Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
mediadesign
Beiträge: 891

Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von mediadesign »

Hallo,

vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit ähnlichen Setups und kann mir helfen. Ich suche ein Stativsystem, welches folgendes tragen soll:

Rollei Shark Slider 64 cm
darauf ein Manfrotto 502 Stativkopf
darauf eine Sony FS7 inkl. Objektiv

Wenn ich alles zusammen rechne, dann komme ich inkl. möglichem Zubehör auf 10kg Gewicht.

Nun ist es aber so, dass die Kamera bei Slider-Fahrten weg vom Zentrum des Stativkopfes bewegt wird und dann ein größerer Hebel wirkt.

Da ich in diese Position aber natürlich nicht schwenken will, sondern es nur darum geht, dass die Feststellschraube des Kopfes das Gewicht hält, wenn die Kamera an der äußersten Position ist, ist das auch wieder ein anderer Sachverhalt. Bei Sachtler sagte man mir, dass das wohl funktionieren wird mit dem Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF (http://www.videodata.de/shop/products/d ... 2-MCF.html). Wie sehen die Erfahrungen in der Praxis aus?

Achja und noch was: Sollte man lieber Mittelspinne oder Bodenspinne nehmen? (Einsatzbereiche sind sowohl In- als auch Outdoor)



Pianist
Beiträge: 9012

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von Pianist »

Ich persönlich bin ein Fan der Mittelspinne, weil man damit das Stativ wirklich überall hinstellen kann, sogar auf einer Treppe.

Aber zu Deiner eigentlichen Frage: Da es sich ja nur um 60 cm handelt, sollte das kein Problem sein. Bei längeren Slidern würde ich zwei andere Stative nehmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von mediadesign »

Pianist hat geschrieben:Ich persönlich bin ein Fan der Mittelspinne, weil man damit das Stativ wirklich überall hinstellen kann, sogar auf einer Treppe.

Aber zu Deiner eigentlichen Frage: Da es sich ja nur um 60 cm handelt, sollte das kein Problem sein. Bei längeren Slidern würde ich zwei andere Stative nehmen.

Matthias
Man kann den Slider auch noch verlängern, da nutzen wir dann auch einfach ein 2. Sachtler Ace z.B.



Pianist
Beiträge: 9012

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von Pianist »

Ja, zum Beispiel. Ich habe einen 1,20 langen Slider, den ich selten mal nutze, und dafür habe ich zwei ganz billige Togopod-Stative, die aber superstabil sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von rob »

mediadesign hat geschrieben:Hallo,
Achja und noch was: Sollte man lieber Mittelspinne oder Bodenspinne nehmen? (Einsatzbereiche sind sowohl In- als auch Outdoor)
auf jeden Fall Mittelspinne! Bodenspinnen nerven vor allem bei Outdoor Drehs.

Das FSB 10 ist ziemlich stabil, wir haben es gerade in der Redaktion im Testbetrieb. Es gibt hierzu demnächst den Test auf slashCAM - ist aber noch nicht klar, ob wir da auch den Sliderbetrieb mit dabei haben.

Ich würde den Slider und die FS7 zu einem Händler in den Showroom mitnehmen und vorab fragen, ob man es ausprobieren kann.

Viele Grüße

Rob



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von mediadesign »

Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Aufgrund des Preises überlegen wir nun doch auf Manfrotto umzuschwenken: http://www.videodata.de/shop/products/d ... 545BK.html

Kostet fast 1/4 des Sachtler, die Frage ist, ob man das merkt. Gibts da Erfahrungen?



Pianist
Beiträge: 9012

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von Pianist »

Sagen wir mal so: Wenn Du nach einem Sachtler Ace gefragt hättest, dann wäre das jetzt von Dir genannte Manfrotto die bessere Wahl. Das sage nicht ich, sondern das sagt ein (Sachtler-)Stativtechniker.

Ein FSB 10 liegt aber doch deutlich oberhalb. Nicht nur preislich, sondern auch nutzungs- und qualitätsmäßig.

Die Slider-Nutzung ist da gar nicht mal das entscheidende Kriterium. Die Frage muss doch lauten: Brauchst Du saubere Schwenks bei langer Brennweite?

Faustformel: Du solltest die Nutzlastangaben der Hersteller in Gedanken halbieren bzw. die Last für Deine konkrete Situation jeweils verdoppeln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von TonBild »

rob hat geschrieben:
mediadesign hat geschrieben:Hallo,
Achja und noch was: Sollte man lieber Mittelspinne oder Bodenspinne nehmen? (Einsatzbereiche sind sowohl In- als auch Outdoor)
auf jeden Fall Mittelspinne! Bodenspinnen nerven vor allem bei Outdoor Drehs.
Ja, aber wenn man auf empfindlichem Parkett sein Stativ aufstellen will dann sind Bodenspinnen zu empfehlen weil sie dieses kaum beschädigen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von srone »

TonBild hat geschrieben:
rob hat geschrieben:
mediadesign hat geschrieben:Hallo,
Achja und noch was: Sollte man lieber Mittelspinne oder Bodenspinne nehmen? (Einsatzbereiche sind sowohl In- als auch Outdoor)
auf jeden Fall Mittelspinne! Bodenspinnen nerven vor allem bei Outdoor Drehs.
Ja, aber wenn man auf empfindlichem Parkett sein Stativ aufstellen will dann sind Bodenspinnen zu empfehlen weil sie dieses kaum beschädigen.
bei sachtler gibt es zur mittelspinne entsprechende "füsse", sind definitiv parkett-tauglich.

lg

srone
ten thousand posts later...



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von mediadesign »

srone hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:
rob hat geschrieben:
mediadesign hat geschrieben:Hallo,
Achja und noch was: Sollte man lieber Mittelspinne oder Bodenspinne nehmen? (Einsatzbereiche sind sowohl In- als auch Outdoor)
auf jeden Fall Mittelspinne! Bodenspinnen nerven vor allem bei Outdoor Drehs.
Ja, aber wenn man auf empfindlichem Parkett sein Stativ aufstellen will dann sind Bodenspinnen zu empfehlen weil sie dieses kaum beschädigen.
bei sachtler gibt es zur mittelspinne entsprechende "füsse", sind definitiv parkett-tauglich.

lg

srone
Ja das stimmt, die Füße sind definitiv parketttauglich, das sind solche roten Gummifüße mit großer Auflagefläche.

Vorrangig geht es bei dem Stativ wirklich nur um reine Sliderarbeit, Für saubere Schwenks mit langen Brennweiten habe ich noch ein Sachtler FSB6 - ohne Slider reicht das für die FS7 auch dicke aus. (Große Anbauten habe ich nicht an der FS7, maximal ein Atomos Shogun)

Eigentlich würde ich lieber den Manfrotto 526er Kopf nehmen, denn der trägt noch etwas mehr, jedoch hat der meines Wissens eine andere Platte als die typische 501er Manfrotto-Platte und so müsste man bei Stativwechsel jedes mal die Platte umschrauben, was natürlich sehr nervig ist: http://www.videodata.de/shop/products/d ... 545BK.html



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von pixelschubser2006 »

Mir kommt ein FSB 10 irgendwie überdimensioniert vor. Sicherlich braucht man diese Kampfklasse, wenn man einen Slider mit nur einem Stativ benutzen will, und das ist sicherlich Geschmacksache hinsichtlich des Transportes. Wenn ich mir demnächt einen Slider anschaffe, werde ich zwei Fotostative dafür nutzen. Kopf runter, dafür Wechselplatten drauf, habe ich mir gedacht. Dafür muss ich zwar zwei Stative nehmen, aber die wiegen auch nicht unbedingt mehr und sind drastisch billiger.

So wie ich das überflogen habe, willst Du das FSB 10 nur für dieses Setup nutzen, und das halte ich echt für Verschwendung. Ich denke, die Fotostativlösung ist nicht nur besser, sondern kostet nur einen Bruchteil.

Beim Kopf würde ich auch bei Manfrotto schauen, die sind ganz gut sortiert mit preiswerten Köpfen mit Flachboden. Vermutlich schaust Du da schon in der richtigen Richtigung. In Punkto Schwenken und Stabiliät bei langen Brennweiten muss so ein Kopf ja im Slider-Betrieb deutlich weniger können, als im normalen Stativ-Einsatz. Insofern wohl eine ganz gute Wahl.

Bei alledem muss ich natürlich sagen, daß ich hier um die 3 Kilo zu händeln habe. Meine HXR-NX100 wiegt ja nur wenig und außer nem leichten Monitor käme auch nix drauf.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von tommyb »

Speziell für solche Aufgaben gibt es Support Arme die an den Seiten des Sliders befestigt werden sowie an den Beinen des Stativs. Dann darf der Kopf auch etwas weniger "fett" sein.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von mediadesign »

Guter Tipp, habe ich noch nie gesehen. Wo gibts sowas? Vielleicht können wir unser FSB6 dann doch behalten.

Edit: Meinst du sowas? https://www.amazon.de/dp/B00YNFG4KI/ref ... CS79DPBQ1Z

Nochmal zum Thema Manfrotto vs Sachtler: Bei Manfrotto nervt mich jetzt schon, dass die Schnellverschlüsse an den Beinen nicht so smooth funktionieren wie bei Sachtler. Die gesamte Verarbeitung ist einfach eine andere Liga. Hmmm, es ist nicht leicht die Entscheidung.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von tommyb »

Ja, genau das meine ich. Gibt es aber auch günstiger von anderen Herstellern.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von mediadesign »

Gib mir mal n Tip, wo genau. Ich finde nur konova.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Sachtler System FSB 10 ENG 2 CF ausreichend für Slider-Setup

Beitrag von Sammy D »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42