tehaix
Beiträge: 521

Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von tehaix »

Moin,

auch ich habe es mir nicht verkneifen können, zu Lernzwecken eine Pocket anzuschaffen. Bevor ich mich jedoch im Farbwahnsinn total verrenne, würde ich gerne einen IR Cut Filter aufschrauben. Dazu hätte ich ein paar Fragen, da das Problem für mich bisher noch nicht so relevant war.

Erstens lese ich gelegentlich von Tiffens Hotmirror. Ist das etwas anderes, als ein Ir Cut Filter, und worin bestehen die Unterschiede?

Zweitens bräuchte ich eine Empfehlung für einen entsprechenden Infrarot Filter. Ich finde des Öfteren B+W und HOYA IR Cut Filter. Taugt das was? Oder doch Tiffen? UND: Gibt es das auch als Steckfilter (10x10)?

Drittens, wo wir gerade dabei sind: Hat jemand eine Empfehlung für einen Vario ND zur Hand? Ist schon deutlich komfortabler..

Über Hilfe freue ich mich!



cantsin
Beiträge: 17020

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von cantsin »

Die Infrarotsperrfilter von Hoya und B&W sind prima. Die hochwertigsten variablen ND-Filter sind der Genus Eclipse und Heliopan.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von wolfgang »

Ja den Genus Eclipse kann ich auch empfehlen - ist durchaus gut.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von Tscheckoff »

HOYA UV/IR cut + Hoya ProNDs - SEHR zu empfehlende Kombi (!)
(Oder falls ein Vari ND wirklich ein "must have" ist - der Genus Eclipse.
Würde aber normale NDs vorziehen - Besonders die ProNDs sind TOP!)

LG



Rick SSon
Beiträge: 1612

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von Rick SSon »

Der Thread ist ne ziemlich alte Kiste, aber da ich demnächst gerne mal wieder meine Pockets abstauben würde, überlege ich gerade noch an IR Sperrfiltern. Schnell bei Amazon geschaut, festgestellt, das B+W schnell dreimal so teuer ist wie Hoya. Habe allerdings von Hoya zu Schutzzwecken mal ein paar UV Sperrfilter bestellt und bin damit gar nicht zufrieden. Die Dinger sind Staubmagneten ohne Ende! Sowohl meine B+W Polfilter und meine Genus Eclipse Vario NDs haben das Problem nicht.

Hat jemand Erfahrungen ob sich das mit den IR Sperrfiltern von Hoya auch so verhält?



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Hab den Hoya UV/IR Sperrfilter (und die ProND Filter von Hoya).
Falls du die kennst -> Die sind auch extreme Staub-Magneten.
Aber der Hoya UV/IR ist zum Glück nicht so schlimm.
(Optimal ist er aber auch nicht - Dafür kostet er nicht so extrem viel.)

Die Frage ist auch, ob du überhaupt mehr ausgeben möchtest.
Denn wenn es preislich so oder so auf den Hoya raus läuft, muss man sowieso damit leben ^^.

LG



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von Auf Achse »

Staubmagneten?? Kann es sein daß die gar nicht aus Glas sondern Acryl sind?

Würdest du das für mich testen, sollte man am Klang erkennen ... danke!


Grüße,
Auf Achse



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von Tscheckoff »

@Auf Achse:

Also die ProNDs und der UV/IR von Hoya sind fix aus Glas.
(Bez. der UV muss dir "Rick SSon" antworten.
Glaube aber eher weniger, dass die aus Acryl sind.)

LG



Rick SSon
Beiträge: 1612

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von Rick SSon »

Tscheckoff hat geschrieben:Hmm. Hab den Hoya UV/IR Sperrfilter (und die ProND Filter von Hoya).
Falls du die kennst -> Die sind auch extreme Staub-Magneten.
Aber der Hoya UV/IR ist zum Glück nicht so schlimm.
(Optimal ist er aber auch nicht - Dafür kostet er nicht so extrem viel.)

Die Frage ist auch, ob du überhaupt mehr ausgeben möchtest.
Denn wenn es preislich so oder so auf den Hoya raus läuft, muss man sowieso damit leben ^^.

LG
Naja, ich verdiene mein Geld mit dem Videomist, aber ich gebe generell lieber mehr Geld aus und hab Freude am Produkt, als mich zu ärgern. Über die drei UV Filter ärgere ich mich jedesmal aufs Neue, da die Dinger als Schutzglas einfach nutzlos sind, wenn du ständig minutenlang verzweifelt dabei bist die Filter halbwegs staubfrei zu kriegen.

Ich mache viel Events, da muss es halt auch immer schnell gehen ...

@ Auf Achse

Dem Gewicht nach aus Glas.



tehaix
Beiträge: 521

Re: Empfehlungen für Infrarot Cut Filter (Hotmirror?) und Vario ND

Beitrag von tehaix »

Nachdem ich gerade dachte "Mensch, einen Fred mit diesem Titel hab ich doch auch mal eröffnet.." gebe ich hier kurz noch die damals gezogenen Erfahrungen zum Besten:

- Habe mir einen Hoya UV-IR-Cut besorgt. Kein Staubmagnet, hält sich super, tut den Job. Der dadurch entstehende leichte Grünstich im Bildmaterial lässt sich problemlos in der Farbkorrektur beseitigen.

- Habe mir auch einen Genus Eclipse besorgt. Auch der tut seinen Job. Farbstichig wird das Material aber. Wollte mir eigentlich mal irgendwo einen Heliopan als Vergleich borgen, finde aber niemanden, der einen hat.

Alles in allem bin ich zufrieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26