Fernsehen Forum



Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Forenmitglieder,

ich hatte ja vor Kurzem diesen Thread hier eröffnet:

http://forum.slashcam.de/1-vt133754.htm ... c&&start=0

Schließlich habe ich mir dann ein neues Kabel besorgt und seitdem laufen alle Sender auf meinem TV im Schlafzimmer wunderbar!

ABER:
Nun gibt es ein weiteres Problem!
Ich habe nun das neue Kabel (rechts im beigefügten Foto, dunkler Stecker) mit meinem TV im Schlafzimmer verbunden, doch seit einigen Tagen empfängt das Wohnzimmer-Gerät einige Sender zeitweise nicht mehr (z.B. ARD, One und Arte), während der TV im Schlafzimmer ALLE Sender problemlos wiedergibt.

Im Wohnzimmer sind die Sender mal zu sehen, aber mal nicht...

Jetzt habe ich das neue Kabel vom T-Stück getrennt und nur den Wohnzimmer-TV drangelassen. Resultat: Jetzt ist der Empfang wunderbar!

Aber woran könnte das Problem liegen? Bräuchte ich eventuell doch einen anderen Verteiler? Ist der jetzt vorhandene wirklich "Kernschrott", so wie unser pixelschubser ihn bezeichnete?
Wenn ja: Was für einen Verteiler würdet Ihr mir empfehlen, damit der Senderempfang auf beiden TV-Geräten störungsfrei abläuft?
Oder bräuchte ich vielleicht das gleiche Kabel noch einmal? Kann es eventuell sein, dass das neuere Kabel dem älteren (kleinen dünnen) einige Sender "wegschluckt"?
Der Fernseher im Wohnzimmer ist rund 4-5 Jahre alt.

Vielen Dank im Voraus!

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von Bommi »

Ein Antennenkabel ist kein Wasserrohr und Hochfrequenz ist eine miese Schlampe. Es gilt, Interferenzen und andere Störungen zu vermeiden.

Der T-Verteiler ist die Quelle allen Übels. Ersetze ihn durch einen Zweigeräteverstärker und du hast zwei Vorteile mit einem Gerät:

1. Minimierung von Störungen durch Trennung beider Geräte
2. Verstärkung des Nutzsignals für den langen Weg ins Schlafzimmer



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von Riki1979 »

Hallo Bommi,

vielen lieben Dank für den Tipp!
Was würdest Du denn von diesem Verstärker hier halten?
https://www.amazon.de/Axing-TVS-8-01-Zw ... HNQNJGN9N4

Wäre der gut?

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Bommi
Beiträge: 561

Re: Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von Bommi »

Riki1979 hat geschrieben:Wäre der gut?
Das Gerät kenne ich nicht und kann daher auch nichts dazu sagen. Die Kunden-Rezensionen sind sicherlich zuverlässig, weil es bei dieser Produktgruppe kaum einen Grund gibt, zu manipulieren.

Ich selbst würde so ein Teil einfach bei Obi kaufen, ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder umtauschen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von pixelschubser2006 »

Sehe ich genauso. Nur vorher den Preis vergleichen. Die Baumärkte sind bei "Blisterware" recht teuer, d.h. Kabel sind ETWAS teuerer als Saturn & Co., aber aktive Antennentechnik ist zum Teil absurd teuer. Habe mal in der Not ein Twin-LNB im Obi kaufen müssen: Üblicher Straßenpreis rd. 15 Euro, bei Obi 49 Ocken. Hat mein Kunde bezahlt, insofern war es mir Latte. Für mich grenzt das an Betrug. Immerhin ist die Qualität einigermaßen erträglich, Obi hat z.b. viel Zeugs von Schwaiger. Nicht die "A+"-Marke unter den deutschen Antennenherstellern, aber auch kein Schrott.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von Bommi »

Ist richtig. Ich hab Obi nur deshalb erwähnt, weil Baumärkte bestens aufs Umtauschen eingestellt sind. Umtauschen ist deren täglich' Brot. Blister wird ja auch dazu genutzt, dem Umtauschen eine psychologische Grenze zu setzen, aber offenbar haben die Baumärkte einen Deal mit den Herstellern/Importeuren, dass diese ausgepackte Blisterware unbürokratisch zurücknehmen. Von daher finde ich Obi & Co. zum Ausprobieren sehr praktisch. In Elektronikmärkten ist Umtauschen regelmäßig ein Drama mit Rumschreien und Zettelausfüllen usw.

-

Weil's gerade passt, noch ein leicht off-topic Tipp:

So ein Verstärker ist ja 24/7 in Betrieb. Da ist der Stromverbrauch nicht unwichtig.
Faustregel: Bei 30 Cent/kWh kostet 1 Watt Leistung im Dauerbetrieb pro Jahr etwas über 2,50 Euro.

Hört sich jetzt nicht so dramatisch an und ist es i.d.R. auch nicht, aber bei einem Ausreißer läppert es sich im Lauf der Jahre, zumal Strom sicher nicht billiger wird. Wenn z.B. der Verstärker 14 Watt verbraucht statt angegebener 4 Watt, dann summieren sich in 10 Jahren Mehrkosten von 250 Euro. Da ist der Kaufpreis des Verstärkers dann eher zweitrangig.

Ich messe bei jedem neu gekauften Gerät den Stromverbrauch - und wenn mir der zu hoch ist, tausch ich es um.

Dabei kann man auch positive Überraschungen erleben: Am 'Black Friday' in der letzten Woche hab ich bei Expert einen nagelneuen WLAN-Router Sitecom X3 N300 für 5 Euro aus der Grabbelkiste gezogen. Ein Schnäppchen, sollte man meinen, aber es kam noch besser… bei ausgeschaltetem WLAN (schalte ich nur bei Bedarf ein, wegen UHF-Seuche) ist ein Stromverbrauch mit meinem Messgerät nicht zu ermitteln, weil unter einem Watt! Ich konnte es nicht glauben, hab am Steckernetzteil gefühlt… kalt. Dann gemessen… Lufttemperatur. Sensationell. Früher hatten Steckernetzteile bereits ohne Last einen Eigenverbrauch von 4-5 Watt.

Es lohnt sich also, auch bei Kleingeräten wie einem TV-Verstärker, auf den Stromverbrauch zu achten.



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von Bruno Peter »

Riki1979 hat geschrieben:TV im Schlafzimmer
Dort gibt es doch etwas ganz anderes zu tun...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.

Beitrag von Riki1979 »

An alle:

Der Verstärker ist heute angekommen und ich habe ihn gleich getestet.
Ergebnis: Alles TOP!!!

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24