war ein reichlich geschütteltes Filmchen mit "deutscher" Optik (gelinde gesagt).
*Deutsch* ist wohl jetzt 8bit.
Du bist verwirrt, oder.



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Naja, ich will mal so sagen, wenn die a6300 raw könnte, würde ich sie der Usra vorziehen!
So dolle sind die Dinger dann in Summe auch wieder nicht. Ich hatte die Pocket & die Production 4K und fand das ganze handling und drum rum inkl. der Bildästhetik nicht so pralle.

Und ich glaube das sie im normalem Arbeitsaltag mit diesem Klappdisplays das man nicht mal rückwärts ans Gehäuse klappen kann, nicht so prickeld ist, etc.
Der Spaß kommt in der Post - hier muss man sich aber eben die Zeit nehmen, um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

Die A6500 mit Raw würde ich auch gleich nehmen - keine Frage.

Die Production 4K hat GS - das darf man nicht vergessen.
Die 4.6k bietet da sehr viel mehr - aber eben ohne GS.

Die Pocket ... nicht Fisch, nicht Fleisch



Drushba
Beiträge: 2564

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Drushba »

dienstag_01 hat geschrieben: eine Doku



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:man sieht aber eben auch, was dabei rauskommt.
Neee, das haben wir von Dir noch nicht gesehen, nicht mal in 10Bit!
Mach die Glotze an und zappe ein wenig, dann siehst du, was ich meine - da braucht´s gar nichts von mir.



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Die einzige kleine deutsche Oscar-Hoffnung seit Jahren war ein reichlich geschütteltes Filmchen mit "deutscher" Optik (gelinde gesagt).
*Deutsch* ist wohl jetzt 8bit.
Du bist verwirrt, oder.
Leider wird zwar die teure Alexa oft genutzt, aber man fängt nichts damit an.
Wie gesagt: Wenn man die Möglichkeiten de Post verschenkt, kommt eben nur deutsches dabei raus.



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

Drushba hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben: eine Doku
ja - da stimmt die Optik ;)
zeig mal etwas entsprechendes aus deutschen Landen aus den letzten 2 Jahrzehnten.



nic
Beiträge: 2028

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von nic »

Du schaust zu viel Vorabendfernsehen und setzt das mit *deutsch* gleich, iasi... ich habe schon sehr viele deutsche Produktionen mit wunderbarer Kameraarbeit gesehen. Seien es jetzt Serien, Fernseh- und Kinofilme, Werbung, selbst Kurzfilme... An technischer Qualität mangelt es beim deutschen Film sicher nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:man sieht aber eben auch, was dabei rauskommt.
Neee, das haben wir von Dir noch nicht gesehen, nicht mal in 10Bit!
Mach die Glotze an und zappe ein wenig, dann siehst du, was ich meine - da braucht´s gar nichts von mir.
Das mußt Du mir jetzt mal erklären, denn das hat doch überhaupt nix mit der Cam und auch nicht mit 8Bit zu tun!
Das deutsche was Du meinst ist ein Style, den bekommst du auch mit 10bit.

Hier mal ein 8Bit Beispiel von der schnöden Canon 7D, es kommt eben immer drauf an, was man draus macht, aber das hätte in 10Bit garantiert nicht anders ausgesehen, ausser vielleicht, das die Korona um die Sonne nicht so extrem wäre!



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:Du schaust zu viel Vorabendfernsehen und setzt das mit *deutsch* gleich, iasi... ich habe schon sehr viele deutsche Produktionen mit wunderbarer Kameraarbeit gesehen. Seien es jetzt Serien, Fernseh- und Kinofilme, Werbung, selbst Kurzfilme... An technischer Qualität mangelt es beim deutschen Film sicher nicht.
vielleicht sind mir die guten Arbeiten wirklich entgangen - ich bin immer offen für gute Tipps ...

Ich schau nur noch wenig TV ... jedesmal endet das Suchen nach Brauchbarem mit einem Schock.

Schon die technische Qualität macht es mir oft unmöglich, mich überhaupt auf den Inhalt einzulassen.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben:Leider wird zwar die teure Alexa oft genutzt, aber man fängt nichts damit an.
Wie gesagt: Wenn man die Möglichkeiten de Post verschenkt, kommt eben nur deutsches dabei raus.
Tja, das sehen scheinbar ein paar Festivals anders als du ;)

Man sollte sich auch klar machen, dass nicht jede Entscheidung, die von Filmemachern gefällt wird und die einem selber nicht zusagt, auf Unvermögen der Filmemacher beruht. Aber das ist ein weites Feld. Auch ein bisschen kompliziert ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Du schaust zu viel Vorabendfernsehen und setzt das mit *deutsch* gleich, iasi... ich habe schon sehr viele deutsche Produktionen mit wunderbarer Kameraarbeit gesehen. Seien es jetzt Serien, Fernseh- und Kinofilme, Werbung, selbst Kurzfilme... An technischer Qualität mangelt es beim deutschen Film sicher nicht.
vielleicht sind mir die guten Arbeiten wirklich entgangen - ich bin immer offen für gute Tipps ...

Ich schau nur noch wenig TV ... jedesmal endet das Suchen nach Brauchbarem mit einem Schock.

Schon die technische Qualität macht es mir oft unmöglich, mich überhaupt auf den Inhalt einzulassen.

Naja, auf One und Arte kommt gerade im Bereich Asien und Alpen Dokus oft ansprechendes Material!



nic
Beiträge: 2028

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von nic »

Ich hab seit über 7 Jahren kein klassisches Fernsehen zuhause mehr... die durchschnittliche Qualität dort ist aber kein deutsches Problem... das Problem ist, dass trotzdem geschaut wird...
Zuletzt geändert von nic am Do 12 Jan, 2017 20:39, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben:Ich hab seit über 7 Jahren kein klassisches Fernsehen zuhause mehr...
Und wie kannst Du dann darüber urteilen?



nic
Beiträge: 2028

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Ich hab seit über 7 Jahren kein klassisches Fernsehen zuhause mehr...
Und wie kannst Du dann darüber urteilen?
Da ich beruflich ab und an mit Bewegtbild zu tun habe, schaue ich mich manchmal ein wenig um, um zu wissen was denn andere so produzieren. So als eine Art Wirtschaftsspionage.



iasi
Beiträge: 28796

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hier mal ein 8Bit Beispiel von der schnöden Canon 7D, es kommt eben immer drauf an, was man draus macht, aber das hätte in 10Bit garantiert nicht anders ausgesehen, ausser vielleicht, das die Korona um die Sonne nicht so extrem wäre!
Schwer etwas dazu zu sagen.

Wenn der Look die Intention war, dann ist das ja OK.

Technisch gesehen wäre mit 10bit auch hier noch mehr möglich gewesen.

Es ist eine Sache, ob ich dich Lichter ausgebrannt aus der Kamera bekomme oder eben doch noch Spielraum in der Post habe, dies so zu steuern, wie ich es möchte.

Film hat den großen Vorteil des Roll-off in den Lichtern - da kann man auch in die Sonne reinhalten. Digital-Cams muss man anderes nutzen.
Ein Kameramann, der vom Film kam, wollte eine Alexa wie seine Negative um reichlich eine Blende überbelichten. Die Alexa verzeiht so etwas vielleicht noch am ehesten, aber ideal ist das nicht. Entsprechend war er dann von Digi-Cams enttäuscht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Ich hab seit über 7 Jahren kein klassisches Fernsehen zuhause mehr...
Und wie kannst Du dann darüber urteilen?
Da ich beruflich ab und an mit Bewegtbild zu tun habe, schaue ich mich manchmal ein wenig um, um zu wissen was denn andere so produzieren. So als eine Art Wirtschaftsspionage.
Na da hast Du ja die komplette Bandbreite und quali dutzender Sender immer in der Übersicht!



nic
Beiträge: 2028

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Na da hast Du ja die komplette Bandbreite und quali dutzender Sender immer in der Übersicht!
Ich bezweifle, dass das auf irgendeine Weise erstrebenswert oder zielführend wäre.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Na da hast Du ja die komplette Bandbreite und quali dutzender Sender immer in der Übersicht!
Ich bezweifle, dass das auf irgendeine Weise erstrebenswert oder zielführend wäre.
Das sind dann genauso Sprüche die ich von jemand erwarte, der immer alles weiß, aber wenn man dann bohrt und auf entsprechendes Unwissen trifft, mit jenen Antworten abblockt!



nic
Beiträge: 2028

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Das sind dann genauso Sprüche die ich von jemand erwarte, der immer alles weiß, aber wenn man dann bohrt und auf entsprechendes Unwissen trifft, mit jenen Antworten abblockt!
Habe ich irgendwo behauptet ich würde mich im deutschen Vorabendprogramm auskennen? Ich habe lediglich behauptet, dass ich viele deutsche Produktionen mit guter Kameraarbeit kenne.



Mantas
Beiträge: 1574

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Mantas »

Oje :) ich bin nicht so oft hier, aber man kann Slashcam in 3 Punkten gut zusammenfassen:

1) mit 8 bit kann man nichts! machen
2) Gh4/5 ist die beste Kamera auf dem Markt
3) Red ist scheiße

Irgendwas davon taucht immer auf :)


Gab's nicht letztens ein Videovergleich zwischen 8 und 10 bit bei kleinen Cams mit dem Ergebnis, dass 10 bit nicht viel rettet wenn das Rauschen die Informationen wegnimmt und die a7s zb sehr gut dabei abschneidet.
Edit: ich erinnere mich, das war 4k auf fHD runterskaliert. Was meistens heutzutage der Fall ist.
Zuletzt geändert von Mantas am Fr 13 Jan, 2017 11:26, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Bruno Peter »

Mantas hat geschrieben:
1) mit 8 bit kann man nichts! machen
Der große Vorteil ist, Du mußt nichts machen, wenn Du mit einem passenden Kameraprofil eine Szene aufgenommen hast.
Was im TV läuft ist nicht besser!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Frank Glencairn »

Roland Schulz hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Darth Schneider hat geschrieben:.. Was würde passieren wenn man an die Ursa eine billige Kitlinse schraubt ?
Gar nix, würde passieren. Die Linse hat quasi keinen Einfluss auf den DR.
Was die Auflösung betrifft, eventuelle Unterschiede gehen in der YT Kompression sowieso aus dem Fenster.
Aber HALLO!!! Was passiert denn bitte bei Streu- oder Gegenlicht?!?!
Der Kontrast im Bild nimmt ab, je nach Konstruktion, Intensität und Einstrahlwinkel zudem erheblich!!! Wo wir hier in Bereichen von 13-15 Blenden messen kann sowas schon eine gewisse Beeinflussung ergeben, immerhin ballert links die volle Intensität rein, welche zwischen den ganzen Linsenoberflächen und auch zwischen rückwärtiger Linse und
Bwahaha! Du weißt aber schon wie ein Ultracon Filter funktioniert?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:

Nenn/zeig mir mal eine deutsche Produktion, wo man wirklich von Grading auf hohem Niveau sprechen kann.
Die Dokus, die wir für Arte machen z.B. - allerdings alles auf RedRaw und BM raw.



nic
Beiträge: 2028

Re: 4K Kameras Dynamic Range Shootout 2016

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Darth Schneider hat geschrieben:.. Was würde passieren wenn man an die Ursa eine billige Kitlinse schraubt ?
Gar nix, würde passieren. Die Linse hat quasi keinen Einfluss auf den DR.
Was die Auflösung betrifft, eventuelle Unterschiede gehen in der YT Kompression sowieso aus dem Fenster.
Aber HALLO!!! Was passiert denn bitte bei Streu- oder Gegenlicht?!?!
Der Kontrast im Bild nimmt ab, je nach Konstruktion, Intensität und Einstrahlwinkel zudem erheblich!!! Wo wir hier in Bereichen von 13-15 Blenden messen kann sowas schon eine gewisse Beeinflussung ergeben, immerhin ballert links die volle Intensität rein, welche zwischen den ganzen Linsenoberflächen und auch zwischen rückwärtiger Linse und
Bwahaha! Du weißt aber schon wie ein Ultracon Filter funktioniert?
Ich weiß zwar was er macht, weiß aber nicht, was das mit dem Thema zu tun haben könnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39