Filmemachen Forum



Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
isaakwit
Beiträge: 4

Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von isaakwit »

Hallo liebes Forum!

Ich werde Ende Februar einen mittelkleinen Film produzieren, und bin gerade etwas ratlos. Es spielt nämlich der Großteil des Films in einer Apartement-Wohnung, hoch oben - jedoch werden wir relativ ebenerdig drehen. Das wäre kein Problem, wenn im Drehbuch nicht hin und wieder Shots erforderlich wären, bei denen das Fenster zu sehen ist.

Der Ausblick ist immer relativ unscharf oder nur kurz zu sehen, aber ich müsste es doch irgendwie simulieren. Einfach eine Stadt, einmal bei Tag und einmal bei Nacht, aus einem Hochhausfenster.

Ich habe da an ein Bild gedacht, dass ich groß genug ausdrucke und vor das Fenster stelle. Aber was sagt ihr dazu? Gibt es da bewährte Methoden ohne Greenscreen?

Lg

isaakwit



nic
Beiträge: 2028

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von nic »

Natürlich geht das. Musst nur so viel Abstand wie möglich zum Fenster lassen, wegen der Bewegung relativ zum Rahmen und Interieur.

Und leuchte bei Tag 2 bis 3 Blenden drüber.

Alternativ geht auch White-Out - also nen Vorhang nehmen und von draußen durchleuchten, damit das Fenster einfach weiß wird. Das Licht von draußen nimmst du dann etwa als Führungslicht.



isaakwit
Beiträge: 4

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von isaakwit »

Danke für die Antwort!

Dann werde ich einfach ein Bild auf lauter A4 Seiten ausdrucken, die dann auf einer Pressspanplatte zusammenfügen damit das Ding fest ist, und vors Fenster hängen. Das muss dann natürlich riesig sein.

Dann schieße ich mit ner 2KW-Leuchte drauf. :D



nic
Beiträge: 2028

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von nic »

Nimm dir dafür Zeit und teste es.
Denke evtl. an Folien (oder nimm 'ne HMI) wegen der Farbtemp.-Unterschiede zwischen außen und innen. Wenn du das möchtest. Ist letztlich eine Gestaltungsfrage...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von mash_gh4 »

natürlich kann man das in einzelnen shots künstlich abändern, wenn man den aufwand nicht scheut. für ein ganzes filmprojekt bzw. eine tragende rolle dieser location, würde ich diesen weg aber aber auf keinen fall einschlagen. es wird/würde dich einfach in dein gestalterischen freiheiten viel zu sehr einschränken -- gerade, wenn das budget praktische grenzen setzt bzw. keine anderen einfacher umzusetzenden alternativen erlaubt.



isaakwit
Beiträge: 4

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von isaakwit »

Danke für die Antworten.

Nur für euer Interesse: Das mit dem Matte Painting werde ich bei der nächsten Produktion umsetzen. Vorerst löse ich das so, dass ich die Wohnung so hoch oben verorte dass nur weiß zu sehen ist und eventuell hin und wieder ein paar sehr leichte Nebelfetzen vorbeiziehen - die so selten sind, dass sie in der Postprod. einen geringen Aufwand darstellen.

Zum Glück ist das Skript recht dankbar bei Stilisierungen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25