Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Eizo CG2730 oder CG277 ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
fratres
Beiträge: 31

Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fratres »

Hallo,

für Foto- und Videobearbeitung planen wir die Anschaffung eines professionellen Monitors. Zur Auswahl stehen aktuell die beiden 27-Zöller
Eizo CG 277 und der neuere
CG2730.
Alternativ käme auch ein NEC SpectraView in Frage.

Die beiden Eizos unterscheiden sich, soweit ich das aus dem Datenblatt entnehmen konnte, folgendermaßen

CG277: von 2014, mit Overdrive ->Schaltzeit 6 ms, 300 cd/m² max. Helligkeit, 1000:1 Max. Kontrast CYMK-Emulation, etwas mehr voreingestellte Farbprofile
CG2730: von 2016, Schaltzeit 13 ms, 350 cd, 1500:1 Max. Kontrast

Bei den Werten würde mir jetzt nichts auffallen, was mir die Entscheidung erleichtern würde.

Kennt jemand von Euch die Monitore und kann einen von beiden empfehlen?

Eine kurze Rückmeldung wäre toll.



fubal147
Beiträge: 385

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fubal147 »

Kann aber kein 4 k /UHD
Zeit ist ein geringes Gut



Tscheckoff
Beiträge: 1366

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von Tscheckoff »

fubal147: Würde bei 27" sowieso kein 4K empfehlen.

Zumindest wenn man Windows user ist (und Wert auf seine Augen legt) ^^.
Die Skalierung ist besser geworden (unter Windows 10).
Wird aber in vielen Programmen immer noch nicht 100%tig unterstützt.
Und wenn man den 4K dann auf 2560x1440 oder so laufen lassen muss -> Bringt ja auch nichts ...

LG



fratres
Beiträge: 31

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fratres »

Das stimmt.
Hatten auch über eine Eizo 4K nachgedacht, aber der 30-Zöller ist einfach zu teuer, und bei 24 Zoll bin ich doch etwas skeptisch, ob das wirklich so wahnsinnig viel bringt. Videos schneiden wir nur in Full-HD, und bei Fotos muss man eh scrollen.
Außerdem würden wir das gerne mit unserem MacPro aus 2012 machen, und da gibt es nur umgebaute passende Grafikkarten für 4K, soweit ich weiß.

Bei den beiden genannten Geräten gibt es keinen Favoriten?



Tscheckoff
Beiträge: 1366

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Naja. Der CS2730 ist der direkte Nachfolger des CS277.
Du könntest auf nen Test bei PRAD warten. Vielleicht toppt er ja den CS277.
Obwohl der 277er schon sehr gut vorgelegt hat.

Allgemein geben sich die beiden nicht viel:

Der 277er ist minimal dunkler (300 vs 350cd/m²). Hat auch (auf dem Papier) einen deutlich geringeren Kontrast im Vergleich zum 2730er.
Der 277er ist dafür aber schneller im Bildaufbau (DEUTLICH).
(Jener könnte also für den Video-Betrieb dann doch sinnvoller sein.
Bei Fotos ist das ja eher nebensächlich.)

Der 2730er ist etwas sparsamer (und hat einen neuen "EIZO-Chip").
Obs nur Marketing ist - Möglich. Könnte aber auch den höheren Lag erklären ^^.
(Wenn der nämlich noch zusätzlich vor oder nach der Standard-Elektronik und dem Panel hängt.)
Der 2730er ist auch etwas sparsamer. Sollte aber kein Kriterium sein bei einem professionellen Monitor.
Ist auch DEUTLICH leichter - Keine Ahnung ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist.
(Ich würde eher zum schwereren greifen *g*.)

Alles in allem würde ich wohl zum CG277er greifen.
Vielleicht gibt´s auch gute Angebote in nächster Zeit.
(Da ja der CG2730er der direkte Nachfolger ist ...)

LG



fratres
Beiträge: 31

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fratres »

Hm,
ok, auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für das Feedback!
Also die 13ms liegen ja daran, dass beim CG2730 kein Overdrive installiert ist wie beim CG277. Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass auch 13ms schnell genug für Videos sind.

An sich dachte ich ja, dass ein Nachfolgemodell, das 2 Jahre später auf den Markt kommt, durchaus einige technische Verbesserungen mit sich bringen könnte. Ob das nur die Helligkeit und der höhere Kontrast sind? Oder wurde der Monitor sogar eher abgespeckt?

Was beim CG277 ja vorhanden ist im Gegensatz zum CG2730, ist die CYMK-Emulation. Nur, was heißt das genau? Wenn ich eine Druckvorstufe erstelle, stelle ich dann einfach auf CYMK, und die Farben kommen dem Druck deutlich näher als ohne die Emulation? Von der Farbraumabdeckung her müsste der CG2730 ja die Farben genauso gut darstellen können, fehlt dann da einfach das CYMK-preset?



Tscheckoff
Beiträge: 1366

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von Tscheckoff »

Overdrive ist nicht gelistet ja (beim CG2730).
Kann mir aber nicht vorstellen, dass GAR KEIN Overdrive verwendet wird.
Würde keinen Sinn machen (ist ja eigentlich Standard bei IPS Geräten).
Schnell genug ist er sicher für Videos. Aber es geht auch um die Bewegungs-Schärfe.
(Da KÖNNTE es sein, dass er mehr nachzieht / mehr ghosting hat als der CG277.
Sicher sagen bzw. gut vergleichen kannst du es wohl nur, wenn du beide nebeneinander stehen hättest.)

Ob wirklich die identen Panels verbaut sind -> Fraglich.
Es hat sich ja doch der Kontrast und die Hintergrundbeleuchtung geändert.
(Kann also schon sein, dass das Panel von Haus aus deutlich langsamer ist - Auch mit Overdrive.
Auch wenn man es vielleicht nicht separat einstellen kann im Monitor-Menü - Vielleich ist es deshlab nicht als Feature gelistet.)

CMYK Emulation findet man übrigens nirgendst in den Manuals.
(Bei beiden Geräten nicht.) Es geht wohl nur um die Abdeckung des CMYK Farbraums.
Und den schaffen natürlich beide (bzw. da sind beide eigentlich identisch).
Ach ja - Nur weil der Monitor jetzt neu raus gekommen ist, heißt es nicht, dass er automatisch besser ist ^^.
(Oft kommt ein neues Modell weil sich was bei nem Zulieferer ändert -> Panelhersteller z.B.
Oder weil die Leute gern neuere Modelle kaufen - Der CG277er ist ja doch schon aus 2014.)

Schwere Entscheidung ja ...
Ich persönlich würde aber immer noch nach nem guten CG277 Angebot suchen. ^^

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von roki100 - Mo 20:57
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 20:54
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18