Filmemachen Forum



Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
isaakwit
Beiträge: 4

Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von isaakwit »

Hallo liebes Forum!

Ich werde Ende Februar einen mittelkleinen Film produzieren, und bin gerade etwas ratlos. Es spielt nämlich der Großteil des Films in einer Apartement-Wohnung, hoch oben - jedoch werden wir relativ ebenerdig drehen. Das wäre kein Problem, wenn im Drehbuch nicht hin und wieder Shots erforderlich wären, bei denen das Fenster zu sehen ist.

Der Ausblick ist immer relativ unscharf oder nur kurz zu sehen, aber ich müsste es doch irgendwie simulieren. Einfach eine Stadt, einmal bei Tag und einmal bei Nacht, aus einem Hochhausfenster.

Ich habe da an ein Bild gedacht, dass ich groß genug ausdrucke und vor das Fenster stelle. Aber was sagt ihr dazu? Gibt es da bewährte Methoden ohne Greenscreen?

Lg

isaakwit



nic
Beiträge: 2028

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von nic »

Natürlich geht das. Musst nur so viel Abstand wie möglich zum Fenster lassen, wegen der Bewegung relativ zum Rahmen und Interieur.

Und leuchte bei Tag 2 bis 3 Blenden drüber.

Alternativ geht auch White-Out - also nen Vorhang nehmen und von draußen durchleuchten, damit das Fenster einfach weiß wird. Das Licht von draußen nimmst du dann etwa als Führungslicht.



isaakwit
Beiträge: 4

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von isaakwit »

Danke für die Antwort!

Dann werde ich einfach ein Bild auf lauter A4 Seiten ausdrucken, die dann auf einer Pressspanplatte zusammenfügen damit das Ding fest ist, und vors Fenster hängen. Das muss dann natürlich riesig sein.

Dann schieße ich mit ner 2KW-Leuchte drauf. :D



nic
Beiträge: 2028

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von nic »

Nimm dir dafür Zeit und teste es.
Denke evtl. an Folien (oder nimm 'ne HMI) wegen der Farbtemp.-Unterschiede zwischen außen und innen. Wenn du das möchtest. Ist letztlich eine Gestaltungsfrage...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von mash_gh4 »

natürlich kann man das in einzelnen shots künstlich abändern, wenn man den aufwand nicht scheut. für ein ganzes filmprojekt bzw. eine tragende rolle dieser location, würde ich diesen weg aber aber auf keinen fall einschlagen. es wird/würde dich einfach in dein gestalterischen freiheiten viel zu sehr einschränken -- gerade, wenn das budget praktische grenzen setzt bzw. keine anderen einfacher umzusetzenden alternativen erlaubt.



isaakwit
Beiträge: 4

Re: Ausblick aus Wohnhaus in der Unschärfe simulieren

Beitrag von isaakwit »

Danke für die Antworten.

Nur für euer Interesse: Das mit dem Matte Painting werde ich bei der nächsten Produktion umsetzen. Vorerst löse ich das so, dass ich die Wohnung so hoch oben verorte dass nur weiß zu sehen ist und eventuell hin und wieder ein paar sehr leichte Nebelfetzen vorbeiziehen - die so selten sind, dass sie in der Postprod. einen geringen Aufwand darstellen.

Zum Glück ist das Skript recht dankbar bei Stilisierungen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 21:22
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von Bildlauf - Di 15:56
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36