bubffm
Beiträge: 67

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von bubffm »

thadeusz hat geschrieben:Wobei ich mal einwerfen möchte, dass bei mir FCPX bei komplexeren Projekten auch öfter abstürzt. In meinem Falle ist es der Schnitt für Multichannel-Video Präsentationen, was einher geht mit vielen Compound-Clips. Hab den Eindruck, dass sowohl komplexere Projekte, als auch die Verwendung von Plugins die Absturzanfälligkeit erhöhen. Gerade jetzt bei 10.3 sind bei mir Plugins öfter mal offline (mflare, ColorFinale und LockandLoad) und ein Neustart ist fällig.

Bin aber recht fröhlich bei FCPX - vom ersten Tag an - da für mich die Vorteile gegenüber FCP7 sofort überwogen. Nie bereut..
Die Erfahrung mache ich hier leider auch. Seit FCPX 10.3 häufen sich die Abstürze bei Verwendung von Coremelt Plugins, Neat Video, Color Finale etc....

ich hoffe Apple bessert bald nach...



Jott
Beiträge: 22718

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Jott »

Gerade diese Standardplugs (Track x, Color Finale, Neat Video) laufen hier bestens wie immer, in mehreren größeren Projekten unter 10.3. Nur bei manchen auftretende Probleme sind die schwierigsten. Am besten die automatischen Bug Reports an Apple freigeben und sicherstellen, dass wirklich alles auf dem aktuellen Stand ist.



Axel
Beiträge: 17045

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

bubffm hat geschrieben:
thadeusz hat geschrieben:Wobei ich mal einwerfen möchte, dass bei mir FCPX bei komplexeren Projekten auch öfter abstürzt. In meinem Falle ist es der Schnitt für Multichannel-Video Präsentationen, was einher geht mit vielen Compound-Clips. Hab den Eindruck, dass sowohl komplexere Projekte, als auch die Verwendung von Plugins die Absturzanfälligkeit erhöhen. Gerade jetzt bei 10.3 sind bei mir Plugins öfter mal offline (mflare, ColorFinale und LockandLoad) und ein Neustart ist fällig.

Bin aber recht fröhlich bei FCPX - vom ersten Tag an - da für mich die Vorteile gegenüber FCP7 sofort überwogen. Nie bereut..
Die Erfahrung mache ich hier leider auch. Seit FCPX 10.3 häufen sich die Abstürze bei Verwendung von Coremelt Plugins, Neat Video, Color Finale etc....

ich hoffe Apple bessert bald nach...
Ich habe immer alles getestet, Color Finale durfte ich gleich zweimal testen. Es schien völlig rund zu laufen, aber ich kaufte es nicht, weil ich doch *Resolve* habe (schluckt dann auch SliceX und TrackX). Neat kaufte ich hier kürzlich gebraucht (zuvor nutzte ich Photon Pro). Ein notorischer Echtzeitkiller. Hoffentlich werde ich es nie brauchen.

Meine in dieser Hinsicht konservative Meinung: FCP X ist ein NLE, kein Gradingprogramm (und erlaubt dennoch mit dem Colorboard rudimentäre CC, in weit größerem Umfang als die meisten überhaupt ahnen!). FCP X ist ein NLE, kein Effektprogramm (und erlaubt dennoch mit Motion die Programmierung eigener, grundsätzlich nie bug-anfälliger Plugins, mehr, als die meisten wissen!). FCP X ist ein NLE, kein DAW (und erlaubt doch Schnitt und Abmischung von komplexem Audio, mehr, als ich selbst bisher zu nutzen wüsste!).

Vor allem ist FCP X (bisher) kein Software Bloat. Die aktuelle Version ist so neu, dass sie wieder viele Kinderkrankheiten hat, kleine nervige Bugs. Zwei Drittel davon sind allerdings auf ein ähnliches Verhalten zurückzuführen, das Jörg in Bezug auf Premiere beklagt hat. Alle alten Plugins wurden sofort installiert, obwohl sich, wie gesagt, das Programm stark geändert hat. Da wundern mich ehrlich gesagt weder Abstürze noch Renderfehler. Das alles hatten wir schon mal, eigentlich bei jedem größeren Versionssprung, lernen tut keiner daraus.

Was nun Compoundclips betrifft, ja, sie können problematisch sein. Das hat Tradition noch aus FCP classic Zeiten. Allerdings ist FCP X weitaus stabiler. Man muss ein Gespür dafür entwickeln, wann eine Verschachtelung sinnvoll ist und wann nicht. Und wer ohne Nachzudenken ständig Schachteln in andere Schachteln packt, ad infinitum, und sich hinterher wundert, dass das Programm beim Versuch, den ganzen Kladderadatsch wieder auszupacken, langsamer wird, sollte sein Vorgehen vielleicht mal überdenken. Einfaches Compounden ist problemlos, doppeltes auch noch (man muss allerdings bedenken, dass auch Multicam und synchronisierte Clips bereits eine Verschachtelung darstellen).



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Genau wie du es beschreibst ist FCPX für mich mittlerweile eben mehr, als ein simples Schnittprogramm. Ich hab vor ein paar Jahren sehr viel in Motion gemacht, komplette Animationen, aber auch Freisteller und Nachbearbeitungen. Vieles davon geht mittlerweile in FCPX, wie z.B. animierte Masken. Und da das Cormelt Zeug leider nicht in Motion läuft, nutze ich den sehr guten Planar-Tracker eben jetzt in FCPX und mache meine einfachen Montagen komplett in FCPX. Ebenso meine Audiomischungen und Farbkorrekturen. Farbkorrekturen sind seit ColorFinale und besonders im Zusammenspiel mit dem Slice X-Tracker sehr gut direkt in FCPX zu machen. Zumindest für mich der schnellste Weg. In 10.3 ist da eben leider bei der eingebauten Farbkorrektur der Weichheits(?)-Slider bei der Farbauswahlmaske weg. Ziemlich blöd, hab ich gern genutzt. Mal sehen, ob sich noch mehr Leute bei Apple beschweren..

Kurz zu den Compounds. Zunächst würde ich die gern komplett vermeiden, da ich dieses Konzept oft sperrig finde. Für meine Multiscreen-Projekte schneide ich deshalb auch zunächst in parallelen Spuren (entweder per Titel künstlich getrennt oder in Secondary Storylines). Zur Voransicht meiner Gesamtkomposition muss ich deshalb auf jeden einzelnen Clip die Transformationen (wie Skalieren und Verschieben) einzeln anwenden. Nur so sehe ich die Clips dann im Zusammenspiel. Ich hätte ja gern eine Gruppierungsfunktion, die man jederzeit in der Timeline wieder aufklappen kann, aber auf die auch Filter und Transformationen anwendbar sind. Das hätte den Vorteil, dass ich den Schnitt der verschiedenen Screens im Kontext mit den anderen Spuren verfeinern kann.



Axel
Beiträge: 17045

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

thadeusz hat geschrieben:In 10.3 ist da eben leider bei der eingebauten Farbkorrektur der Weichheits(?)-Slider bei der Farbauswahlmaske weg.
Meinst du den?

thadeusz hat geschrieben:Ich hätte ja gern eine Gruppierungsfunktion, die man jederzeit in der Timeline wieder aufklappen kann, aber auf die auch Filter und Transformationen anwendbar sind. Das hätte den Vorteil, dass ich den Schnitt der verschiedenen Screens im Kontext mit den anderen Spuren verfeinern kann.
Was genau geht davon nicht und wieso?
Zuletzt geändert von Axel am So 18 Dez, 2016 23:39, insgesamt 1-mal geändert.



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Oh, danke! Das soll also heißen, bei dir ist er noch da. Ich war schon leicht verärgert. Muss mal rausfinden, warum der sich bei mir versteckt.. Toll!



Axel
Beiträge: 17045

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

thadeusz hat geschrieben:Oh, danke! Das soll also heißen, bei dir ist er noch da. Ich war schon leicht verärgert. Muss mal rausfinden, warum der sich bei mir versteckt.. Toll!
Nein. Ein bekannter Bug. Tritt nicht bei jedem auf. Feedback an Apple. Benutze Language Switcher, um auf Englisch umzustellen. Es gibt viele Sprachbugs, und nach einem Switch sind Dinge plötzlich da. Weiß nicht mehr, ob der Slider dazu gehört. Würde Sinn machen, da ich ebenfalls "Weichheit" als Namen im Kopf hatte.



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Ok, gerade getestet, bei mir ist es tatsächlich so, dass der Slider mit englischer Sprache da ist, mit deutscher aber wieder weg. Aber egal, wenn es nur ein Bug ist, sollte das wohl bald behoben sein. Natürlich hatte ich das schon an Apple gesendet, aber ich dachte zuerst an einen genialen Vereinfachungszug seitens Apples.

Darf ich fragen, in welchem Forum du aktuelle Bugs gefunden hast?



Axel
Beiträge: 17045

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

thadeusz hat geschrieben:Ok, gerade getestet, bei mir ist es tatsächlich so, dass der Slider mit englischer Sprache da ist, mit deutscher aber wieder weg. Aber egal, wenn es nur ein Bug ist, sollte das wohl bald behoben sein. Natürlich hatte ich das schon an Apple gesendet, aber ich dachte zuerst an einen genialen Vereinfachungszug seitens Apples.
Stell auch mal die Systemsprache um und mach einen Neustart. Ich glaube nicht daran, dass das bei mir Zufall ist.
thadeusz hat geschrieben:Darf ich fragen, in welchem Forum du aktuelle Bugs gefunden hast?
Ein paar in finalcutprofi.de, einen in EOSHD, aber die beste Quelle für FCP X ist
http://www.fcp.co/forum/4-final-cut-pro ... 0-3-issues



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Danke für den Link. Wie gesagt, ich hab die Systemsprache umgestellt, Neustart, und mit englischer Sprache ist alles da. Alles wieder zurück, Neustart und der Slider ist weg..



Axel
Beiträge: 17045

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

Ich habe den voll ausgebauten late 2015er 5k iMac, clean install von Sierra und 10.3, KEINE PLUGINS. Allerdings habe ich vom Raid eine alte 500GB große Mediathek konvertiert (Bug hier: Proxies verschütt). Dort war alles drin, was das Herz begehrt, u.a. auch Farbmasken. Ich könnte mir vorstellen, dass dies den Slider aktiviert hat. Probier mal, in englisch eine Mediathek mit Farbmaske anzulegen und diese dann auf deutsch zu öffnen.



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Ja, das klappt. Man kann diese Korrektur dann auch auf andere Clips kopieren, Slider bleibt da. Nur eine neue Korrektur mit Slider gibts dann nicht in der deutschen Version. Aber wie gesagt - ist zum Glück nur ein Bug, der bestimmt in Kürze behoben ist. Bis dahin komme ich damit gut zurecht..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57