
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
2017: Das Jahr in dem Blackmagic Design Avid kauft?
da stimme ich vollkommen zu. ausser offline schnitt müsste es ja auch nicht mehr können wenn man das zeugs dann anständig onlinen könnte. aber genau da liegt ja der hase begraben, bei anständigem mit timecode versehenem und eindeutig benanntem material z.b. alexa oder red ist das auch kein problem, aber sobald man anfängt aus verschiedenen sourcen zu mixen und dann auch noch mit nicht gut benanntem und ohne timecode rushes wird es übelst. da hat dann premiere oder fcp sofort die nase vorne.HollywoodHanky hat geschrieben:Außer Offlineschnitt kann das Ding gar nichts und bei jeder neuen Version (8.6 und 8.7 zB) sieht man einfach, dass die Prioritäten einfach vollkommen woanders liegen...
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Avid-Vorstand sich dieses Jahr trotz mieser Zahlen ordentliche Boni genehmigt hat. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die für 2017 nicht mehr viel erwarten.Salcanon hat geschrieben:Vielleicht hat AVID ja auch eine Patientenverfügung unterschrieben und wird deshalb bald abgeschaltet.
Und trotzdem konnte mit noch kein AVID Cutter zeigen, was AVID besser kann als Premiere oder Resolve.Peppermintpost hat geschrieben:
jede professionelle postproduktion auf der welt hat die adobe cloud, und damit auch premiere, dennoch haben die alle auch avid und benutzen das zum schnitt auch täglich und nicht premiere. das spricht doch eine eindeutige sprache,
zoink das sind mmn keine buchhalter features sondern dinge die ja im professionellen umfeld ständig vorkommen, gerade eigekauftes footage aus diversen datenbanken und sound. das sind aber gleichzeitig genau die dinge die einen hobbyisten der lediglich im eigenen youtube channel postet null interessiert.Zonik hat geschrieben: ...aber solche "Buchhalter-Features" sind auch ein Grund, warum ich das Ding nach wie vor nutze.
ich glaube einfach dass die allermeisten noch nie in einem "Verband" gearbeitet haben. Bei gewissen (gewachsenen) Strukturen ist Avid einfach noch der Klassenprimus, gerade im Bezug auf Schnittstellen und Programmintegration. Aber "Einzelkämpfer" und kleine Häuser werden mit sowas nie in Berührung kommen und Wundern sich einfach über etwas, was sie nicht kennen...von Archiven in der Timeline einzufärben und auf einen Blick zu sehen, was noch bestellt werden muss, was Proxie ist. Oder das Erstellen von Schnittlisten, schnell ausrechnen zu können, wie viele Clips und wie lang von welchem Archiv ist in der Timeline
Als ob diese "Buchalter Features" bei anderen NLEs nicht auch son ewig Standard wären.Zonik hat geschrieben:...
Als Doku Cutter nutze ich gern die Möglichkeit Clips von Archiven in der Timeline einzufärben und auf einen Blick zu sehen, was noch bestellt werden muss, was Proxie ist. ... Der Timecode-Overlay blendet nicht nur TCs ein, sondern auch andere Metadaten, die mit dem Clip abgespeichert sind, das ist auch sehr nützlich. So kann man über die Timeline scrubben und sieht z.B. sofort die Rechteinhaber des jeweiligen Clips.
Brrr... wieder das eklige Wort Doku! Aber wenn Du einen Dokumentarfilm schneiden solltest, lägest Du mit Avid richtig ;-) Hier kommt es auf Materialorganisation und Trimmingfunktion für harte Schnitte an, weil mehr noch als beim Spielfilm über Trimming bzw. Timing Aussagen getroffen werden, Personen charakterisiert, Bedeutungen über Verknüpfungen verursacht werden, welche lenkende Funktion für die Wahrnehmung haben. Mir ist kein Trimmingtool bekannt, welches Schnitte so gut in Ihrer Aussage und im Kontext betrachten lässt wie bei Avid. Ausserdem ist die Untertitelfunktion Industriestandart. Seit CC beherrscht dies nun auch Premiere, aber Avid bleibt hier in Führung, weil alle weiteren Schritte der Postpro i.d.R. auf Avid abgestimmt sind.Peppermintpost hat geschrieben: wenn ich z.b. eine doku schneiden sollte
Kannst du das näher erläutern? Bin schon seit zig Jahren von Avid weg, aber ich kann mich da an nichts außergewöhnliches erinnern. Es trimmt halt.Drushba hat geschrieben:
Mir ist kein Trimmingtool bekannt, welches Schnitte so gut in Ihrer Aussage und im Kontext betrachten lässt wie bei Avid.
Das alles geht bei Resolve auch (wissen nur die meisten nicht, weil Handbuch lesen mittlerweile anscheinend ne Zumutung ist), was IMHO mittlerweile eine der besten NLEs überhaupt ist.Peppermintpost hat geschrieben:...
dann drückst du play und der avid spielt dir ein paar sekunden um den schnitt herum im loop ab. während er das machst kannst du im playback deinen umschnitt ändern. dabei hast du die wahl zwischen dem in, out und dem schnitt an sich. das alles funktioniert bei ununterbrochenem playback auch mit der tastatur ... z.b. einfach mal den zoom slider an der timeline bewegen. ... einfach mal step forward/backwards,
Machst Du Witze? Zeig doch mal, wie das hier in Resolve funktioniert und zwar genauso easy und smooth:Frank Glencairn hat geschrieben: Das alles geht bei Resolve auch